Exklusiv Während die Vier-Tage-Woche in Belgien seit Kurzem Realität ist und auch Unternehmen weltweit dieses Arbeitsmodell nutzen oder zumindest erproben, scheint es in der deutschen Versicherungsbranche noch keinen großen Anklang zu finden. Der Versicherungsmonitor hat sich bei Versicherern, Maklern und Insurtechs umgehört, was sie von der Idee halten. Das Ergebnis: flexible Arbeitszeiten ja, Vier-Tage-Woche nein. … Lesen Sie mehr ›
Neodigital investiert in Bürogebäude und Wachstum
Der Digitalversicherer Neodigital blickt auf ein weiteres verlustreiches Jahr zurück. Unter dem Strich stand 2021 ein negatives Ergebnis von 13 Mio. Euro. Das geht aus dem aktuellen Solvenzbericht des Unternehmens hervor. Dennoch sind die Neunkirchener zufrieden mit der Geschäftsentwicklung. Sie haben in die Diversifikation ihres Portfolios investiert – und das mit Erfolg. Das White Label-Geschäft mit den Versicherern läuft gut. Offenbar will Neodigital auch personell stark wachsen, denn Geld floss auch in den Bau eines neuen Bürogebäudes. … Lesen Sie mehr ›
Das neue Daten-Glück – nicht nur für den Vertrieb
Meinung am Mittwoch Daten müssen nicht nur für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen richtig aufbereitet, sondern auch für die tägliche, individuelle Betreuung der Kunden verfügbar sein. Nur wer versteht, wie Daten richtig genutzt werden können, wird auch einen Vorteil für seine Kundschaft daraus ziehen können. Und nur wenn die Kunden diesen Vorteil für sich und ihr persönliches Leistungsversprechen auch erkennen, werden sie bereit sein, diese sensiblen Daten mit ihrem Versicherer zu teilen. … Lesen Sie mehr ›
Augen auf bei der Partnerwahl
Meinung am Mittwoch Versicherer arbeiten schon länger in Partnerschaften mit unterschiedlichsten Unternehmen zusammen. Mit Banken bieten sie Bancassurance-Produkte an und auch in der Autoversicherung gibt es Kooperationen mit Reparaturwerkstätten. Solche Ökosysteme müssen heute jedoch größer gedacht und an den Lebenswelten der Kunden ausgerichtet werden. Bei der Auswahl der richtigen Ökosystempartner müssen Versicherer daher immer die jeweiligen Bedürfnisse ihrer Kunden in den entsprechenden Situationen im Blick behalten. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 169
Manche Erinnerungen entpuppen sich als deutlich älter als gedacht, bei anderen sind wir überrascht, dass sie doch noch nicht so lange her sind. Welche kleine Erinnerung bringt uns Stephen Voss in der Kolumne vom 19. Januar 2022? Außerdem wollen wir wissen, wer der Namensgeber des Insurtechs Baobab ist. Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 169. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Früher war nicht alles besser
Meinung am Mittwoch Beim Blick auf die Vergangenheit kommt man nur allzu gern zu dem Ergebnis, dass früher alles besser war. Doch das stimmt nicht. Natürlich ist die Welt schnelllebiger geworden, doch das ist auch gut so. So wäre es früher undenkbar gewesen, einen Corona-Impfstoff in so kurzer Zeit zu entwickeln. Das rettet Leben und sichert unseren Wohlstand. Doch die Schnelllebigkeit stellt auch neue Anforderungen an die Assekuranz. Produkte müssen sich schneller neuen Bedingungen, Situationen und Kundenansprüchen anpassen, sonst verlieren Versicherer den Anschluss. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 166
Kooperationen, Beteiligungen, Übernahmen – die Versicherungsbranche kommt in der vorweihnachtlichen Zeit nicht zur Ruhe. An wen hat die Nürnberger Versicherung ihre österreichische Tochter verkauft? Und welches Private Equity-Unternehmen hat sich an Adcubum und Tech11 beteiligt? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 166. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Auf den Hund kommen – aber schnell
Meinung am Mittwoch Die Zeiten sind vorbei, in denen zwischen einem Versicherungsantrag und der Versendung der Police einige Tage bis Wochen ins Land gehen konnten. Kunden möchten heutzutage ihre Versicherungsthemen sofort erledigt wissen, wie die momentan boomende Tierversicherung zeigt. Das ist noch nicht bei allen Versicherern angekommen. Sie sollten sich ein Beispiel an den Vierbeinern nehmen, die ihre Kunden bei ihnen versichern wollen. … Lesen Sie mehr ›
Mit Kollege Roboter Schäden schneller regulieren
Meinung am Mittwoch Ein digitales Schadenmanagement kann sich für Versicherer und Kunden als sehr nützlich erweisen. Der Kunde kann sein Thema schnell beim Versicherer abladen und sich um andere Dinge wie Aufräumarbeiten kümmern. Dem Versicherer spart die strukturierte und plausibilisierte Erfassung der Schadendaten viel Zeit. Das erhöht die Kundenzufriedenheit und lässt den Schadenbearbeitern mehr Raum für komplexe Fälle. … Lesen Sie mehr ›
Nachhaltigkeit: Vom „Nice-to-“ zum „Must-Have“
Meinung am Mittwoch Nachhaltigkeit beschränkt sich bei Versicherern nicht nur auf die Kapitalanlage. Sie sollte auch Teil der Unternehmensstrategie werden, auch wenn das weit komplexer ist, als nur Investitionen umzuschichten. Nur, wenn das Thema nicht als Pflicht, sondern als Chance begriffen wird, sind Versicherer in der Lage, nicht nur langfristig ressourcenschonender zu arbeiten, sondern auch Kundennutzen und -zufriedenheit zu erhöhen. Dafür müssen sie aber aktiv Änderungen am eigenen Geschäftsmodell vornehmen. … Lesen Sie mehr ›
In eigener Sache: Neue Kolumnisten
Der Versicherungsmonitor begrüßt zum Oktober 2021 neue Kolumnisten. In der Rubrik „Meinung am Mittwoch“ dürfen sich unsere Leser auf spannende Beiträge freuen von Ulrike Deetjen, Ulrich Leitermann, Petra Riga-Müller, Stephen Voss und Claudia Hasse. Für „Legal Eye – Die Rechtskolumne“ schreiben demnächst Jan Andresen, Cäsar Czeremuga, Heike Schmitz und David Schwintowski. Wir danken unseren bisherigen Kolumnisten sehr herzlich für ihre Arbeit. … Lesen Sie mehr ›
Fintech-Hub: Regulierung begrenzt Europas Potenzial
Schaut man sich Ranglisten der größten und wichtigsten Technologie-Unternehmen an, zeigt sich, dass die wenigsten davon aus Europa kommen. Dabei wollte Europa eigentlich zu einem der wichtigsten Zentren für Finanz- und Versicherungsinnovationen werden. Das Potenzial ist auch da, waren sich Experten von Allianz, Ping An, Visa und Billie bei einer Konferenz des Digitalverbands Bitkom einig. Allerdings verhindert die strenge Regulierung, dass Start-ups und damit Europa wirklich erfolgreich werden. Für Versicherer sind die strengen Vorschriften außerdem ein Hindernis bei der Modernisierung. … Lesen Sie mehr ›