• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Warum Getsafe aus Großbritannien raus will

    Newsletter: Warum Getsafe aus Großbritannien raus will

    von Redaktion am 1. März 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    Eiopa | R+V | WTW

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 01.03.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt
    le groupe bleu GmbH: (Senior) Underwriter (m/w/d) Haftpflichtversicherung, Köln +++ le groupe bleu GmbH: Senior Consultant Rückversicherung (m/w/d), Bundesweit +++ GDV Dienstleistungs-GmbH: Abteilungsleitung (m/w/d) RZ-Steuerung und Support, Hamburg +++ le groupe bleu GmbH: Teamleitung Sach- und Technische Versicherungen (m/w/d), München, Nürnberg 
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Getsafe will Großbritannien-Geschäft verkaufen
    Das Heidelberger Insurtech Getsafe prüft einen Verkauf seines Geschäfts in Großbritannien. Gründer und CEO Christian Wiens bestätigte dem Versicherungsmonitor entsprechende Informationen. Auch der Branchendienst VW-Heute hatte darüber berichtet. Bei den anderen Auslandsmärkten Frankreich und Österreich seien keine Änderungen geplant, so Wiens. Durch den Zukauf des Deutschland-Geschäfts von Luko sei ein Schadenbearbeitungs-Rückstand entstanden, der jetzt abgebaut würde. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Getsafe
     
     
    Zahl des Tages: 33 Beschwerden

    Bei der Verbraucherschlichtungsstelle der Finanzaufsicht BaFin sind im vergangenen Jahr 460 Anträge eingegangen. 33 davon betrafen Versicherungsgeschäfte.
     

     
    News
     
    Die Woche in Bildern 9/2024
    Die Protestaktion der Klimaschutzbewegung Extinction Rebellion vor dem britischen Versicherungsmarkt Lloyd’s of London, eine VR-Brille für Rettungskräfte auf dem Mobile World Congress in Barcelona, die Zerstörung durch das Smokehouse Creek Fire in Texas, die eskalierten Bauernproteste in Brüssel und der Asche spuckende Vulkan Popocatépetl in Mexico: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: picture alliance/ZUMApress.com/Vuk Valcic

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Eiopa: Europäer haben zu wenig Elementarschutz
    Viele Menschen in Europa sind nicht oder nur unzureichend gegen Naturkatastrophen versichert, und nur in wenigen Ländern ist eine solche Absicherung vorgeschrieben. Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa stellt in einem aktuellen Arbeitspapier mögliche Ursachen für diese Deckungslücke zusammen. Viele Verbraucher sind sich ihrer Risiken nicht bewusst, haben aber auch Schwierigkeiten, die Policen und ihren Nutzen zu verstehen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    R+V mit 1 Mrd. Euro Vorsteuergewinn
    Die R+V Versicherung hat 2023 ein Vorsteuerergebnis von rund 1 Mrd. Euro erzielt. Das geht aus den vorläufigen Geschäftszahlen der Muttergesellschaft DZ Bank hervor. „Wesentlicher Treiber hierfür waren das infolge der Marktentwicklung kräftig gestiegene Kapitalanlageergebnis sowie wenige Großschadenereignisse“, schreibt die Bank. Die hohe Summe dürfte aber auch auf die neuen Rechnungslegungsvorschriften für Versicherer IFRS 17 und 9 zurückzuführen sein. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanzbusiness.de
     
    Anzeige


     
    WTW findet Olaynig-Nachfolger
    Der Makler und Berater Willis Towers Watson (WTW) hat einen Nachfolger für den Anfang Januar ausgeschiedenen Thomas Olaynig gefunden. Lukas Nazaruk ist neuer Head of Corporate Risk and Broking von WTW in Deutschland und Österreich. Der Cyberversicherer Cogitanda besetzt drei Posten in seinem Führungsteam neu. In den Bereichen Underwriting und Sales stoßen branchenerfahrene Führungskräfte zum Unternehmen, im Schadenmanagement hat Cogitanda ein internes Talent befördert. Personelle Wechsel melden auch die Schweizer Einheiten der Marsh-McLennan-Tochter Mercer sowie Korean Re. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Asscompact.de
     
