Howden Deutschland bedient sich bei Marsh

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Makler Howden Deutschland hat den Geschäftsbereich „Affinity“ gegründet und dafür ein junges Trio vom Konkurrenten Marsh abgeworben. Leiter des neuen Bereichs wird Darren Randles (Bild). Außerdem: Die neue Vorstandskonstellation der Signal Iduna steht, und Tibor von Jankó gibt die operative Führung beim Hanseatic Broking Center ab. Personelle Veränderungen gibt es auch bei der Bayerischen, Sompo, Hannover Rück, HDI Global und Vienna Insurance Group. … Lesen Sie mehr ›

BaFin-Denkzettel für Leitermann

 Exklusiv  Ulrich Leitermann, bis Ende Juni Vorstandschef der Signal Iduna, wird erst zum 1. Januar 2026 und damit sechs Monate später als geplant Aufsichtsratsvorsitzender. Die Verzögerung entspringt einem persönlichen Wunsch Leitermanns, erklärte das Unternehmen. Nach Informationen des Versicherungsmonitors soll es sich allerdings auch um einen Denkzettel der BaFin für die Signal Iduna handeln. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei König & Reeker, der Württembergischen Gemeinde-Versicherung, der HUK-Coburg, bei Allianz Commercial, HDI Global und Global Finanz. … Lesen Sie mehr ›

Schäden drücken Ergebnis der Signal Iduna

Auf seiner letzten Bilanzpressekonferenz als Chef der Signal Iduna konnte Ulrich Leitermann für das Geschäftsjahr 2024 zwar ein Wachstum über alle Sparten hinweg präsentieren. Steigende Schadenaufwendungen haben das Gesamtergebnis jedoch um mehr als 30 Prozent einbrechen lassen. Das lag vor allem an gestiegenen Aufwendungen in der privaten Krankenversicherung und der Vollkasko-Versicherung im Kfz-Bereich. Leitermann zeigte sich dennoch insgesamt zufrieden. … Lesen Sie mehr ›

Existenzängste der Selbstständigen wachsen

 Analyse  Das Stimmungsbild unter Selbstständigen in Deutschland ist gemischt: Viele Unternehmer berichten über eine Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Lage im vergangenen Jahr, so ein Ergebnis des dritten Risikobarometers, erstellt von Infas Quo im Auftrag des Versicherungsmonitors und mit Unterstützung der Signal Iduna. Von der neuen Regierung erwarten die Unternehmer wenig, und die Angst vor wirtschaftlichen und persönlichen Risiken, die die eigene Existenz bedrohen wächst. Dennoch schauen viele optimistisch auf 2025. … Lesen Sie mehr ›

Signal Iduna mit Rekord und Sorgenfalten

Der Versicherer Signal Iduna hat ein in der Geschichte des Unternehmens bislang unerreichtes Vertriebsergebnis erzielt. Mit leichten Sorgenfalten blickt das Unternehmen aber auf die Kfz-Versicherung, die aufgrund stark gestiegener Schadenaufwände aktuell nicht profitabel ist. Preiserhöhungen um etwa 20 Prozent in der vergangenen Wechselperiode waren die Folge. … Lesen Sie mehr ›

Signal Iduna: Markovic-Sobau wird Vertriebsvorständin

 Leute – Aktuelle Personalien  Signal Iduna-Vertriebsvorstand Torsten Uhlig steigt am 1. Juli zum Konzernchef auf. Seine Nachfolgerin als Vertriebschefin wird Alexandra Markovic-Sobau, die bislang den Vertrieb der Halleschen Krankenversicherung leitet. Ab 1. Mai wird sie zunächst Generalbevollmächtigte. Auch bei der ALH-Gruppe in Oberursel gibt es einen Wechsel im Vorstand. Der langjährige Vertriebschef Frank Kettnaker geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger kommt von der Axa. … Lesen Sie mehr ›

Der Rückblick auf 2024 Teil 3: Fusionen, Cogitanda-Insolvenz, United Healthcare-Mord

Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. Inspiriert von der Fusion von Barmenia und Gothaer kündigen einige kleinere Versicherer Zusammenschlüsse an und der Assekuradeur Cogitanda wird insolvent. In den USA wird der United Healthcare-Chef Brian Thompson erschossen. Hier der letzte Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›

