ESG-Ranking geht in die nächste Runde

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung der europäischen Versicherer hat sich im Jahr 2021 erneut verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt Carsten Zielke, Geschäftsführer der Zielke Research Consult, der die Nachhaltigkeitsberichte von 20 führenden europäischen Versicherern analysiert hat. Es sei aber nach wie vor ein Problem, dass einige Unternehmen ihre CO2-Emissionen nicht transparent genug darstellen. Crelan und BNP Paribas schneiden besonders schlecht ab, wo hingegen Axa und Zurich sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz liefern. Bei deutschen Versicherern hat es ebenfalls Verbesserungen gegeben. … Lesen Sie mehr ›

Wir sind alle vernetzt

 Nachhaltigkeitsberichte  Mit den neuen European Sustainable Reporting Standards (ESRS) setzt die Europäische Union einen Meilenstein in der Berichterstattung. Noch nie wurde weltweit in dieser Tiefe über die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen berichtet. In einer Serie nimmt der Nachhaltigkeitsexperte Carsten Zielke für den Versicherungsmonitor die Details der ESRS unter die Lupe. Im achten und letzten Teil geht es um das Zusammenspiel von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung. … Lesen Sie mehr ›

Windräder auf dem Kamm eines Berges

Alles sauber?

 Nachhaltigkeitsberichte  Mit den neuen European Sustainable Reporting Standards (ESRS) setzt die Europäische Union einen Meilenstein in der Berichterstattung. Noch nie wurde weltweit in dieser Tiefe über die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen berichtet. In einer Serie nimmt der Nachhaltigkeitsexperte Carsten Zielke für den Versicherungsmonitor die Details der ESRS unter die Lupe. Im siebten Teil geht es um die gute Unternehmensführung. … Lesen Sie mehr ›

Soziale Standards garantieren

 Nachhaltigkeitsberichte  Mit den neuen European Sustainable Reporting Standards (ESRS) setzt die Europäische Union einen Meilenstein in der Berichterstattung. Noch nie wurde weltweit in dieser Tiefe über die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen berichtet. In einer Serie nimmt der Nachhaltigkeitsexperte Carsten Zielke für den Versicherungsmonitor die Details des ESRS unter die Lupe. Im sechsten Teil geht es um die Sozial-Standards bezüglich der Lieferkette, der Kunden und der betroffenen Bevölkerung. … Lesen Sie mehr ›

Zielke: Die Schattenseiten des Zinsanstiegs

Der abrupte Zinsanstieg stellt die Lebensversicherer vor neue Herausforderungen. Zwar haben sich ihre Solvenzquoten spürbar verbessert, dafür gibt es andere Probleme: Die stillen Reserven verschwinden, die stillen Lasten steigen, und im Neugeschäft wird es für die Anbieter schwieriger, zum Zug zu kommen. Das Geschäft gegen laufende Beiträge wird wieder in den Fokus der Versicherer rücken, erwartet Analyst Carsten Zielke. … Lesen Sie mehr ›

Windräder auf dem Kamm eines Berges

Zeit für Soziales

 Nachhaltigkeitsberichte  Mit den neuen European Sustainable Reporting Standards (ESRS) setzt die Europäische Union einen Meilenstein in der Berichterstattung. Noch nie wurde weltweit in dieser Tiefe über die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen berichtet. In einer Serie nimmt der Nachhaltigkeitsexperte Carsten Zielke für den Versicherungsmonitor die Details des ESRS unter die Lupe. Im fünften Teil geht es um die Themen Soziales und gute Unternehmensführung, insbesondere die eigene Personalpolitik. … Lesen Sie mehr ›

Windräder auf dem Kamm eines Berges

Weg mit dem Dreck

 Nachhaltigkeitsberichte   Mit den neuen European Sustainable Reporting Standards (ESRS) setzt die Europäische Union einen Meilenstein in der Berichterstattung. Noch nie wurde weltweit in dieser Tiefe über die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen berichtet. In einer neuen Serie nimmt der Nachhaltigkeitsexperte Carsten Zielke für den Versicherungsmonitor die Details des ESRS unter die Lupe. Im vierten Teil geht es um Umweltverschmutzung, Zirkularwirtschaft und den Schutz von Meeres- und Wasserressourcen. … Lesen Sie mehr ›

Vermittler fragen Nachhaltigkeit nicht ab

Analyst Carsten Zielke spricht von anarchischen Zuständen bei der Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden. Eigentlich müssten Vermittler sich seit dem 2. August nach ihren Vorlieben erkundigen, doch der Großteil ignoriere diese gesetzliche Verpflichtung. Schwierigkeiten bei der Einschätzung der Nachhaltigkeit von Versicherungsprodukten sei keine Ausrede, glaubt er. Den Nachhaltigkeitsberichten der Versicherer stellt Zielke dagegen ein gutes Zeugnis aus. … Lesen Sie mehr ›

Windräder auf dem Kamm eines Berges

Prima Klima

 Nachhaltigkeitsberichte  Mit den neuen European Sustainable Reporting Standards (ESRS) setzt die Europäische Union einen Meilenstein in der Berichterstattung. Noch nie wurde weltweit in dieser Tiefe über die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen berichtet. In einer neuen Serie nimmt der Nachhaltigkeitsexperte Carsten Zielke für den Versicherungsmonitor die Details des ESRS unter die Lupe. Im zweiten Teil geht es um die konkreten Berichtspflichten zum Thema Klima. … Lesen Sie mehr ›

Windräder auf dem Kamm eines Berges

Nachhaltigkeit muss messbar werden

 Nachhaltigkeitsberichte  Mit den neuen European Sustainable Reporting Standards (ESRS) setzt die Europäische Union einen Meilenstein in der Berichterstattung. Noch nie wurde weltweit in dieser Tiefe über die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen berichtet. In einer neuen Serie nimmt Nachhaltigkeitsexperte Carsten Zielke für den Versicherungsmonitor die Details des ESRS unter die Lupe. Im ersten Teil geht es um den generellen Aufbau und was die neuen Regeln für Versicherer bedeuten. … Lesen Sie mehr ›

BdV: Lebensversicherer gut aufgestellt

Die Solvenz der deutschen Lebensversicherer hat sich verbessert, die Anbieter haben ihre Hausaufgaben gemacht. Das ist das Ergebnis der aktuellen Auswertung der Solvenzberichte durch den Bund der Versicherten (BdV) und den Analysten Carsten Zielke. Nur noch 13 statt im Vorjahr 23 Anbieter seien in ernsthaften Schwierigkeiten. Das liegt nicht zuletzt an den gestiegenen Zinsen. Allerdings sieht Zielke den langjährigen Trend zu immer transparenteren Berichten gestoppt, weil große Anbieter mit der Allianz an der Spitze bei den Bemühungen nachließen. … Lesen Sie mehr ›

„In den vergangenen zehn Jahren ist nichts passiert“

Nachdem die Bürgerversicherung auch im Zuge der jüngsten Bundestagswahl nicht Realität geworden ist, geht es jetzt darum, das duale Gesundheitssystem nachhaltig auszugestalten. Axel Kleinlein, Chef des Bundes der Versicherten, sieht einen enormen Handlungsbedarf in der privaten Krankenversicherung (PKV). „In den vergangenen zehn Jahren ist in der PKV wenig bis gar nichts passiert“, kritisierte er auf der Jahrestagung der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV). Seine Vorstellungen trafen bei Wiltrud Pekarek, Vorständin der Alte Leipziger-Hallesche und Vorsitzende des Krankenversicherungsausschusses der DAV, allerdings nur teilweise auf Zustimmung. … Lesen Sie mehr ›

Mehr Versicherer holen Frauen in die Vorstände

 Exklusiv  Die Vorstände der deutschen Versicherer werden weiblicher. Am Ziel – nämlich einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Frauen und Männern – sind sie aber noch lange nicht. Das wissen auch Munich Re, Talanx und Wüstenrot & Württembergische, die aufgrund einer Neuregelung künftig eine Mindestquote erfüllen müssen. Reine „Männervereine“ findet man nur noch wenige. Im europäischen Vergleich schneiden die deutschen Versicherer trotzdem schlecht ab. … Lesen Sie mehr ›

Europäische Versicherer werden transparenter

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung der europäischen Versicherer hat sich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt der Analyst Carsten Zielke, der die Nachhaltigkeitsberichte aus dem Jahr 2020 von 20 führenden Anbietern in Europa analysiert hat. Allerdings gibt es auch immer noch Raum für Verbesserungen, etwa bei einheitlichen Angaben zu den CO2-Emmissionen und der Frauenquote. Besonders gut schnitten mit CNP und der Axa zwei französische Versicherer ab. Deutsche Versicherer tummeln sich in der oberen Hälfte des Rankings. … Lesen Sie mehr ›