Neueste Artikel - Seite 243

  • Cyber: „Der Blick in die Glaskugel ist schwierig“

    Hackerangriffe, Erpressungsversuche, niedrige Deckungssummen. Cyberkriminalität wird zu einem immer größeren Problem für Firmen und Versicherer. Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen kommen zunehmend ins Visier von Hackern, berichtet Daniel Blazquez vom Spezialversicherer Markel auf der Fachkreistagung Cyberversicherung in Köln. Vor allem Angriffe mit Ransomware-as-a-Service, also Schadsoftware, die Kriminelle mieten können, sind auf dem Vormarsch. … Lesen Sie mehr ›

  • Die Woche in Bildern 35/2023

    Gestauter Schiffsverkehr vor dem Panamakanal, ein tragischer Großbrand in Johannesburg, die bereits seit Wochen anhaltenden Waldbrände in Griechenland, die Zerstörung durch den Hurrikan „Idalia“ in Florida und eine brennende Erdölraffinerie in Louisiana: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›

  • Das böse Omen aus Lüneburg

     Herbert Frommes Kolumne  Die Landeslebenshilfe (LLH) in Lüneburg löst sich auf, der kleine Bestand geht an die Frankfurter Leben. Wer glaubt, das sei ein einmaliges Ereignis, liegt falsch. Die Probleme der LLH haben in ähnlicher Weise viele kleine Lebensversicherer, die im stillen, internen Run-off sind. Die Kostenbeiträge aus den Verträgen reichen nicht aus, um die tatsächlichen Kosten zu decken, erst recht nicht den dringend nötigen Wechsel auf neue IT-Systeme. Vorstände dieser Gesellschaften müssen froh sein, wenn sie einen aufnehmenden Run-off-Spezialisten finden. … Lesen Sie mehr ›

  • Lohrmanns Verunsicherung: Streit um Provisionsverbot

    An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Verhärtete Fronten bei der EU-Kleinanlegerstrategie … Lesen Sie mehr ›

  • Frankfurter Leben übernimmt Landeslebenshilfe

     Exklusiv  Der Lebensversicherer Landeslebenshilfe (LLH) muss aufgeben. Den kleinen Bestand von 11.000 Verträgen mit 150 Mio. Euro Kapitalanlagen, der seit Mai 2020 im internen Run-off ist, geben die Lüneburger an den Abwicklungsspezialisten Frankfurter Leben ab. Nach Informationen des Versicherungsmonitors erhält die LLH keinen Kaufpreis. Stattdessen muss die Schwestergesellschaft Landeskrankenhilfe Geld mitgeben. Der Deal ist auch deshalb interessant, weil hier der Bestand eines Versicherungsvereins in den externen Run-off geht. … Lesen Sie mehr ›

  • VM NewsQuiz Nr. 252

    Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 252

    Dass Amazon größer in den Versicherungsmarkt einsteigen möchte, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt startet der E-Commerce-Konzern einen märchenhaften Werbespot in Großbritannien. Wie lautet im Werbevideo das Versprechen beim Versicherungskauf für den Amazon Home Insurance Store? Die Antwort zu dieser Frage und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 252. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›

  • Grund kritisiert Solvenzquoten von Run-off-Anbietern

    Bei seiner letzten BaFin-Konferenz nahm Versicherungsaufseher Frank Grund kein Blatt vor den Mund. Er monierte „erstaunlich kreative Ansätze bei der Berechnung der Solvenzquoten“ bei einigen Versicherern – und nannte externe Run-off-Anbieter als Beispiel. „Mit ihnen kamen hierzulande Usancen auf, die wir so nicht kannten“, sagte er bei der Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht in Bonn. Es gibt aber noch andere Themen, die ihn umtreiben, wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. … Lesen Sie mehr ›

  • Ecclesia-Assekuradeur setzt auf Doppelspitze

     Leute – Aktuelle Personalien  Tim Brozio wird künftig neben Miriam Stüldt-Borsetzky Geschäftsführer des Ecclesia Gruppe Assekuranz-Service (EGAS) sein. Er verantwortet den neugeschaffenen Bereich Markt und Produkte, während sie sich um die Schadenbereiche des Assekuradeurs aus Detmold kümmert. Der Bund der Versicherten (BdV) hat den ehemaligen Richter und Ministerialbeamten Peter Röthemeyer in den Wissenschaftlichen Beirat aufgenommen. Wirtschaftswissenschaftlerin und Politikberaterin Kornelia Hagen hat das Gremium auf eigenen Wunsch verlassen. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Axa XL, Howden in Singapur und dem Makler PMA. … Lesen Sie mehr ›

