Pflichtversicherung oder moralische Verpflichtung?

 Meinung am Mittwoch  Nur etwas mehr als die Hälfte der Wohngebäude in Deutschland sind gegen Elementarschäden versichert. Die Pflichtversicherung, auf die sich Union und SPD in einem Arbeitspapier geeinigt haben, stellt jedoch eine Bevormundung der Hausbesitzer dar. Weniger Staat und dafür mehr Vernunft und Eigenverantwortung wäre wünschenswert. Einen guten Ansatz stellt für mich die Pflicht für ein Angebot und ein Opt-out-Modell dar. … Lesen Sie mehr ›

Die Angst, etwas zu verpassen, darf kein Treiber sein

 Meinung am Mittwoch  Soziale Medien wie Instagram, Tiktok, Whatsapp oder Linkedin nähren in uns die Angst, etwas zu verpassen. Das unangenehme Gefühl ist auch in der beruflichen Welt allgegenwärtig – zum Beispiel, wenn man sich aufgrund von Vergleichen mit anderen Unternehmen verändert, vom eigenen Kurs abkommt und die eigenen Ziele aus den Augen verliert. Eine hohe Wachsamkeit ist wichtig, aber die Angst sollte uns nicht leiten. … Lesen Sie mehr ›

Das Beste aus zwei Welten

 Meinung am Mittwoch  Aktuell gibt es hierzulande noch weit über 10.000 Versicherungsmakler. Damit ist Deutschland sicherlich einer der interessantesten Märkte für eine Konsolidierung weltweit. Nachwuchsmangel, Digitalisierungsdruck – es gibt viele Gründe, aus denen sich Makler gezwungen sehen, ihre Firmen an größere Marktakteure zu verkaufen. Ein inhabergeführter Käufer kann allerdings Vorteile gegenüber Private Equity-finanzierten Unternehmen und Großmaklern bieten. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer als Arbeitgeber: Noch Luft nach oben

 Meinung am Mittwoch  Junge Talente betrachten Versicherer durchaus als attraktiven Arbeitgeber – obwohl die Branche vielen als trocken, konservativ, ja sogar als spießig und langweilig gilt. Eine Arbeit, die sinnstiftend ist, ein sicherer Arbeitsplatz und ein solides Gehalt sind Faktoren, mit denen Versicherer in unruhigen Zeiten punkten können. Aber es gibt noch Luft nach oben. Die Branche muss auch etwas für ihr Image tun. … Lesen Sie mehr ›

VM-Maklerranking: Die Angreifer kommen näher

 Exklusiv  GGW Group, Global Gruppe und MRH Trowe: Die Konsolidierer im Maklermarkt gewinnen im Wettbewerb der deutschen Industriemakler. Laut dem aktuellen Maklerranking des Versicherungsmonitors wird die GGW Group die Funk-Gruppe bereits im laufenden Jahr vom dritten Platz verdrängen. Die aktuelle Übersicht zeigt: Der Markt wächst kräftig, von Ermüdungstendenzen ist noch nichts zu spüren. … Lesen Sie mehr ›

Betriebsrentenreform steht in den Startlöchern

 Meinung am Mittwoch  Das Betriebsrentenstärkungsgesetz II hat lange auf sich warten lassen. Kürzlich hat die Bundesregierung den Kabinettsentwurf verabschiedet. Die Gesetzesreform enthält viele auf den ersten Blick gut gemeinte Ansatzpunkte. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich aber, dass sich vermutlich doch nichts ändern wird. Schade, dass der Entwurf nicht auf Themen eingegangen ist, die wirklich etwas hätten bewirken können. … Lesen Sie mehr ›

In eigener Sache: Das sind unsere neuen Kolumnisten

Der Versicherungsmonitor begrüßt zum Oktober 2024 neue Kolumnisten. In der Rubrik „Meinung am Mittwoch“ dürfen sich unsere Leser auf spannende Beiträge von Florian Karle, Alexander Mahnke, Monika Behrens, Dirk Vogler und Hannah Witzel freuen. Für „Legal Eye“ schreiben demnächst Andreas Schmitt, Florian Weichselgärtner, Tobias Wessel, Christiane Osterspey und Daniel Kreienkamp. Wir danken unseren bisherigen Kolumnisten sehr herzlich für ihre Arbeit. … Lesen Sie mehr ›

Wie Südvers allein bestehen will

 Exklusiv  Florian Karle, Chef des mittelständischen Maklers Südvers, sieht keinerlei Anlass, das Unternehmen zu verkaufen. Im Wettbewerb mit börsennotierten Megabrokern und mit Konsolidierern, die auf hohe Summen von Private-Equity-Investoren zugreifen können, rechnet er sich gute Chancen aus. Im ausführlichen Interview erläutert die Südvers-Führung, was sie in Zukunft vorhat. … Lesen Sie mehr ›

Südvers: „Wir bleiben eigenständig“

 Exklusiv  Nach über zwei Jahren Pandemie sitzt Geschäftsführer Florian Karle wieder in seinem Büro beim Makler Südvers. Auch die Mitarbeiter sind wieder zurückgekehrt. „Die Regel ist zwei Tage Homeoffice, drei Tage Büro“, sagt er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Karle spricht über den aktuellen Zustand der Maklerbranche, erklärt, was er von Private Equity-Unternehmen hält und warum der von Russland geführte Krieg in der Ukraine den Beratungsbedarf der Kunden erhöht. … Lesen Sie mehr ›

Daehne übernimmt Vorsitz bei ADAC Autoversicherung

 Leute – Aktuelle Personalien  Die ADAC Autoversicherung bekommt mit Stefan Daehne (Bild) einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Er wird das Amt zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben ab September 2022 übernehmen. Außerdem: Beim Lufthansa-Versicherer Delvag tritt Martin Schmatz in die Fußstapfen von Roland Kern, und der Makler Südvers erweitert seine Geschäftsführung. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Willis Towers Watson, Hiscox sowie den VPV Versicherungen. … Lesen Sie mehr ›

Provinzial-Chefsyndikus jetzt auch im S-Direkt-Vorstand

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Sparkassen Direktversicherung (S-Direkt) hat Lars-Uwe Pera (Bild), Chefsyndikus des Provinzial-Konzerns, in den Vorstand berufen. Außerdem: Die Südvers-Tochter PBG befördert Michael Reutter und Daniel Lange in die operative Führung, und Allianz Global Investors trennt sich von drei Fondsmanagern wegen des Structured Alpha-Skandals. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Zielke Research Consult, Miller und Verisk Analytics. … Lesen Sie mehr ›