A.M. Best stellt Scor schlechtes Zeugnis aus

Die US-Ratingagentur A.M. Best hat die Bewertung des französischen Rückversicherers Scor von „A+“ auf „A“ gesenkt. Als Grund nennt sie die Verschlechterung der operativen Leistung, die sich in den Zahlen für 2022 spiegelt. Vorher hatte schon die Ratingagentur Moody’s ihre Bewertung nach unten verändert. Die negative Beurteilung ist potenziell gefährlich für Scor: Erstversicherer sind gezwungen, die Ratings bei Entscheidungen für oder gegen Rückversicherer ins Kalkül zu ziehen. Das Rating wirkt sich auch auf die Preise aus, die ein Rückversicherer verlangen kann. … Lesen Sie mehr ›

Signal Iduna und Scor

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Geschäftszahlen von der Signal Iduna und dem französischen Rückversicherer Scor sowie die Vorstellung einer Studie der Allianz zur Ablenkung am Steuer und der 7. Berliner bAV-Auftakt … Lesen Sie mehr ›

Scor lässt Federn in der Erneuerung

Weil sich der Rückversicherer Scor bei Naturkatastrophenrisiken und bei von der Inflation heftig betroffenen Sparten stark zurückgehalten hat, mussten die Franzosen trotz Rekord-Preissteigerungen in der Erneuerungsrunde zum 1. Januar Einbußen beim Prämienvolumen hinnehmen. Der Konzern, der kürzlich seinen Chef ausgetauscht hat, sieht sich allerdings auf gutem Weg, die Profitabilität seines Portfolios zu verbessern. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re spaltet Geschäft auf für mehr Gewinn

Schlankere Strukturen, schneller und näher am Kunden – das will die Swiss Re mit einer Umstrukturierung ihres Kerngeschäfts erreichen. Wie die Schweizer jetzt angekündigt haben, spalten sie ihr Rückversicherungsgeschäft in vier Geschäftsbereiche auf und straffen gleichzeitig die Organisation. Wie hoch die Einsparungen sein sollen, sagen sie vorerst nicht. Nun wird auch klar: Der Posten des Chief Underwriting Officers wird nach dem gerade ankündigten Abgang von Thierry Léger nicht neu besetzt. … Lesen Sie mehr ›

Léger-Ernennung zeigt erste Erfolge für Scor

Das dürfte Scor-Verwaltungsratschef Denis Kessler sehr freuen: Die Ernennung von Thierry Léger zum neuen Chief Executive Officer bringt dem Rückversicherer erste Vorschusslorbeeren ein – bevor Léger sein Amt überhaupt angetreten hat. Analysten von J.P. Morgan stufen die Ernennung als sehr positiv ein, weil Léger eine gute Erfolgsbilanz bei Problemlösungen habe. Für den ehemaligen Arbeitgeber von Léger, Swiss Re, hingegen ist die Nachricht gar nicht gut. Der Aktienkurs fiel am Freitag ins Minus. … Lesen Sie mehr ›

Führungsbeben bei Scor

 Leute – Aktuelle Personalien  Scor-Verwaltungsratschef Denis Kessler zieht die Notbremse. Die Zahlen seines geliebten Rückversicherers sind miserabel, die Ratingagentur S&P hat die Gesellschaft bereits herabgestuft. Deshalb muss Chief Executive Officer Laurent Rousseau gehen. Nutznießer der Situation ist Thierry Léger (Bild), bisher Group Chief Underwriting Officer beim Konkurrenten Swiss Re. Er übernimmt den Chefposten bei Scor. Die Erwartungen an ihn sind hoch. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re zweifelt an Cyber-Eigentragung

Der Rückversicherer Swiss Re glaubt nicht, dass Versuche der Industrie Erfolg haben werden, Cyberrisiken über einen Gegenseitigkeitsverein zum Teil selbst zu tragen. „Das ist toxisch“, sagte Chief Underwriter Thierry Léger beim Rückversicherungstreffen in Monte Carlo. In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass eine Reihe europäischer Konzerne wie BASF und Airbus einen solchen Versicherer gründen wollen. Swiss Re will weiter vorsichtig sein und erst dann Cyberrisiken in großem Stil annehmen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. … Lesen Sie mehr ›

Ukraine-Krieg: Schäden wie bei Naturkatastrophe

Die versicherten Schäden durch den Ukraine-Krieg werden sich in der Größenordnung eines mittleren Naturkatastrophenereignisses bewegen. Davon geht Christian Mumenthaler aus, Chef des Rückversicherers Swiss Re. Beim Investorentag des Rückversicherers nannte er Wintersturm „Uri“ als Beispiel für einen solchen Schaden. Das Unwetter hatte Mitte Februar 2021 in den USA für einen starken Kälteeinbruch gesorgt und versicherte Schäden von rund 15 Mrd. Dollar verursacht. Damit liegt Swiss Re am unteren Ende der Schadenspanne, die Standard & Poor’s vor Kurzem prognostiziert hatte. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re: Inflation ist der Feind der Versicherer

Die sogenannte soziale Inflation hat den Versicherern und Rückversicherern schon viel Ärger bereitet. Damit ist der Trend zu höheren Schadenersatzansprüchen vor Gericht gemeint. In den USA hat das viele Gesellschaften zu hohen Nachreservierungen für Haftpflichtschäden gezwungen. Die Entwicklung ist noch nicht ausgestanden, warnt der Rückversicherer Swiss Re. Er sieht eine „dritte Welle“ der sozialen Inflation über die Branche hereinbrechen – die es gelte, mit höheren Preisen zu kontern. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re fordert klare Pandemie-Klauseln

Nach den Lockdowns der Corona-Krise gab es viele Streitigkeiten zwischen Versicherern und ihren Kunden darüber, ob Schäden durch die Pandemie gedeckt sind oder nicht. Darunter hat die Reputation der Branche gelitten. Mit klareren Bedingungswerken wäre das nicht passiert, glaubt Thierry Léger, Group Chief Underwriting Officer bei der Swiss Re (im Bild links). Um auf die nächste Pandemie vorbereitet zu sein, müsste die Branche hier nacharbeiten und für mehr Klarheit und standardisierte Klauseln sorgen. Ebenso wie Konkurrent Munich Re rechnen die Schweizer mit weiter steigenden Rückversicherungspreisen. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re ernennt neuen Chef-Underwriter

 Leute – Aktuelle Personalien  Die zum Schweizer Rückversicherer Swiss Re gehörende Geschäftseinheit Life Capital wird Ende des Jahres eingestampft. Damit verliert Thierry Léger, Vorstandschef von Life Capital, seinen Job. Stattdessen wird er Chief Underwriting Officer anstelle von Edi Schmid, der den Konzern verlässt. Außerdem: Deloitte hat einen neuen Leiter für den Bereich Financial Services Industry und das Lloyd’s-Syndikat von Munich Re einen neuen Leiter der Transportversicherung. … Lesen Sie mehr ›