  • „Idalia“ wird doch nicht so teuer

    Am Mittwoch traf der Hurrikan „Idalia“ im US-Bundesstaat Florida auf Land. Wetterexperten hatten befürchtet, dass der Sturm vor allem Städte treffen würde, wo die Versicherungsdichte hoch ist. Das hat sich nicht bewahrheitet, vor allem die ländliche Region des Big Bend südöstlich von Tallahassee ist vom Sturm betroffen. Hier leben weniger Menschen. Risikoanalysten erwarten versicherte Schäden zwischen 3 Mrd. Dollar und 9 Mrd. Dollar. … Lesen Sie mehr ›

  • Zeitreise: Hitzewelle, frisches Geld für Munich Re

     Vor 20 Jahren   Die Hitzewelle ging weiter, das Kartellamt weitete seine Ermittlungen gegen Industrieversicherer aus, die Mannheimer musste die Scherben der Beinahe-Pleite ihres Lebensversicherers zusammenkehren, und die Munich Re brauchte frisches Geld von Anlegern. Das waren die Hauptthemen im August 2003. … Lesen Sie mehr ›

  • Wochenspot: Provision mit Deckel oder gar nicht?

     Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über das Provisionsverbot, das durch die EU-Kleinanlegerstrategie wieder in die Diskussion gekommen ist, und welche Alternativen es zum aktuellen System gibt. … Lesen Sie mehr ›

  • Digitalmakler +Simple kauft GMBC in Hamburg

    Das französische Insurtech +Simple, ausgesprochen „Plussimple“, hat den digitalen Hamburger Plattformbetreiber GMBC übernommen. Die GMBC-Gründer Martin Brumberg und Sergey Grazhdankin bleiben an Bord. GMBC agiert als digitaler Assekuradeur oder Managing General Agent für Versicherer und Rückversicherer und hält als „Master-MGA“ die Verbindung zwischen anderen Assekuradeuren und den Risikoträgern. +Simple wird vom Investor KKR unterstützt und hat inzwischen 150 Mitarbeiter. … Lesen Sie mehr ›

  • WTW: „Der Markt hat den Peak erreicht“

     Exklusiv  Bei den Erneuerungs-Verhandlungen in der Industrieversicherung können sich die Einkäufer aus der Industrie auf eine entspanntere Situation einstellen als im vergangenen Jahr, berichten die Expertinnen Monika Behrens (rechts) und Olga Losing-Malota vom Makler WTW im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Der Markt ist stabiler, auch wenn die Preise für viele Deckungen noch hoch sind. Sorgen bereiten den beiden allerdings die Kfz- und die Sachversicherung sowie die Absicherung gegen politische Risiken. … Lesen Sie mehr ›

  • Schnelle Umsetzung der Fokusgruppen-Vorschläge

    Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, will bei der Reform der privaten Altersvorsorge Tempo machen. Aktuell läuft die Prüfung des Berichts, den die von ihm geleitete Fokusgruppe im Juli vorgelegt hat, schon im Herbst sollen die Arbeiten an einem entsprechenden Gesetzentwurf beginnen, kündigte er bei einer Handelsblatt-Konferenz an. Die Umsetzung soll sich eng an den Empfehlungen der Fokusgruppe orientieren – mit denen die Versicherer allerdings nur teilweise zufrieden sind. … Lesen Sie mehr ›

  • Axa-Manager Schulze Lammers wird HDI-Vorstand

     Exklusiv  Daniel Schulze Lammers (Bild) wechselt von der Axa zu HDI Deutschland. Bei der Talanx-Tochter wird er Nachfolger von Herbert Rogenhofer im Vorstand der HDI Deutschland und als Chef der HDI Versicherung. Die Axa verliert mit Schulze Lammers den Leiter des Industriegeschäfts der Axa Versicherung. Außerdem: Berkshire Hathaway begrüßt eine neue Head of Healthcare für Deutschland, Direct Line ernennt einen neuen Gruppen-CEO. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Arch Capital und dem Cyber-Versicherungsspezialisten Trium Cyber. … Lesen Sie mehr ›