Vor 20 Jahren Das Jahresende 2004 war überschattet von dem Leid, das gigantische Tsunami-Wellen in Folge eines Seebebens angerichtet hatten. Rund 230.000 Menschen starben. Wegen der geringen Versicherungsdichte blieb die Belastung für Versicherer und Rückversicherer mit rund 2 Mrd. Dollar (1,9 Mrd. Euro) vergleichsweise niedrig. Schlagzeilen machten Arag, Axa, MLP, Gothaer, Chubb, R+V und die Ratingagentur Fitch. … Lesen Sie mehr ›
Zurich setzt sich ambitionierte Ziele
Der Schweizer Versicherer Zurich geht davon aus, alle für den Zeitraum von 2023 bis 2025 gesetzten Ziele ein Jahr früher als geplant zu übertreffen. Wie Anfang Oktober angekündigt hat der Konzern beim Investorentag am Donnerstag einen neuen Strategieplan mit ambitionierten Plänen für die Jahre 2025 bis 2027 vorgelegt. Besonders stark soll das sogenannte Middle Market-Segment zulegen. Hier sollen Ende 2027 die Bruttoprämien ein Drittel über dem Niveau des vergangenen Jahres liegen. … Lesen Sie mehr ›
Zurich dementiert Interesse an Baloise
Für die Zurich ist weder ein Erwerb der Baloise, die im Markt offenbar als Übernahmekandidat gehandelt wird, noch einzelner Geschäftsteile ein Thema. Konzernchef Mario Greco dementierte, dass der Konzern zu den Versicherern zählt, die laut Bloomberg über ein entsprechendes Angebot nachdenken. Zurich konnte in den ersten drei Quartalen in allen Geschäftsbereichen zulegen, allerdings stieg die Belastung durch Naturkatastrophen. … Lesen Sie mehr ›
Zurich mit Gewinn in Rekordhöhe
Die Zurich meldet einen Betriebsgewinn in Rekordhöhe von 4 Mrd. Dollar (3,7 Mrd. Euro), der Nettogewinn legte ebenfalls zu. In der Schaden- und Unfallversicherung konnte die Gesellschaft höhere Preise durchsetzen. Angesichts einer gestiegenen Last durch Naturkatastrophen will der Versicherer bei solchen Risiken auch künftig vorsichtig agieren. Zurich sieht sich auf Kurs, um die selbstgesteckten Ziele zu übertreffen. … Lesen Sie mehr ›
Zurich: Entscheidung zu Run-off erst nächstes Jahr
Nach dem geplatzten Verkauf eines deutschen Lebensversicherungsportfolios an den Abwickler Viridium sucht Zurich immer noch nach einer Lösung. In diesem Jahr werde voraussichtlich keine Entscheidung mehr zur Zukunft der Verträge fallen, sagte Konzernchef Mario Greco bei der Präsentation der Zahlen zum ersten Quartal. In der Industrieversicherung konnte Zurich von weiter steigenden Preisen profitieren. Ein baldiges Ende des harten Marktes sieht Greco nicht. … Lesen Sie mehr ›
Zurich im Kreuzfeuer der Umweltaktivisten
Wenige Tage vor der Hauptversammlung hatte der Schweizer Versicherer Zurich angekündigt, seine Klimaschutz-Ziele zu verschärfen und neben Kohle künftig auch keine neuen Öl- und Gasprojekte mehr zu versichern. Das hat die Gemüter auf der Hauptversammlung der Zurich aber nicht beruhigt. Verwaltungsratschef Michel Liès sah sich mit zahlreichen Fragen von Umweltschützern und Aktionärsvertretern zum Thema Nachhaltigkeit konfrontiert. Antworten wird wahrscheinlich erst der Transitionsplan liefern, den Versicherer im Laufe des Jahres vorlegen will. … Lesen Sie mehr ›
Zurich steigert Gewinn und Prämie
Der Schweizer Versicherer Zurich konnte mit seinen Ergebnissen für das vergangene Jahr die Erwartungen der Analysten übertreffen. Der operative Gewinn erreichte laut Konzernchef Mario Greco ein Rekordergebnis. Industrie- und Lebensversicherung trugen am meisten zum guten Ergebnis bei. Das Privatkundengeschäft in der Schaden- und Unfallversicherung verlief schwächer. Beim geplatzten Verkauf eines Leben-Bestandes an den Abwickler Viridium will Zurich jetzt die Optionen prüfen. … Lesen Sie mehr ›
Greco rechnet mit der NZIA ab
Mario Greco, Vorstandsvorsitzender des Zurich-Konzerns, geht in die Offensive. Nach heftiger Kritik von Umweltschützern an der Tatsache, dass viele Versicherer die Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) verlassen haben, dreht er den Spieß um. Das Bündnis sei „politisch und bürokratisch“, das Hauptziel würde ohnehin nicht erreicht, sagte er im Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg. Die Unternehmen müssten selbst definieren, wofür sie stehen. … Lesen Sie mehr ›
Zurich mit deutlich höherer Anlagerendite
Die Zurich hat im ersten Halbjahr von einem stark gestiegenen Kapitalanlageergebnis profitiert und ihren Gewinn um 6 Prozent gesteigert. Das Betriebsergebnis blieb stabil. In der größten Sparte Schaden- und Unfallversicherung musste die Gesellschaft mit höheren Schäden und Kosten zurechtkommen, hier ging der Betriebsgewinn zurück. Beim Umsatz legte die Gesellschaft zu – auch wegen höherer Preise. … Lesen Sie mehr ›
Zurich erreicht Ziele trotz Gewinnrückgang
Inflation, geringere Kapitalanlageergebnisse und der Verkauf von Geschäftsbereichen ließen den Nettogewinn der Schweizer Zurich im vergangenen Jahr zwar deutlich einbrechen, der Versicherer erreichte aber Ziele seines im vergangenen Jahr abgelaufenen Dreijahresplans, verkündete Unternehmenschef Mario Greco. In den kommenden drei Jahren will Zurich jetzt noch ambitioniertere Werte schaffen. Besonders gut lief es im vergangenen Jahr in der Schadenversicherung. Hier konnte Zurich von den gestiegenen Preisen in der Industrieversicherung profitieren. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 217
Wenn man unseren Jahresrückblick liest, wird einem deutlich, dass das Jahr 2022 ein verrücktes war. Welcher Artikel war in diesem Jahr der meistgeklickte auf unserer Webseite? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 217. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und einen guten Rutsch in 2023! … Lesen Sie mehr ›
Greco: Cyber wird unversicherbar
Von allen systemischen Risiken sollten Cybergefahren am stärksten in den Blick genommen werden, mahnt Zurich-Chef Mario Greco. Im Interview mit der Financial Times warnte er davor, dass die Konsequenzen von Hackerangriffen bald unversicherbar werden könnten. Es gehe dabei nicht um die Verletzung von Datenschutz, sondern um Attacken auf lebenswichtige Teile der Infrastruktur, die Menschenleben kosten könnten. Wie schon andere Versicherungschefs vor ihm forderte er eine staatliche Beteiligung an der Deckung besonders großer Cyberschäden. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 211
Am Sonntag den 20. November 2022 beginnt die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Welcher Versicherer ruft dabei zur Zurückhaltung bei der WM auf? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 211. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Zurich: Die Zukunft gehört nicht den Vertretern
Der Verkauf von Policen über Vertreter ist für viele Versicherer ein wichtiger Pfeiler ihres Vertriebs. Auch bei der Schweizer Zurich ist das der Fall. Während andere Versicherer diesem Vertriebskanal auch künftig eine hohe Bedeutung zusprechen, stellte Konzernchef Mario Greco aber klar: Für den Konzern liegt die Zukunft woanders, nämlich in Partnerschaften, etwa mit Banken oder Technologiekonzernen. Für die kommenden drei Jahre hat er der Zurich einen ehrgeizigen Wachstumskurs verordnet. … Lesen Sie mehr ›
Zurich profitiert von steigenden Preisen
Die steigenden Preise in der Industrieversicherung beflügeln das Wachstum des Schweizer Versicherers Zurich. Vor allem im Geschäft mit Ernteversicherungen in Nordamerika legte der Konzern im dritten Quartal kräftig zu. Die Preise seien hoch genug, um den steigenden Schadentrend auszugleichen, betonte der Versicherer. Hurrikan „Ian“ kostete die Zurich 550 Mio. Dollar netto vor Steuern. … Lesen Sie mehr ›