Zurich-Chef Mario Greco strukturiert den Schweizer Konzern weiter um und bündelt die globalen Industrie- und Gewerbeversicherungsaktivitäten in einer zentralen Geschäftseinheit Commercial Lines. Der Zusammenschluss ist Teil der Strategie Grecos, die Konzernstrukturen zu vereinfachen und die Kosten zu senken. Der bisherige Industrieversicherungschef Thomas Hürlimann gibt den Posten nach mehr als zehn Jahren an den Kanadier James Shea ab, der vom Konkurrenten AIG kommt. Zusammen mit Shea rücken Claudia Hill und Jack Howell in die Konzernleitung auf. … Lesen Sie mehr ›
Zurich mit Gewinnrückgang
Der Gewinn des Schweizer Versicherers Zurich ging im ersten Halbjahr zwar deutlich zurück. Dennoch hat das Unternehmen unter neuer Führung erste Erfolge erzielt. Im zweiten Quartal stieg der Betriebsgewinn trotz hoher Naturkatastrophenschäden deutlich. Das überraschte die Analysten, der Aktienkurs stieg am Donnerstag deutlich. Nach einem herben Gewinneinbruch im vergangenen Jahr arbeitet der neue Konzernchef Mario Greco daran, den Versicherer wieder in die richtige Spur zu bekommen. … Lesen Sie mehr ›
Ex-Zurich-Chef Martin Senn ist tot
Der ehemalige Zurich-Chef Martin Senn hat sich am vergangenen Freitag das Leben genommen. Der 59-jährige Manager war im Dezember 2015 nach einigen geschäftlichen Rückschlägen von seinem Amt zurückgetreten. Es ist nicht der erste Freitod eines Spitzenmanagers bei dem Schweizer Versicherer. 2013 hatte sich Finanzchef Pierre Wauthier umgebracht. Der Freitod von Senn wird zu erneuten Diskussionen über Arbeitsklima und -kultur bei der Zurich führen. … Lesen Sie mehr ›
Greco: Reputation der Zurich hat gelitten
Hohe Schäden, Probleme im US-Haftpflichtgeschäft, Gewinneinbruch, verfehlte Rentabilitätsziele – der Versicherer Zurich hatte in letzter Zeit nicht viel Positives zu vermelden. Mario Greco, seit Anfang März Chef der Gesellschaft, sieht die Wiederherstellung des ramponierten Rufs als momentan größte Herausforderung. Wie er den Versicherer wieder auf Kurs zu bringen gedenkt, will Greco aber erst am 17. November beim Investorentag verraten. In den ersten drei Monaten 2016 hat Zurich zwar erneut einen Gewinnrückgang verbucht, der fiel aber nicht so heftig aus wie von Analysten erwartet. … Lesen Sie mehr ›
Greco verlässt Generali sofort
Leute – Aktuelle Personalien Mario Greco und Generali gehen schon jetzt getrennte Wege. Der Verwaltungsrat hat der vorzeitigen Auflösung des eigentlich bis Ende April laufenden Vertrages des Generali-Chefs zugestimmt. Ab Mai übernimmt Greco die Leitung des Konkurrenten Zurich. Interimschef bei der Generali wird der Verwaltungsratsvorsitzende Gabriele Galateri di Genola. … Lesen Sie mehr ›
Generali-Chef Greco wird Chef bei Zurich
Leute – Aktuelle Personalien Der Schweizer Versicherer Zurich ist auf der Suche nach einem neuen Chef fündig geworden – und zwar beim italienischen Rivalen Generali. Generali-Chef Mario Greco übernimmt ab Mai die Leitung der Zurich. Das hat der Versicherer am Dienstagabend bestätigt. Damit ist klar, wer die Stelle des bisherigen Zurich-Chefs Martin Senn füllen wird. Greco wurde seit Wochen als Spitzenkandidat für die Position gehandelt. Für die Generali ist sein Weggang ein harter Schlag. Nachtrag vom 27. Januar 2016 um 20.40 Uhr: Analysten vermuten, dass große Aktionäre, die im Verwaltungsrat vertreten sind, Grecos neuen Vertrag hinausgezögert haben, weil sie […] … Lesen Sie mehr ›
Generali will in Industrieversicherung durchstarten
Vom Umbau des italienischen Versicherungskonzerns Generali sollen auch Industriekunden profitieren. Auf der Tagung der europäischen Risikomanagervereinigung Ferma in Vendig versprach der Generali-Chef Mario Greco den Versicherungseinkäufern effektivere und maßgeschneiderte Lösungen. Zudem verteidigte er das umstrittene Vitality-Programm des Konzerns, mit dem der Versicherer Kunden für gesundheitsbewusstes Verhalten belohnen will. Davon könnten sowohl die Kunden als auch die Gesellschaft profitieren, findet Greco. … Lesen Sie mehr ›