Neueste Artikel - Seite 174
-
Wochenspot: Was aus der BaFin geworden ist
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über die BaFin, die nach der Neuaufstellung unter Mark Branson zunehmend die Zähne zeigt. Nicht alle in der Branche haben dies schon verstanden. … Lesen Sie mehr ›
-
Tokio Marine prüft Zukäufe in Europa
Versicherungseinkäufer großer deutscher Konzerne dürften sich freuen. Der japanische Industrieversicherer Tokio Marine plant eine globale Einkaufstour und überlegt, auch in Europa das Geschäft auszubauen. Dafür kann er rund 10 Mrd. Dollar einsetzen. Das sagte Chris Williams, stellvertretender Leiter des internationalen Geschäfts bei Tokio Marine, im Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters. Ein neuer Spieler auf dem deutschen Markt könnte die Versicherungssituation hierzulande entspannen. … Lesen Sie mehr ›
-
EU-Ausschuss hält an Provisionsvertrieb fest
Gute Nachrichten für die Verfechter des Provisionsvertriebs: Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung im Europäischen Parlament hat über seinen Bericht zur Kleinanlegerstrategie abgestimmt und dabei vorgeschlagen, an der Koexistenz verschiedener Vergütungssysteme beim Verkauf von Anlageprodukten festzuhalten. Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Versichererverbands GDV, begrüßt die Entscheidung. Der GDV hatte ebenso wie Vermittlerverbände lange gegen ein vollständiges Provisionsverbot gekämpft, das zwischenzeitlich auf EU-Ebene gedroht hatte. … Lesen Sie mehr ›
-
BaFin von Signa-Exposure der Versicherer überrascht
Das Investment-Exposure der deutschen Versicherer bei Gewerbeimmobilien treibt die BaFin derzeit gewaltig um. Die deutsche Finanzaufsicht legt vor dem Hintergrund des Signa-Debakels aktuell besonderes Augenmerk auf die entsprechenden Risiken der Gesellschaften, betonte Julia Wiens, die neue Chefin der BaFin-Versicherungsaufsicht, beim Insurance Summit des GDV. Die Behörde erwarte von den Versicherern in der Kapitalanlage, insbesondere bei Immobilien- und Unternehmensanlagen, aber auch in der IT gutes Risikomanagement, betonte Wiens bei ihrer ersten Rede vor der Branche. … Lesen Sie mehr ›
-
VIG Re wächst kräftig
Der Prager Rückversicherer VIG Re hat im Jahr 2023 seinen Umsatz um 14 Prozent gesteigert. Die Tochter der Vienna Insurance Group konzentriert sich auf Osteuropa, wächst aber auch in anderen Regionen deutlich, vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für ukrainische Versicherer will die VIG Re weiterhin Rückversicherungsschutz bieten, sagte Firmenchef Johannes Martin Hartmann dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
-
PKV-Unternehmen müssen nicht alles offenlegen
Wenn es um die Rechtmäßigkeit von Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) geht, müssen die Versicherer nicht bis ins letzte Detail offenlegen, wie die höheren Prämien zustande kommen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch deutlich gemacht. Im Mittelpunkt des Verfahrens stand die Verwendung der Mittel, mit denen die PKV-Anbieter das Ausmaß der Erhöhungen begrenzen können. … Lesen Sie mehr ›
-
Deas gründet neuen Geschäftsbereich
Leute – Aktuelle Personalien Thorsten Köcher wird Leiter des neuen Geschäftsbereichs Real Estate Solutions der Deas. Der Industriemakler der Ecclesia Gruppe will sich im Immobilienbereich besser positionieren. Außerdem bekommt Allianz Partners eine neue Global Head of People and Culture, und die Alte Leipziger ernennt ein Vorstandsmitglied. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Vienna Insurance Group, dem Münchener Verein, Sompo und dem Analysehaus Morgen & Morgen. … Lesen Sie mehr ›
