Meinung am Mittwoch Lange war die Rolle des Maklers klar definiert: Er vermittelt die besten Versicherungslösungen und stellt sicher, dass sein Kunde im Schadenfall abgesichert ist. Viele der größten Herausforderungen für Unternehmen – von Cyberkriminalität bis hin zu geopolitischen Krisen – lassen sich heute aber nicht mehr einfach durch eine Police abdecken. Sie benötigen Partner, die Risiken umfassend analysieren, präventive Maßnahmen entwickeln und über den Vertragsabschluss hinaus begleiten. Deshalb müssen Makler zu strategischen Risikoberatern werden. … Lesen Sie mehr ›
Wie Versicherer für Kunden relevanter werden können
Meinung am Mittwoch Industriekunden kritisieren häufig, dass die Bedeutung der Versicherer für ihre wichtigsten Risiken abnimmt. Gerade bei Innovationen und neuen Gefahren ist die Branche oft zögerlich. Versicherer müssen aber nicht nur die Wirtschaft schützen, sondern auch Neuerungen aktiv unterstützen. Dafür braucht es nicht nur neue Produkte, sondern eine andere Denkweise. Beispiele dafür sind parametrische Lösungen, spartenübergreifende Deckungen und eine stärkere Einbindung der Rückversicherer. … Lesen Sie mehr ›
Der Rückblick auf 2024 Teil 1: Benko-Pleite, Schadenbearbeitungs-Defizite, Baltimore-Brücke
Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. In den ersten vier Monaten des Jahres hat die Branche mit der Benko-Pleite zu kämpfen, der Makler WTW mit dem Verlust von Spitzenpersonal, Kfz-Marktführer HUK-Coburg mit der Schadenregulierung und der Konsolidierer Kompass Group mit sich selbst. Hier der erste Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›
Internationale Netzwerke in unruhigen Zeiten
Meinung am Mittwoch Internationale Maklernetzwerke sind heute wichtiger denn je. Multinationale Maklerfirmen sind aber längst nicht mehr die einzigen Anbieter solcher Netzwerke. Kooperationen und Allianzen ermöglichen heutzutage fast allen den Zugang in die weite Welt. Dennoch gibt es viele Gründe, auf einen Makler mit eigenem Netzwerk zu setzen. … Lesen Sie mehr ›
Makler unter Wachstumsdruck
Im harten Markt ist es für Industrieversicherungsmakler kein Kunststück, hohe Wachstumsraten vorzuweisen. Mit Blick auf die investorengetriebene Konsolidierung stehen sie jetzt allerdings unter Druck, auch in einem weicheren Markt signifikantes organisches Wachstum zu erzielen. Das wurde beim Großmaklerdinner der Süddeutschen Zeitung deutlich. Außerdem wird es bei künftigen Transaktionen für die Konsolidierer verstärkt darum gehen, Synergieeffekte zu erzielen, statt nur an Volumen zu gewinnen. … Lesen Sie mehr ›
VM-Maklerranking: Die Angreifer kommen näher
Exklusiv GGW Group, Global Gruppe und MRH Trowe: Die Konsolidierer im Maklermarkt gewinnen im Wettbewerb der deutschen Industriemakler. Laut dem aktuellen Maklerranking des Versicherungsmonitors wird die GGW Group die Funk-Gruppe bereits im laufenden Jahr vom dritten Platz verdrängen. Die aktuelle Übersicht zeigt: Der Markt wächst kräftig, von Ermüdungstendenzen ist noch nichts zu spüren. … Lesen Sie mehr ›
Wie viel Ehrlichkeit verträgt der Kunde?
