Ein kleiner Fehler kann große Auswirkungen haben. Warum müssen der Vorstandschef und die Finanzchefin des Versicherers Beazley insgesamt 246.583 Pfund an das Unternehmen zurückzahlen? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 227. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Debeka will in der bKV zulegen
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) entwickelt sich bei der Debeka zum Wachstumsmotor. Der Marktführer in der privaten Krankenversicherung will seine Aktivitäten in dem Bereich ausweiten. Im Jahr 2022 hat die Debeka nach Angaben von Vorstandschef Thomas Brahm ihren Marktanteil in der Krankenversicherung weiter erhöht. Trotz eines leichten Minus bei den Prämieneinnahmen in der Lebensversicherung konnte die Gruppe ihre Position als fünftgrößter Erstversicherer festigen, sagte Brahm. … Lesen Sie mehr ›
PKV verliert Vollversicherte, aber nicht mehr so viele
In der privaten Krankenversicherung (PKV) haben sich im vergangenen Jahr die wesentlichen Trends aus dem Jahr 2021 fortgesetzt: Die Branche ist in der Vollversicherung weiter marginal geschrumpft, die Versicherer haben im Systemwettbewerb mit der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein positives Wechselsaldo erzielt und die betriebliche Krankenversicherung war der Wachstumstreiber in der Zusatzversicherung. Das zeigen die vorläufigen Branchenzahlen des PKV-Verbands für 2022. … Lesen Sie mehr ›
2022: Der Jahresrückblick Teil 3
Die Industrie beschließt angesichts der schwierigen Lage im Cybermarkt mit Miris einen eigenen Risikoträger zu gründen. Hurrikan „Ian“ richtet in den USA schwere Schäden an. Der Europäische Gerichtshof trifft eine folgenreiche Entscheidung zur Gruppenversicherung. Die Finanzaufsicht BaFin macht Ernst mit ihrem Provisionsrichtwert. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier folgt der letzte von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›
Brahm einstimmig gewählt
Leute – Aktuelle Personalien Debeka-Chef Thomas Brahm (Bild) wird zum 1. Januar 2023 neuer Vorsitzender des Verbands der privaten Krankenversicherung. Der 58-Jährige folgt auf Ralf Kantak, dem Vorstandsvorsitzenden der Süddeutschen Krankenversicherung, der dann in den Ruhestand geht. Brahm, der seit 2019 stellvertretender Vorsitzender ist, wurde am Donnerstagnachmittag von den Mitgliedern des Hauptausschusses einstimmig gewählt. … Lesen Sie mehr ›
Neue Chefs für SDK und PKV-Verband
Exklusiv Ralf Kantak geht zum 1. Januar 2023 in den Ruhestand. Die Süddeutsche Krankenversicherung, an deren Spitze er seit 2013 steht, hat bereits einen neuen Chef gefunden. Ulrich Mitzlaff (Bild) wird das Unternehmen künftig leiten. Er ist aktuell Chef der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands, mit 24 Mrd. Euro Kapitalanlage keine kleine Einrichtung. Noch nicht entschieden ist, wer Kantak als Vorsitzender des Verbandes der privaten Krankenversicherung (PKV) nachfolgt – allerdings läuft alles auf den Chef einer wichtigen PKV-Gesellschaft zu. … Lesen Sie mehr ›
Mailo holt Vertriebsexperten Schinnenburg
Leute – Aktuelle Personalien Der branchenbekannte Vertriebsexperte Stefan Schinnenburg (Bild) heuert beim Insurtech Mailo an. Die Gothaer findet einen Nachfolger für den plötzlichen Abgang von Kfz-Chef Frank Edelmeier. Außerdem: Steffen Guttenbacher rückt in den Vorstand der VPV Versicherungen, Heiko Franz wird IT-Vorstand der Deutschen Kautionskasse, der ehemalige Chief Digital Officer der Allianz Solmaz Altin Mitglied im Group Executive Committee von Prudential. … Lesen Sie mehr ›
Debeka setzt Wachstumskurs fort
Die Koblenzer Versicherungsgruppe Debeka konnte im vergangenen Jahr in allen Sparten erneut stärker als der Markt zulegen. Über alles stieg der Marktanteil nach Angaben von Vorstandschef Thomas Brahm von 5,2 Prozent auf 5,6 Prozent. Inklusive der Bausparkasse legte das Unternehmen um 9,7 Prozent auf 15,4 Mrd. Euro an Einnahmen zu. In der Krankenversicherung trugen Beitragsanpassungen zum starken Prämienwachstum bei. Die Debeka will das Gewicht des Schaden- und Unfallversicherers stärken. … Lesen Sie mehr ›
Debeka verkraftet die Pandemie sehr gut
Die Debeka-Gruppe ist auch im Corona-Jahr 2020 auf Wachstumskurs geblieben. Das Koblenzer Unternehmen konnte in allen Sparten stärker als der Markt zulegen. Das galt nicht nur für die Prämieneinnahmen, sondern auch für die Versicherungsleistungen und die Zahl der Mitarbeiter, sagte Vorstandschef Thomas Brahm. Profitiert hat die Debeka nach seinen Angaben nicht nur vom fortdauernden Interesse an einer guten Absicherung, sondern auch von der Verankerung des Versicherers im durch die Krise weniger beeinflussten Beamtentum. … Lesen Sie mehr ›
Debeka verzeichnet mehr Therapiesitzungen
Bei der Debeka Krankenversicherung haben die vollversicherten Kunden im zweiten Halbjahr 2020 deutlich mehr Psychotherapien und Verhaltenstherapien in Anspruch genommen. Das zeigt eine Analyse der eingereichten Rechnungen. Der größte private Krankenversicherer führt das auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie zurück. Welche Kosten mit dem Anstieg verbunden sind, hat die Debeka nicht ausgewertet. Der Versicherer verweist darauf, dass er betroffenen Kunden eine Reihe unterschiedlicher Unterstützungsmöglichkeiten anbietet. … Lesen Sie mehr ›
Debeka: Wir sind keine Krisengewinnler
Die Debeka weist den Vorwurf zurück, die privaten Krankenversicherer (PKV) gehörten zu den Profiteuren der Corona-Pandemie. Der PKV-Marktführer verweist auf den Beitrag der Branche zur Abmilderung der Krisenfolgen. Er rechnet nicht mit einem deutlichen Rückgang der Leistungsausgaben. Minderausgaben in einigen Bereichen stünden Mehrausgaben in anderen gegenüber, betont Vorstand Roland Weber. Sollte es Einsparungen geben, würden zudem die Versicherten davon profitieren. Die Debeka legt in der Vollversicherung weiter zu, Vorstandschef Thomas Brahm ist optimistisch, dass der Marktanteil auch 2020 steigt. … Lesen Sie mehr ›
Debeka: Schnelle Umstellung auf mobiles Arbeiten
Exklusiv Manchmal braucht man ein bisschen Glück: Am Anfang dieses Jahres hat die Debeka ihren Außendienst mit neuen, leistungsfähigen Notebooks ausgestattet. Das kommt ihr bei der Umstellung der Arbeitsprozesse durch die Corona-Krise zugute. 13.000 der 16.000 Debeka-Mitarbeiter können inzwischen von zuhause aus arbeiten. Die Hälfte des Vorstands ist jeweils für eine Woche im Homeoffice, berichten Vorstandschef Thomas Brahm (Bild) und Vorstand Roland Weber im Interview. Für eine Abschätzung der finanziellen Folgen der Krise auf den Versicherer ist es noch zu früh, betonen sie. … Lesen Sie mehr ›
Debeka: Vollversicherung hui, Riesterrente pfui
Die Debeka hat im vergangenen Jahr in der privaten Krankenversicherung erneut zugelegt und in der Vollversicherung den Marktanteil weiter ausgebaut. Weniger Freude macht der Gruppe angesichts der schwer zu erwirtschaftenden Beitragsgarantie zurzeit die Riesterrente. Sie ist im Neugeschäft zunächst einmal auf Eis gelegt, bis Signale von der Politik kommen, wie es mit der geförderten Altersvorsorge weitergehen soll. Bei der Kapitalanlage und darüber hinaus will die Debeka verstärkt auf Nachhaltigkeit setzen. … Lesen Sie mehr ›