• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: HDI Deutschland baut Stellen ab

    Newsletter: HDI Deutschland baut Stellen ab

    von Redaktion am 23. Januar 2025

    Artikel drucken Artikel drucken
    Lehmann bleibt Chef der Generali Deutschland | Schadenausmaß durch L.A.-Feuer ungewiss | Wochenspot: Gewinnplus trotz Katastrophen


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 23.01.2025                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Finanzguru by dwins GmbH: Kundenberater (m/w/d) mit Fokus Sachversicherung, 100% Remote +++ Allianz Deutschland: Underwriter & Produktverantwortlicher gewerbliche Kfz-Versicherung (m/w/d), Unterföhring, Hybrid +++ Ecclesia Holding GmbH: Fachbetreuer (m/w/d) Haftpflicht, Unfall und Rechtsschutz, Düsseldorf, Frankfurt, Koblenz, Köln  +++ Berkshire Hathaway Specialty Insurance: Senior Claims Examiner Property (m/w/d), Köln, Frankfurt, Hamburg, München
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    HDI Deutschland baut Stellen ab
    Der Versicherer Talanx will bei seiner Tochter HDI Deutschland mehrere hundert Arbeitsplätze abbauen. Betroffen ist vor allem das Geschäft mit der Sachversicherung für Privat- und Firmenkunden. Hier hat HDI mit vergleichsweise hohen Kosten zu kämpfen, die über dem Marktschnitt liegen. Hinzu kommt die schwierige Situation in der Kfz-Versicherung, von der auch viele Wettbewerber betroffen sind. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Talanx

     
     
    Zahl des Tages: 45 Prozent

    Nach einer Umfrage des US-amerikanischen IT-Dienstleisters Insurity sind 45 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher damit einverstanden, dass ihr Versicherer künstliche Intelligenz dazu nutzt, sie in Echtzeit vor potenziellen Wettergefahren zu warnen. 42 Prozent sind dagegen besorgt, dass diese Vorgehensweise ihre Prämien oder ihren Versicherungsschutz beeinflussen könnte.

     
    News
     
    Lehmann bleibt Generali-Deutschland-Chef
    Die Generali hat den Vertrag von Deutschland-Chef Stefan Lehmann vorzeitig bis August 2028 verlängert. Die italienische Muttergesellschaft ist offenbar zufrieden mit dem Geschäftsverlauf der deutschen Tochter. Lehmann ist seit 2022 Chef der Generali Deutschland. Außerdem: Der Siemens-Finanzchef soll Allianz-Aufsichtsrat werden, und Markel will mit neuen Führungskräften in Europa wachsen. Beazley hat einen neuen Luftfahrt-Underwriter und die Württembergischen Vertriebspartner GmbH einen neuen Vertriebsdirektor Makler Leben. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de