    Assekurata sieht keine Kickback-Exzesse
    Die Ratingagentur Assekurata hat in ihrer Überschussbeteiligungsstudie auch Rückvergütungen von Fondsgesellschaften an Versicherer bei Fondspolicen unter die Lupe genommen. Übermäßig hohe Rückvergütungen konnte Assekurata bei den elf Versicherern, die Daten lieferten, nicht feststellen. Zudem geben viele die Mittel an die Kunden weiter. Kickbacks sind der Finanzaufsicht BaFin ein Dorn im Auge, die Generali will auf Druck der Behörde einen Teil der Kosten an Kunden zurückzahlen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Makler Helmsauer kauft Getsurance
    Das Insurtech Getsurance wechselt erneut den Besitzer. Der Makler Helmsauer mit Sitz in Nürnberg hat zum 1. März alle Anteile an dem Unternehmen von der Nürnberger Versicherung gekauft. Getsurance passe nicht zur neuen Unternehmensstrategie, begründet die Gesellschaft den Verkauf. Die Nürnberger will keine Lebenspolicen mehr ausschließlich online verkaufen. Die Helmsauer Gruppe will sich mit der Übernahme einen digitalen Vertriebskanal erschließen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Stoïk: Cyberkriminelle sind Opportunisten
    Schwache Passwortkombinationen, vergessene Updates und fehlende Mehrfaktor-Authentifizierung – das sind die häufigsten Einfallstore, durch die Cyberkriminelle auf die Systeme von kleinen und mittelgroßen Unternehmen in Deutschland gelangen. Das geht aus dem Stoïk Claims Report 2023 hervor, den der Cyber-Assekuradeur Stoïk in diesem Jahr erstmals veröffentlicht hat. Demnach ist im vergangenen Jahr das Angriffsvolumen leicht gestiegen. Eine befürchtete Explosion von Cyberattacken nach dem Ausbruch des russisch-ukrainischen Kriegs ist aber ausgeblieben. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Viridium: Es werden einige Transktionen kommen
    Die gewaltigen Herausforderungen in der IT, vor denen viele Lebensversicherer stehen, werden den Run-off-Markt beleben, glaubt Tilo Dresig, Chef des Abwicklers Viridium. „Wenn Sie auf die rund 80 deutschen Lebensversicherungen mit ihren Herausforderungen schauen, bin ich sicher: Da werden mittelfristig einige Transaktionen kommen“, sagte er im Interview mit Procontra. Viridium selbst ist dabei allerdings erst einmal außen vor. Solange die Probleme mit der Eigentümerstruktur nicht geklärt sind, wird die BaFin wohl keine neuen Deals genehmigen. Die Finanzaufsicht hatte die Übernahme von Lebensversicherungsbeständen der Zurich durch Viridium untersagt, weil sie dem Mehrheitseigner Cinven nicht traut. weiter auf Procontra-Online.de
     
    Fitch sieht Druck auf die Preise
    Die Ratingagentur Fitch sieht sich in ihrer Einschätzung vom Jahresanfang bestätigt, dass die Margen der Rückversicherer in diesem Jahr ihren Höhepunkt erreichen werden und der Trend zu höheren Preisen nachlassen wird. Zwar sind die Preise in der Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2024 gestiegen, doch auch die Schadenerwartungen gingen nach oben. So habe die Swiss Re zwar nominale Preiserhöhungen von 9 Prozent erzielt, aber ihre Schadenerwartungen um 11 Prozent nach oben korrigiert, rechnet Fitch vor. Damit seien die Preise sogar um 2 Prozent gesunken, verglichen mit einem Plus von 5 Prozent im Vorjahr. weiter auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Die Zeiten haben sich geändert: Unser Fokus liegt jetzt auf Profitabilität und ist deutlich kurzfristiger als früher.“

    Wefox-Chef Julian Teicke im Interview mit dem Handelsblatt. Das Insurtech hat es eigenen Angaben zufolge im Dezember 2023 in die Gewinnzone geschafft und will sich auf Profitabilität statt auf Wachstum konzentrieren.

