In der Fahrschule heißt es oft: „Hände auf 10 vor 2“. Beim autonomen Fahren könnte die Regel zukünftig ad acta gelegt werden. Solange wir aber noch selber steuern müssen, bleibt diese Fahrschullehre bestehen. Auch soll man stets achtsam am Straßenverkehr teilnehmen. Wodurch werden Autofahrer laut einer Allianz-Studie immer stärker gefährdet? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 226. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Personalthemen treiben Signal Iduna um
Die Signal Iduna zieht ein positives Fazit für das vergangene Geschäftsjahr. Genaue Zahlen nennt das Unternehmen zwar erst im Mai, Vorstandschef Ulrich Leitermann gab vor Journalisten allerdings schon einen Ausblick: Die Beitragseinnahmen stiegen um 2,3 Prozent auf 6,5 Mrd. Euro. Sorgen bereitet Leitermann der Fachkräftemangel. Herausfordernd sei auch, die Belegschaft in die Büros zurückzuholen. Zu den Bankbeteiligungen des Versicherers äußerte er sich wenig euphorisch. … Lesen Sie mehr ›
2022: Der Jahresrückblick Teil 3
Die Industrie beschließt angesichts der schwierigen Lage im Cybermarkt mit Miris einen eigenen Risikoträger zu gründen. Hurrikan „Ian“ richtet in den USA schwere Schäden an. Der Europäische Gerichtshof trifft eine folgenreiche Entscheidung zur Gruppenversicherung. Die Finanzaufsicht BaFin macht Ernst mit ihrem Provisionsrichtwert. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier folgt der letzte von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›
Signal trennt sich von IT-Vorstand Bielefeld
Leute – Aktuelle Personalien Der Versicherungskonzern Signal Iduna hat den im Herbst 2023 auslaufenden Vertrag von Vorstandsmitglied Christian Bielefeld nicht verlängert. Jetzt verlässt Bielefeld das Unternehmen schon zum Jahresende 2022, ohne dass ein Nachfolger bekannt ist. Offenbar gab es im Vorstand Auseinandersetzungen um Zuständigkeiten. … Lesen Sie mehr ›
Drei harte Fragen an Ulrich Leitermann
Drei harte Fragen – Das Kurz-Video In der vergangenen Woche hat der Versicherungsmonitor sein erstes großes Interview aus seinem neuen Studio veröffentlicht. In unserer Reihe „Nachgefragt“ beantwortete Signal-Iduna-Chef Ulrich Leitermann in einem intensiven 55-minütigen Gespräch Fragen. Wir haben danach noch ein kurzes Interview mit Leitermann geführt und ihm dabei drei unbequeme Fragen gestellt. „Drei harte Fragen“ heißt diese Reihe. Sie ist ohne Abo zugänglich. Dabei geht es um Leitermanns Haltung zum Online-Verkauf, warum die Signal Iduna den Loser-Verein Borussia Dortmund sponsert und ob die bei Handwerkern beliebte Gesellschaft Innungsmeister und Verbandsvorsitzende schmiert. … Lesen Sie mehr ›
Signal-Chef Leitermann: „Wir sind nicht verstaubt“
Nachgefragt – Das Video-Interview Für manchen ist Ulrich Leitermann der Inbegriff des eher konservativen deutschen Versicherungsmanagers. Doch wenn man sich näher mit dem Chef der Signal Iduna-Gruppe beschäftigt, spürt man, dass er keineswegs der Schule „immer weiter so wie bisher“ angehört. Im ausführlichen Video-Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht Leitermann über Wachstumspläne und die Realität, Zinssteigerungen und Inflation ebenso wie die Neugründung eines Lebensversicherers und die Ahrtal-Katastrophe. Auch die Frage, warum keine Frauen im Vorstand der Gruppe sind, hat uns interessiert – und wie lange er noch als CEO bleibt. … Lesen Sie mehr ›
Optimistisch, trotz vieler Unwägbarkeiten
Meinung am Mittwoch Drohender Energiemangel, eine anhaltende Pandemie, Krieg in der Ukraine – Versicherer stehen vor einer Phase der Unwägbarkeiten. Trotzdem darf und muss man optimistisch sein. Was wir für die kommenden Monate und den Winter brauchen, sind nicht Schwarzmalerei und Pessimismus, sondern Offenheit und Mut, die Dinge anzupacken. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 199
Wasserstoff könnte der Energieträger der Zukunft sein. Die Risiken, die mit der Produktion, dem Transport und der Lagerung des Gases verbunden sind, sind jedoch nicht zu unterschätzen. Um neue oder bereits anlaufende Wasserstoffprojekte zu unterstützen, hat der Großmakler Marsh eine speziell konzipierte Versicherung auf den Markt gebracht. Welche Versicherer haben ihn dabei unterstützt? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 199. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Die Nachhaltigkeit nicht zu Tode bürokratisieren
Meinung am Mittwoch Der Klimaschutz braucht klare Regeln. Doch beim Versuch, möglichst alle Aspekte zu regulieren, schießt die Politik derzeit über das Ziel hinaus. Es ist richtig, dass es verbindliche Normen und Definitionen gibt, nach denen Unternehmen sich richten können. Dabei wäre aber weniger oft mehr. Die Versicherungsbranche braucht weniger, aber dafür praktisch umsetzbare Nachhaltigkeitsregeln. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 194
Investieren kann nicht nur eine Rendite bedeuten, sondern auch Innovationen vorantreiben. Auch in diesem Jahr wurden bereits viele Investments in Start-ups getätigt. Welche Gruppe hat im ersten Halbjahr 2022 mit 1,8 Mrd. Euro das meiste Geld von Investoren erhalten? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 194. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Mehr Digitalisierung wagen!
Meinung am Mittwoch Viele Krankenhäuser in Deutschland arbeiten noch mit Papierformularen. Das ist nicht nur für die Patienten lästig, sondern auch für die Mitarbeiter. Beschäftigte im Pflegedienst in Akutkrankenhäusern verbringen über 30 Prozent ihrer Tätigkeit mit Verwaltungsaufgaben. Um dem Fachkräftemangel und der Bürokratie in der Pflege zu begegnen, brauchen wir in den Krankenhäusern mehr digitale Systeme und künstliche Intelligenz. So bleibt mehr Zeit für die Arbeit am Menschen. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 189
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen“ sagte einst der deutsche Dichter und Journalist Matthias Claudius und würde sich vermutlich auf die bevorstehende Reisezeit freuen, insbesondere nach den ganzen Corona-Beschränkungen. Doch auch bei Reisen sollte man auf die vertraglichen Bedingungen achten. Welchen Auslandsreisekrankenversicherer hat der Bund der Versicherten wegen unwirksamer Ausschlussklauseln abgemahnt und welcher Versicherer wurde verschont? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 189. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Eine Chance für den Klimaschutz
Meinung am Mittwoch Die Antwort auf den Ukraine-Krieg und die daraus folgende Energieknappheit darf nicht weniger Klimaschutz heißen. Im Gegenteil: Gerade Deutschland muss die Krise als Chance für eine neue, nachhaltige Wirtschaftspolitik nutzen. Was wir brauchen, ist eine langfristige Energiepolitik, die nachhaltig und klimafreundlich ist. … Lesen Sie mehr ›
Zeichen der Solidarität
Meinung am Mittwoch Der Angriff auf die Ukraine ist eine Zäsur für Europas Friedensordnung. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir als Versicherer unsere Solidarität mit den Kriegsopfern zeigen. Für uns als Versicherer sind Werte wie Solidarität und Zusammenhalt in der Not mehr als nur Lippenbekenntnisse, sie sind die Grundlage unserer Arbeit und unseres täglichen Handelns. … Lesen Sie mehr ›
Zahlen von Talanx und Generali
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Jahreszahlen von Talanx und Generali sowie ein Workshop der Gothaer zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung … Lesen Sie mehr ›
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.