    Bild: Generali

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Fitch: Ausmaß der L.A.-Brandschäden ungewiss
    Die Waldbrände in Los Angeles, die mehreren Menschen das Leben gekostet und wirtschaftliche Rekordschäden verursacht haben, könnten die größten europäischen Rückversicherer stärker belasten als zunächst erwartet. Das schreibt die Ratingagentur Fitch in einem aktuellen Bericht. Die Rückstellungen für Naturkatastrophen könnten durch die Brände bereits zu 30 Prozent aufgebraucht sein – wobei das genaue Ausmaß laut Fitch noch ungewiss ist. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     
    Earnix: Versicherer müssen zwingend schneller werden
    Die Versicherer weltweit müssen mehr tun, als nur ihre Altsysteme zu erneuern, betont der israelische IT-Dienstleister Earnix. Die Ergebnisse einer Forschungsreihe hätten gezeigt, dass interne manuelle Prozesse aus den Arbeitsabläufen entfernt werden müssen, die geschaffen wurden, um die mangelnde Praktikabilität der alten Systeme auszugleichen. Und das sollte zeitnah passieren, sind sich die Expertinnen und Experten sicher. Der Wandel habe sich nämlich erheblich beschleunigt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Ecclesia verkauft sieben Töchter
     Exklusiv  Der Versicherungsmakler Ecclesia verkauft sieben Tochtergesellschaften in Belgien und den Niederlanden mit zusammen rund 700 Mitarbeitern. Käufer ist der Londoner Maklerkonsolidierer Specialist Risk Group (SRG). Im Gegenzug beteiligt sich Ecclesia mit einer Minderheit an SRG. Führende Aktionäre bei SRG sind Warburg Pincus und Temasek, der Staatsfonds aus Singapur. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Bäte erwartet unter Trump „weniger Erpressung“
    Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos zeigte sich Allianz-Chef Oliver Bäte entspannt, was die kommende Amtszeit des US-Präsidenten Donald Trump für seine Branche bedeutet. Er erwarte weniger „Erpressung“ von Finanzdienstleistern als sie unter Trump-Vorgänger Joe Biden passiert sei, sagte er während einer Diskussionsrunde. Offenbar meinte er den für die Allianz teuren Structured-Alpha-Skandal. Für Europa bedeuteten die aktuellen nationalistischen Tendenzen in der Weltwirtschaft, wieder mehr selbst zu machen und sich nicht auf andere zu verlassen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de (€)
     
    Munich Re: Cybermarkt fordert Versicherer
    Der Cyberversicherungsmarkt hat sich entspannt. Die Versicherer gewähren wieder höhere Kapazitäten und auch die Preise für den Versicherungsschutz sinken. Dennoch ist nicht alles in Ordnung, glaubt Kathrin Zeman, Cyber & Product Lead bei Munich Re. Um Cyberrisiken langfristig versicherbar zu machen, brauche es klare Definitionen, sagte sie beim Cyber-Insurance-Talk der Technischen Hochschule Köln. Ein Dorn im Auge sind ihr veraltete Kriegsklauseln, die auf Sachversicherungen zugeschnitten sind, und die damit verbundenen Ausschlüsse.  weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Dual verzichtet für neues Cyberprodukt auf Fragebögen
    Der Assekuradeur Dual will mit einem neuen Cyberprodukt bisher nicht versicherbaren Unternehmen eine Cyberdeckung ermöglichen. Dafür kooperiert er mit zwei Cybersicherheitsdienstleistern, die die nötigen technischen Mindestanforderungen sicherstellen. Damit will Dual für kleine und mittelgroße Unternehmen auf die lästigen Fragebögen verzichten. Auch bei anderen Assekuradeuren sind die Fragenkataloge ein Auslaufmodell. Sie setzen für die Risikoprüfung allerdings auf andere Wege. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Linfeisuranceinternational.de
     
    Signa-Gründer Benko festgenommen
    René Benko, Gründer der Immobiliengruppe Signa, ist am Donnerstag in seiner Villa in Innsbruck festgenommen worden. Gründe für die Festnahme seien sowohl Tatbegehungsgefahr als auch Verdunkelungsgefahr, heißt es von der Wiener Staatsanwaltschaft. Dem 47-Jährigen wird laut der österreichischen Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft unter anderem vorgeworfen, im Zusammenhang mit der Pleite seines Firmenimperiums eigene Vermögenswerte verschleiert zu haben. Mit der Festnahme sinken die Chancen für Versicherer weiter, viel von ihrem in den Konzern investierten Geld wiederzubekommen.weiter auf Sueddeutsche.de (€)
     
    Niederländische Versicherer: In Rüstung investieren
    Niederländische Versicherer und andere Finanzdienstleister, die in die Rüstungsindustrie investieren wollen, können damit rechnen, dass die niederländische Regierung sie unterstützt. Das sagte Verteidigungsminister Ruben Brekelmans in einem Interview auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. „Was ich bisher bei Versicherern wie NN, aber auch bei Banken erlebt habe, ist die Bereitschaft zu investieren, da sie Sicherheitsbedrohungen sehen und erkennen, dass Finanzinstitute hier eine Rolle spielen können“, sagte er. Die Frage sei jedoch, wie die bereitgestellten Mittel an die Rüstungsunternehmen weitergeleitet werden können. weiter auf Insurancjournal.com
     