     
    Gestern meistgeklickt

    Schikane in mehreren Akten

    Es sollte der schönste Tag im Leben einer jungen Mexikanerin werden, doch die Hochzeit mit dem Sohn aus wohlhabendem Hause entwickelte sich zum Alptraum: Seine Eltern hatten sie offenbar von Anfang an auf dem Kieker, weil sie vermuteten, dass sie nur auf das Geld aus sei. Nachdem der Versuch gescheitert war, die Frau mit einem großzügigen Scheck von der Heirat abzuhalten, heuerten sie zwei Männer an, die vor der Kirche das Brautkleid mit roter Farbe bespritzten. Während der Feier riefen die Schwiegereltern anonym bei der Polizei an und behaupteten, dass auf der Party gedealt werde. Die Beamten rückten an, filzten Gäste und Bräutigam, fanden aber nichts. Die Schikanen setzten sich nach der Hochzeit fort: Vor den Flitterwochen versteckten die Eltern den Pass des Frischvermählten. Außerdem versuchten sie, das Reisebüro zu bestechen, den Trip zu streichen. Geholfen hat das alles nichts. weiter auf Bild.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Der Makler-Jobmarkt läuft heiß
    Fast täglich können wir über prominente Personalwechsel bei Versicherungsmaklern berichten. Ganze Führungsetagen verlassen bestimmte Häuser, andere Makler bauen aus und holen sich Experten, um ihre Wachstumsziele zu erreichen. Die Gehälter steigen entsprechend. Das mag kurzfristig Sinn machen, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. Nachhaltig ist diese Entwicklung aber nicht. Der Kostendruck nimmt bei allen Maklern zu, und Private-Equity-Investoren haben nicht unendlich viel Geduld mit Häusern, die keinen oder nicht genug Gewinn machen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: VM NewsQuiz Nr. 223 – Inspiriert von Hollywood und dem Walk of Fame, hat auch die Versicherungsbranche ihre Ruhmeshalle. Wer schaffte es als deutscher Laureat in die Insurance Hall of Fame? Testen Sie Ihr Wissen! hier weiter (€)

     Exklusiv  Die Generali wird Kunden mit fondsgebundenen Verträgen aus den Jahren 2021 bis 2023 einen Teil der Kosten erstatten. Das hat der Versicherer nach Informationen von SZ und Versicherungsmonitor in Gesprächen mit der Finanzaufsicht BaFin zugesagt. hier weiter (€)

     Exklusiv  Industrieversicherer, die ihr Underwriting digitalisieren, können viel Zeit und Mühe sparen und arbeiten außerdem profitabler. Dieser Meinung ist Kennet Otto, Leiter für den Bereich gewerbliches und industrielles Underwriting beim Berater und Makler Willis Towers Watson. hier weiter (€)

    Das Thema Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung treibt Versicherer und ihre Industriekunden gleichermaßen um. Damit die Umsetzung der Vorschriften gelingt, müssen Assekuranz und Unternehmen an einem Strang ziehen, fordert der Versicherungsmakler Aon. hier weiter (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Feucht-fröhlicher Stammtisch der Versicherungs-Kapitalanleger hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Per Haftbefehl Gesuchter ruft Polizei

    In Bonn-Tannenbusch ist ein Streit zwischen einem 23-jährigen Freier und einer Prostituierten eskaliert: Weil der Mann nach dem Geschlechtsverkehr nicht mit der Geldforderung der Frau einverstanden war, hat er die Frau in ihrem Zimmer eingesperrt und die Polizei alarmiert. Die herbeigerufenen Beamten nahmen den Mann gleich mit, denn gegen ihn lag ein Haftbefehl vor. Sein Verhalten gegenüber der Prostituierten habe zudem „den Verdacht weiterer Straftaten begründet“, so die Polizei. weiter auf T-Online.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Nazaruk folgt bei WTW auf Olaynig I Helmsauer kauft Getsurance I Assekurata sieht keine Kickback-Exzesse
    Neuer CEO bei SDA I Anspruchsvolles bKV-Geschäft I Allianz schließt TUA-Kauf ab »

    Trends

    • © picture alliance / REUTERS | TOBY MELVILLE

      Klimarisiken: Britische Aufsicht warnt vor Lücken

    • © CC0 Public Domain

      Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht

    • © BaFin/Matthias Sandmann

      Mark Branson: „Wir machen uns wirklich Sorgen“

    Stellenmarkt:

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    le groupe bleu
    Sach Industrie International (m/w/d)

    Hamburg, Köln, Stuttgart

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Nico Streker zu Wie die Wohngebäudeversicherung bezahlbar bleibt
    • André Winter zu Verdi tief enttäuscht von zweiter Tarifrunde
    • Gerhard Schmid zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Andrei Craciunescu zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Risk & Insurance Manager zu Risikomanager begrüßen Pläne von Eiopa und EZB

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf
    • BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld
    • Allianz nächstes Jahr wieder in Präsenz
    • Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht
    • Allianz: Neukunden statt Preiserhöhungen
    • Continentale ernennt neuen Leben-Vorstand

    Aktuelle Nachrichten

    • Fabian Pütz leitet Rückversicherung der DEVK
    • Neuer Rückversicherer in Abu Dhabi
    • Tech Radar: KI-Agenten und Maschinen-ID im Trend

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen