A.M. Best stellt Scor schlechtes Zeugnis aus

Die US-Ratingagentur A.M. Best hat die Bewertung des französischen Rückversicherers Scor von „A+“ auf „A“ gesenkt. Als Grund nennt sie die Verschlechterung der operativen Leistung, die sich in den Zahlen für 2022 spiegelt. Vorher hatte schon die Ratingagentur Moody’s ihre Bewertung nach unten verändert. Die negative Beurteilung ist potenziell gefährlich für Scor: Erstversicherer sind gezwungen, die Ratings bei Entscheidungen für oder gegen Rückversicherer ins Kalkül zu ziehen. Das Rating wirkt sich auch auf die Preise aus, die ein Rückversicherer verlangen kann. … Lesen Sie mehr ›

Scor mit hohem Verlust trotz gutem vierten Quartal

Der französische Rückversicherer Scor hat im vierten Quartal des vergangenen Jahres 208 Mio. Euro verdient, ein Plus von fast 80 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Das gute Ergebnis half, den Jahresverlust zu reduzieren. Unter dem Strich stand aber dennoch ein Minus von 301 Mio. Euro. Verwaltungsratschef Denis Kessler nannte die Ergebnisse „sehr enttäuschend“ und erhöhte direkt den Druck auf den neuen Scor-Chef Thierry Léger, der im Mai beginnt. … Lesen Sie mehr ›

Signal Iduna und Scor

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Geschäftszahlen von der Signal Iduna und dem französischen Rückversicherer Scor sowie die Vorstellung einer Studie der Allianz zur Ablenkung am Steuer und der 7. Berliner bAV-Auftakt … Lesen Sie mehr ›

Scor lässt Federn in der Erneuerung

Weil sich der Rückversicherer Scor bei Naturkatastrophenrisiken und bei von der Inflation heftig betroffenen Sparten stark zurückgehalten hat, mussten die Franzosen trotz Rekord-Preissteigerungen in der Erneuerungsrunde zum 1. Januar Einbußen beim Prämienvolumen hinnehmen. Der Konzern, der kürzlich seinen Chef ausgetauscht hat, sieht sich allerdings auf gutem Weg, die Profitabilität seines Portfolios zu verbessern. … Lesen Sie mehr ›

Führungsbeben bei Scor

 Leute – Aktuelle Personalien  Scor-Verwaltungsratschef Denis Kessler zieht die Notbremse. Die Zahlen seines geliebten Rückversicherers sind miserabel, die Ratingagentur S&P hat die Gesellschaft bereits herabgestuft. Deshalb muss Chief Executive Officer Laurent Rousseau gehen. Nutznießer der Situation ist Thierry Léger (Bild), bisher Group Chief Underwriting Officer beim Konkurrenten Swiss Re. Er übernimmt den Chefposten bei Scor. Die Erwartungen an ihn sind hoch. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re verliert CIO

 Leute – Aktuelle Personalien  Guido Fürer, Chief Investment Officer der Swiss Re, geht in den Ruhestand. Eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger steht noch nicht fest, allerdings hat der Konzern auch noch bis Ende März 2023 Zeit, jemanden zu finden. Dann verabschiedet sich auch Zentral-, Nord- und Osteuropa-Chef und Country President Germany Frank Reichelt in den Ruhestand. Auch bei der Deutschland-Tochter des Schweizer Rückversicherers gibt es Neuigkeiten. Außerdem: Die Kanzlei Norton Rose Fulbright hat einen Standort in Düsseldorf eröffnet und für die Leitung unter anderem eine Versicherungsrechtsexpertin angeworben. Personelle Änderungen gibt es auch beim RVS, der Allianz und der Axis […] … Lesen Sie mehr ›

Kessler geht in die Verlängerung

Für Denis Kessler ist doch noch nicht Schluss beim Rückversicherer Scor. Die  Hauptversammlung hat die Altersgrenze für den Vorsitz des Verwaltungsrats am Mittwoch um zwei Jahre auf 72 erhöht. Damit darf Kessler noch zwei weitere Jahre im Amt bleiben. Bei der Versammlung in Paris wurde eine unveränderte Dividende für Scor beschlossen. Das Unternehmen stellte zudem neue Klimaschutz-Ziele vor. … Lesen Sie mehr ›

Gothaer-Chef wird Vorsitzender von Eurapco

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Gothaer-Chef Oliver Schoeller ist neuer Vorsitzender des Eurapco-Verbunds. Auch das Reinsurance Advisory Board des Versichererverbands Insurance Europe hat mit Denis Kessler einen neuen Präsidenten. Außerdem: Munich Re New Ventures ernennt Arif Hameed zum neuen Chief Information Security Officer. Der Versicherer Axa XL bekommt eine neue Senior Claims Adjuster, und der Londoner Rückversicherer Riverstone hat ein neues Vorstandsmitglied und einen neuen Chief Investment Officer. Personelle Veränderungen gibt es auch bei der britischen Finanzmarktaufsichtsbehörde FCA, beim Cybersicherheitsunternehmen Lodestone und beim japanischen Versicherer Sompo. … Lesen Sie mehr ›

Covéa-Deal verhilft Scor zu Gewinnsprung

Der französische Rückversicherer Scor hat im ersten Halbjahr 380 Mio. Euro verdient, nach nur 26 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Diesen Gewinnsprung hat der Konzern nicht nur geringeren Corona-Schäden, sondern vor allem einer Retrozessions-Vereinbarung mit dem Versicherer Covéa zu verdanken. Der Deal, mit dem die Konzerne einen Schlussstrich unter ihre jahrelangen Auseinandersetzungen gezogen haben, spült Scor kräftig Geld in die Kasse. Profitiert hat der Rückversicherer auch von guten Erneuerungsrunden in der Rück- und Industrieversicherung. Das Ausmaß der Schäden durch das Juli-Hochwasser bleibt indes unklar. … Lesen Sie mehr ›

Scor trennt Rollen von Chairman und CEO

 Leute – Aktuelle Personalien  Der französische Rückversicherer Scor hat der jahrelangen Kritik einiger Aktionäre nachgegeben und die Positionen des Verwaltungsratsvorsitzenden und des CEO mit zwei unterschiedlichen Personen besetzt. Bisher hatte Denis Kessler (Bild) beide Stellen inne, jetzt ist er nur noch Vorsitzender des Verwaltungsrates. Außerdem: Die Evangelische Zusatzversorgungskasse hat einen ehemaligen Provinzial-Vorstand als neuen Vorstandsvorsitzenden gewonnen, und bei der Allianz werden einige Zuständigkeiten neu verteilt, was Konsequenzen für den Vorstand der ADAC Autoversicherung hat. … Lesen Sie mehr ›

Scor und Covéa wollen sich vertragen

Die jahrelange Schlammschlacht über den missglückten Übernahmeversuch des französischen Rückversicherers Scor durch den Versicherer Covéa gehört nun offenbar der Vergangenheit an. Die Unternehmen haben sich in einer gemeinsamen Erklärung darauf verständigt, ihren Streit beizulegen. Ganz freiwillig haben sich die Streithähne aber nicht besänftigt. Die französische Finanzaufsicht hat ein Machtwort gesprochen. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 136

VM NewsQuiz Nr. 136

„Versicherungstechnologie (auch Insurtech genannt) beschreibt die Weiterentwicklung der Versicherungsbranche durch neue technische Systeme und alternative Geschäftsmodelle.” Diese bei Wikipedia aufgeführte Defintion eines Insurtechs klingt vielversprechend. Kein Wunder, dass sich auch traditionelle Versicherer gern als Insurtechs gerieren. Die Helvetia-Tochter Smile Insurance bildet da keine Ausnahme. Mit welchem Slogan wirbt sie für sich? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 136. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›