-
Summitas findet neuen Chef und kauft zu
Der Maklerkonsolidierer Summitas hat einen neuen CEO gefunden. Seit dem 15. März leitet Lutz Richter die Geschäfte. Das Unternehmen hatte in der Vergangenheit Probleme mit der Top-Position gehabt. Nun soll der neue Chef durchstarten. Im März hat das Unternehmen vier weitere kleine Maklerhäuser übernommen und kommt damit auf zehn. … Lesen Sie mehr ›
-
„Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!“
Meinung am Mittwoch Die Lebensweisheit kennen wir alle: „Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!“ Aber wie halten wir es, wenn es wirklich darauf ankommt? Hand aufs Herz: Wohl nicht immer so, wie es uns die Redewendung nahelegt. Gründe gibt es dafür viele: Keine Zeit, Angst vor der Konfrontation oder schlichtweg, weil wir nicht erkennen, dass eine Ab- oder Aussprache notwendig wäre. Aber wer sich nicht mit anderen austauscht und stattdessen „sein Ding durchzieht“, merkt schnell: Das Leben wird schwieriger, die Ergebnisse unbefriedigender und die Leistung lässt nach. … Lesen Sie mehr ›
-
Moody’s: Moderate Kapitalfreisetzung
Die Überarbeitung der Eigenkapitalregeln Solvency II soll Milliarden an Kapital freisetzen, das die Versicherer dann in nachhaltige Investments stecken werden, so die Hoffnung der EU. Die Ratingagentur Moody’s spricht in einer aktuellen Analyse von einer „moderaten Menge an Kapital“. Wie hoch die Summe ausfällt, hängt stark davon ab, wie sich die Zinsen bis zur Einführung der Regeländerungen im Jahr 2026 entwickeln. … Lesen Sie mehr ›
-
Toncar: „Kapitalmärkte guter Ort für Altersvorsorge“
Die mit Spannung erwartete Reform der Altersvorsorge in Deutschland ist auf einem guten Weg, glaubt Florian Toncar, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen. Er ist sich sogar sicher, dass 2024 ein besonderes Jahr für die Altersvorsorge sein wird, wie er auf einer Fachtagung in Berlin verriet. Dann nämlich sollen die Beratungen der Regierung ein Ende haben. Entsprechende Reformen sollen bereits 2025 zur Anwendung kommen. … Lesen Sie mehr ›
-
API gründet Legaltech Custos
Die API Holding, die hinter dem Schadenspezialisten Peritos aus dem münsterländischen Beckum steht, baut unter dem Namen Custos ein neues Legaltech auf, das die Dienstleistungen von Peritos ergänzen soll. Custos soll mit einer KI-gestützten Fachdatenbank dafür sorgen, dass Versicherte bei Regulierungsprozessen verbleibende Ansprüche geltend machen können, deren Durchsetzung aufgrund umfangreicher juristischer Bearbeitung bisher nur selten wirtschaftlich Sinn ergab. Auch die Bearbeitung von Massenschäden soll davon profitieren. … Lesen Sie mehr ›
-
In eigener Sache: Preis für den Versicherungsmonitor
Die Fachzeitschrift Wirtschaftsjournalist:in hat am 18. März in Berlin die Auszeichnungen für die Wirtschaftsjournalistinnen und -journalisten des Jahres verliehen. Herbert Fromme, Herausgeber des Versicherungsmonitors und Versicherungskorrespondent der Süddeutschen Zeitung, wurde in der Kategorie „Verbraucher/Finanzen“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Wirtschaftsjournalist des Jahres ist Sebastian Matthes, Chefredakteur des Handelsblatts. … Lesen Sie mehr ›
-
Schwierige Zeiten für HUK-Autowelt
Beim Gebrauchtwagen- und Abo-Auto-Zweig der HUK-Coburg läuft es nicht gut. Das Ziel von 10.000 abgegebenen Wagen über alle Geschäftsfelder hinweg hat das Unternehmen im vergangenen Jahr nicht erreichen können. Das sagte Rebecca Everts, Geschäftsführerin der HUK- Coburg Autowelt, dem Fachmagazin Automobilwoche. Grund sind sinkende Preise für Gebrauchtwagen und eine verhaltene Kundennachfrage. … Lesen Sie mehr ›