Meinung am Mittwoch Seit 30 Jahren bin ich als Industrieversicherungs-Maklerin in weichen und harten Märkten zu Hause. Vertrauen und Ehrlichkeit sind für mich die Basis langfristiger Kundenbeziehungen. Doch zunehmend wachsen im harten Versicherungsmarkt die Zweifel der Kunden, ob der beauftragte Makler alle Optionen prüft, um die besten Konditionen für sie zu finden. Der Kunde wird anfällig für vollmundige Versprechen des Wettbewerbs. Daher frage ich mich: Wie viel Ehrlichkeit verträgt die Beziehung Kunde/Makler? … Lesen Sie mehr ›
In eigener Sache: Das sind unsere neuen Kolumnisten
Der Versicherungsmonitor begrüßt zum Oktober 2024 neue Kolumnisten. In der Rubrik „Meinung am Mittwoch“ dürfen sich unsere Leser auf spannende Beiträge von Florian Karle, Alexander Mahnke, Monika Behrens, Dirk Vogler und Hannah Witzel freuen. Für „Legal Eye“ schreiben demnächst Andreas Schmitt, Florian Weichselgärtner, Tobias Wessel, Christiane Osterspey und Daniel Kreienkamp. Wir danken unseren bisherigen Kolumnisten sehr herzlich für ihre Arbeit. … Lesen Sie mehr ›
WTW findet Olaynig-Nachfolger
Leute – Aktuelle Personalien Der Makler und Berater Willis Towers Watson (WTW) hat einen Nachfolger für den Anfang Januar ausgeschiedenen Thomas Olaynig gefunden. Lukas Nazaruk ist neuer Head of Corporate Risk and Broking von WTW in Deutschland und Österreich. Der Cyberversicherer Cogitanda besetzt drei Posten in seinem Führungsteam neu. In den Bereichen Underwriting und Sales stoßen branchenerfahrene Führungskräfte zum Unternehmen, im Schadenmanagement hat Cogitanda ein internes Talent befördert. Personelle Wechsel melden auch die Schweizer Einheiten der Marsh-McLennan-Tochter Mercer sowie Korean Re. … Lesen Sie mehr ›
Aon Commercial Risk Solutions stärkt die Führung
Leute – Aktuelle Personalien Der Großmakler Aon erweitert die Führung seiner deutschen Industriemakler-Einheit Commercial Risk Solutions um drei neue Köpfe. Darunter ist Monika Behrens, die ehemalige Geschäftsführerin des konkurrierenden Maklers Willis Towers Watson. Außerdem: Die Munich Re will ein globales Team für parametrische Naturkatastrophendeckungen aufbauen, und die Industrieversicherungseinheit der Generali hat einen neuen Versicherungschef. Neues gibt es auch bei der Axa Schweiz, Swiss Re, Howden, Lloyd’s und der Aon-Tochter One Underwriting. … Lesen Sie mehr ›
Axa XL mit neuem Leiter Client Management Deutschland
Leute – Aktuelle Personalien Der Industrieversicherer Axa XL hat mit Philipp Klasberg (Bild) einen neuen Leiter Client Management in Deutschland. Klasberg folgt auf Stefan Sowietzki, der zum Makler und Berater WTW wechselt. Auch die Nürnberger Versicherung und der Maklerpool BCA konnten Nachfolger für vakante Positionen ernennen. Bei der Nürnberger folgt Christine Kaaz auf Peter Meier, bei BCA Sebastian Müller auf Rolf Schünemann. … Lesen Sie mehr ›
WTW verliert Olaynig an Ecclesia
Exklusiv Der Großmakler und Berater WTW verliert in Deutschland erneut eine Spitzenkraft. Thomas Olaynig, Leiter der Maklereinheit, verlässt nach Informationen des Versicherungsmonitors das Unternehmen und wechselt zum Rivalen Ecclesia. Dort wird er Teil der Geschäftsleitung und führt das Ressort Produkt- und Portfoliomanagement. Außerdem wird Birgit Aspin Teil der Geschäftsleitung des Detmolder Maklers. Sie kommt vom Gebäude-Manager Gegenbauer. … Lesen Sie mehr ›
WTW ernennt Behrens-Nachfolger
Leute – Aktuelle Personalien Der Makler und Berater WTW hat Stefan Sowietzki in die Geschäftsführung berufen. Er folgt auf Monika Behrens, die das Unternehmen im September verließ. Allerdings steht noch nicht fest, wann er den Posten antreten kann. Außerdem hat der Makler mit Olga Losing-Malota eine weitere neue Geschäftsführerin. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Kompass Group, Policen Direkt, MS Amlin, FM Global, Compre sowie Markel. … Lesen Sie mehr ›
Endspiel der Maklerkonsolidierer
Herbert Frommes Kolumne Die Welle der Übernahmen und Fusionen unter den Industrie- und Gewerbemaklern ebbt nicht ab. Auch der Wettbewerb um gute Köpfe und Teams geht weiter. In Hamburg wechselt ein Schiffsversicherungsteam von Marsh zu Howden. Willis Towers Watson verliert seine hoch angesehene Geschäftsführerin Monika Behrens, die zu Aon geht. Doch das Ende der Party ist absehbar. Kein Wunder, dass einige Investoren aussteigen und andere Aktionäre Kasse machen wollen. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 256
Das Thema künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde. Große und kleine Änderungen werden den Alltag maßgeblich prägen. Was bleibt aber laut Arag-Vorständin Katrin Unterberg auch im KI-Zeitalter wichtig? Die Antwort zu dieser Frage und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 256. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›