Torsten Uhlig führt künftig die Signal Iduna

 Leute – Aktuelle Personalien  Torsten Uhlig, Vertriebsvorstand der Signal Iduna-Gruppe, steigt zum 1. Juli 2025 an die Konzernspitze auf und wird Nachfolger von Ulrich Leitermann. Bereits im Juli war bekanntgeworden, dass Leitermann Mitte des kommenden Jahres Reinhold Schulte als Vorsitzender des Aufsichtsrats ablösen soll. Mit der Entscheidung für Uhlig sendet der Konzern ein Signal an Mitarbeiter und Vertriebe. … Lesen Sie mehr ›

Leitermann soll Aufsichtsrat führen

 Exklusiv  Bei der Signal Iduna ist jetzt zumindest ein Teil des Generationswechsels festgezurrt. Nach Informationen des Versicherungsmonitors hat sich Vorstandschef Ulrich Leitermann gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden Reinhold Schulte durchgesetzt. Schulte hatte aktiv nach einem externen Kandidaten für seine eigene Nachfolge an der Spitze des Aufsichtsrats gesucht. Doch nun hat er seinen Widerstand gegen Leitermann aufgegeben, der ihn am 1. Juli 2025 beerben soll. … Lesen Sie mehr ›

PKV-Verband wirbt für Kapitaldeckung

Um die Schieflage der umlagefinanzierten Kranken- und Pflegeversicherung infolge der Alterung der Gesellschaft in den Griff zu bekommen, empfiehlt sich ein Blick auf die private Krankenversicherung (PKV) und ihre kapitalgedeckte Vorsorge, sagte der stellvertretende Vorsitzende des PKV-Verbands Ulrich Leitermann (Bild) auf der Jahrestagung in Berlin. Bundesverkehrsminister Volker Wissing erklärte Forderungen nach einer Lockerung der Schuldenbremse eine Absage. Er warb für eine konsequente Digitalisierung. … Lesen Sie mehr ›

Signal Iduna trotz Signa-Abschreibungen profitabler

Die Signal Iduna hat im vergangenen Geschäftsjahr trotz Abschreibungen auf Investments in René Benkos Signa-Gruppe gut verdient. Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna-Gruppe, kritisierte vor Journalisten die Politik scharf wegen ihrer Haltung in der Diskussion um die Elementarschadenpflichtversicherung. Um die Bearbeitungsrückstände in der Krankenversicherung aufzuholen, will das Unternehmen bereits ausgeschiedenes Personal zurückholen. Zudem stellte Leitermann, der im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, das neue Strukturprogramm mit dem Namen Momentum 2030 vor. … Lesen Sie mehr ›

Signal Iduna setzt auf KI in der Krankenversicherung

Die Signal Iduna hat es mit mehr als 1.000 Krankenversicherungstarifen in ihrem Bestand zu tun. Bald soll künstliche Intelligenz (KI) den Mitarbeitenden bei der Beantwortung der Frage helfen, ob etwas versichert ist oder nicht, kündigte Vorstandschef Ulrich Leitermann bei einem Pressegespräch an. Von Übernahmen oder einer Fusion, wie sie Barmenia und Gothaer verfolgen, hält er nicht viel. Er sparte nicht mit Kritik an der BaFin und dem Kapitalaufschlag, den sie dem Versicherer wegen IT-Mängeln aufgebrummt hat. Erstmals rückte Leitermann mit der Höhe des Aufschlags heraus. … Lesen Sie mehr ›

Axa, Allianz oder Signal: Wie mit der BaFin reden?

 Herbert Frommes Kolumne  Der Zustand der IT bei Banken und Versicherern rückt zunehmend in den Fokus der Finanzaufsicht BaFin. Gegen drei Versicherer ist die Versicherungsaufsicht bislang wegen großer Defizite vorgegangen: Axa Kranken, Allianz SE und Signal Iduna. Im Dezember 2022 hatte die Behörde angekündigt, bei Mängeln unter Solvency II Kapitalaufschläge verlangen zu können und die Namen der betroffenen Versicherer zu nennen. Die drei bisher betroffenen Unternehmen haben sehr unterschiedlich auf den Vorstoß der BaFin reagiert. Daraus können andere Versicherer Lehren ziehen, die in Zukunft betroffen sein könnten. … Lesen Sie mehr ›