    Wieder Feuer in Los Angeles
    Die von Waldbränden heimgesuchte US-Stadt Los Angeles kommt nicht zur Ruhe. Erneut ist in der Region ein massives Feuer ausgebrochen. Die Flammen breiteten sich am Mittwoch in einem Hügelgebiet nahe dem rund 56 Kilometer nördlich von Los Angeles gelegenen See Castaic Lake binnen weniger Stunden auf 3.200 Hektar aus. Mehr als 30.000 Menschen wurden dazu aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. weiter auf Stern.de, CBSnews.com
     
    Teure Schäden, hohe Deckungslücken
    Der Versicherungsmakler Aon schätzt, dass die weltweit versicherten Schäden durch Naturkatastrophen 2024 bei rund 145 Mrd. Dollar (139 Mrd. Euro) lagen und damit 54 Prozent über dem Durchschnitt des 21. Jahrhunderts. Damit war 2024 das sechstteuerste Jahr für die Unternehmen, schreibt Aon in einem aktuellen Bericht. Der sogenannte Protection Gap, die Lücke zwischen Schadenpotenzial und Versicherungsabdeckung, ist dagegen gesunken und lag 2024 bei 60 Prozent, nach 69 Prozent im Jahr zuvor. 223 Mrd. Dollar der Schäden im vergangenen Jahr waren nicht versichert. weiter auf Businessinsurance.com
     
    Chinas Versicherer sollen mehr in Aktien investieren
    Die chinesische Regierung möchte staatliche Versicherer und private Versicherungsfonds dazu bewegen, mehr Geld in Aktien zu investieren, um den Aktienmarkt anzukurbeln. Dazu hat sie gemeinsam mit sechs Finanzaufsichtsbehörden einen Plan veröffentlicht. Demnach sollen große staatliche Versicherer dazu angehalten werden, sowohl den Umfang als auch den Anteil ihrer Investitionen in chinesische Aktien sowie in Aktienfonds zu erhöhen. weiter auf Reuters.com
     
    Zitat des Tages

    „Makler schätzen die Neutralität und Unabhängigkeit der Pools. Eine Beteiligung könnte das Vertrauen darin schmälern und Makler dazu bewegen, sich anderen, unabhängigen Pools zuzuwenden.“

    Stephan von Heymann, Haftpflicht-Underwriter beim Maklerpool Aruna, sieht den aktuellen Einstieg des Versicherers VHV beim Konkurrenz-Maklerpool BCA kritisch. Das sagte er dem Magazin Das Investment.

     
    Gestern meistgeklickt

    Versicherer sollen Gesundheitsdaten geteilt haben

    Um mögliche Betrugsfälle bei Reiseversicherungspolicen aufzudecken, sollen zehn Versicherer aus Nordrhein-Westfalen per E-Mail-Verteiler medizinische Diagnosen und Daten von Minderjährigen untereinander ausgetauscht haben. Deshalb hat die Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Untersuchungen gegen die Gesellschaften eingeleitet. 30 weitere Versicherer aus anderen Bundesländern und aus dem Ausland sollen ebenfalls beteiligt sein. Die Prüfung ist noch nicht abgeschlossen. Sollten sich die Vorwürfe bewahrheiten, kann die Behörde Bußgelder verhängen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Wochenspot: Gewinnplus trotz Katastrophen
    Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf (rechts) und Chefredakteurin Friederike Krieger über die Wachstumspläne der Munich Re außerhalb des Kerngeschäfts, die Naturkatastrophenbilanz des abgelaufenen Jahres und die Aussichten angesichts der Brände in Los Angeles. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Hohe Brandschäden in den USA, sinkende Rückversicherungspreise, geopolitische Unsicherheiten – Rückversicherer sehen sich zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Die Munich Re will dennoch beim Gewinn kräftig zulegen. hier weiter (€)

    Die Kölner GVV Versicherungen erweitern ihren Vorstand und schaffen das neue Ressort IT & Operations, das Matthias Schulte ab dem 15. Juni 2025 übernehmen wird. Er arbeitet seit Langem bei der Signal Iduna. hier weiter (€)

    Die Ratingagentur A.M.Best sieht harte Zeiten für deutsche Lebensversicherer und behält den negativen Ausblick für das Segment bei. Gründe sind vor allem das unsichere wirtschaftliche Umfeld, Konkurrenz durch andere Sparprodukte und das schwierige Zinsumfeld. hier weiter (€)

    Klimaaktivisten haben in Großbritannien die Internetverbindungen zahlreicher Versicherer gekappt. Bei der Aktion hatten Mitglieder der Gruppe „Shut the System“ Glasfaserkabel durchtrennt. Betroffen waren Lloyd’s of London sowie das bekannte Walkie-Talkie-Gebäude, in dem ebenfalls viele Versicherer sitzen. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Kontakt-Café zur besseren Solvenz hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Üble Beschimpfungen statt Entschuldigung

    Wer beim Autofahren einem anderen Fahrer einen Schaden zufügt, ist eigentlich verpflichtet, die Polizei zu informieren und eine Kontaktnachricht am beschädigten Wagen zu hinterlassen. So gebieten es zumindest die guten Manieren sowie das Gesetz. Doch nicht jeder hält sich daran. Das zeigt der Fall eines Mannes, der nach der Arbeit zu seinem Fahrzeug zurückkam und neben diversen Dellen an seinem Auto eine wüste Beschimpfungsnotiz vorfand. Auf der Notiz, die der Betroffene auf der Plattform Reddit teilte, steht auf Englisch: „Ich konnte dein winziges Auto beim Rückwärtsfahren nicht sehen und jetzt ist mein Auto im Arsch. Außerdem waren Leute hier, daher musste ich eine Nachricht hinterlassen. Fick dich!“ Dass der Unfallverursacher trotz des anonymen Zettels gefunden wird, ist wahrscheinlich, denn das Unfallopfer hatte eine Dashcam am Auto montiert und den Schuldigen gefilmt. weiter auf Focus.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Ecclesia verkauft sieben ausländische Töchter | Bäte sieht Donald Trump gelassen | Dual verzichtet bei Cyber auf Fragebögen
    Stoïk expandiert nach Spanien | Mehr PKV statt höherer Sozialbeiträge | ALH wächst trotz höherer Schäden »

    Trends

    • © picture alliance / REUTERS | TOBY MELVILLE

      Klimarisiken: Britische Aufsicht warnt vor Lücken

    • © CC0 Public Domain

      Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht

    • © BaFin/Matthias Sandmann

      Mark Branson: „Wir machen uns wirklich Sorgen“

    Stellenmarkt:

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    le groupe bleu
    Sach Industrie International (m/w/d)

    Hamburg, Köln, Stuttgart

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Nico Streker zu Wie die Wohngebäudeversicherung bezahlbar bleibt
    • André Winter zu Verdi tief enttäuscht von zweiter Tarifrunde
    • Gerhard Schmid zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Andrei Craciunescu zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Risk & Insurance Manager zu Risikomanager begrüßen Pläne von Eiopa und EZB

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf
    • BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld
    • Allianz nächstes Jahr wieder in Präsenz
    • Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht
    • Continentale ernennt neuen Leben-Vorstand
    • Allianz: Neukunden statt Preiserhöhungen

    Aktuelle Nachrichten

    • Fabian Pütz leitet Rückversicherung der DEVK
    • Neuer Rückversicherer in Abu Dhabi
    • Tech Radar: KI-Agenten und Maschinen-ID im Trend

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen