Neueste Artikel - Seite 250
-
Schönteich wird Geschäftsführerin bei Fonds Finanz
Leute – Aktuelle Personalien Christine Schönteich steigt in die Geschäftsführung des Maklerpools Fonds Finanz auf und ersetzt Markus Kiener, der in die Führungsebene von Infitech wechselt, der neuen Obergesellschaft von Fonds Finanz. An ihr hält der Investor HG Capital die Mehrheit. Norbert Porazik, Gründer und Geschäftsführer von Fonds Finanz, wird weiterhin in dieser Position tätig sein. Außerdem: Die Arbeitergemeinschaft für betriebliche Altersversorgung hat in ihrer Jahrestagung wieder Georg Thurnes als Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Neuigkeiten gibt es auch bei der Signal Iduna, die zum Jahreswechsel einen neuen IT-Vorstand begrüßen wird. … Lesen Sie mehr ›
-
Weltweite Prämieneinnahmen steigen auf 5,6 Billionen Euro
Die globale Versicherungswirtschaft konnte ihre Prämieneinnahmen im vergangenen Jahr erneut steigern, dabei spielte allerdings die Inflation eine große Rolle. Nordamerika stellt erneut den größten Versicherungsmarkt, Asien holt auf. Deutschland ist aufgrund von Rückgängen in der Lebensversicherung einer der wenigen Verlierer nach Beitragseinnahmen, zeigt der aktuelle Allianz Global Insurance Report. … Lesen Sie mehr ›
-
Arag mit starkem Jahresauftakt
Die Arag schaut zufrieden auf den Start ins Jahr 2023: Die Beitragseinnahmen stiegen im ersten Quartal gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres um 11,5 Prozent auf 712,3 Mio. Euro. Besonders gut lief es in der privaten Krankenversicherung – die Sparte ist im deutschen Geschäft inzwischen größer als die Rechtsschutzversicherung. Auch das Auslandsgeschäft legte deutlich zu. Das Jahr 2022 hat der Düsseldorfer Konzern mit einer Umsatz- und Gewinnsteigerung abgeschlossen. Eine „Umwidmung“ in den Kapitalanlagen verhinderte dabei zinsbedingte Abschreibungen im Volumen von 245 Mio. Euro. … Lesen Sie mehr ›
-
BaFin verhängt Kapitalaufschlag gegen Axa
Die Axa Krankenversicherung ist der erste Versicherer, gegen den die Finanzaufsicht BaFin einen Kapitalaufschlag wegen IT-Mängeln verhängt hat. Der Versicherer erfülle die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation nicht in allen Bereichen, so die Aufsicht. Das habe eine Prüfung der IT-bezogenen Geschäftsorganisation ergeben. Es sollen sich noch zwei weitere Versicherer in der Prüfung befinden, darunter die Allianz. … Lesen Sie mehr ›
-
Munich Re will nicht um jeden Preis zukaufen
So dringend, wie es sich zuletzt angehört hatte, ist der Rückversicherer Munich Re doch nicht auf Zukäufe aus: Neben Synergieeffekten muss vor allem bei größeren Käufen in der Erstversicherung auch der Preis stimmen, betonte Christoph Jurecka. Munich Re tue sich momentan leicht, Eigenkapital über organisches Wachstum ins Verdienen zu bringen. „Da muss die Akquisition schon sehr attraktiv sein, um da mitzuhalten“, sagte er. Im ersten Quartal 2023 hat der Rückversicherer wegen Großschäden und Währungsverlusten zwar weniger verdient als im Vorjahreszeitraum, aber mehr als erwartet. … Lesen Sie mehr ›
-
Zurich zufrieden nach Umsatzwachstum
Der Versicherer Zurich sieht sich nach dem ersten Quartal auf Kurs. Finanzchef Quinn sprach von einem bedeutenden Schritt in die richtige Richtung und verwies auf das Wachstum in der Schaden- und Lebensparte. Angaben zum Quartalsgewinn macht Zurich allerdings nicht. In der Lebensversicherung meldet die Gesellschaft zwei Transaktionen. … Lesen Sie mehr ›
-
Risk Engineering 3.0
Meinung am Mittwoch Wie fast alle Bereiche der Industrieversicherung steht auch das Risk Engineering als Eckpfeiler der technischen Risikobewertung vor großen Herausforderungen. Die ständig wachsende Komplexität von Risiken, vernetzte Lieferketten, neue Technologien, reduzierte Reisetätigkeit und ein Mangel an erfahrenen Fachkräften mit Kompetenzen in Datenanalyse und künstlicher Intelligenz (KI) setzen den Risikospezialisten zu. Gleichzeitig können wir die Herausforderungen als Chance verstehen – sie eröffnen die Möglichkeit, längst überfällige Entwicklungen auf dem Weg in die digitale Zukunft voranzutreiben. … Lesen Sie mehr ›
-
Marketingchef Nasir wird Friday-CEO, Samwer geht
Leute – Aktuelle Personalien Friday-CEO Christoph Samwer verlässt den Digitalversicherer. Sein Nachfolger wird Marketing-Chef Nasier Ahmad Nasir (Bild), der zuvor für die Beratungsfirma Bain und in verschiedenen Positionen für den Generali-Konzern gearbeitet hat. Außerdem: Die Maklergruppe Howden baut ihre Stukturen um. José Manuel González, seit 2018 Chef der Howden Broking Group, gibt seine Führungsaufgaben ab. Konzernchef David Howden hält künftig die Zügel in der Hand. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei HDI Global, den IT-Unternehmen Verisk und Friss sowie beim Spezialversicherer Canopius. … Lesen Sie mehr ›
-
Weniger Beschwerden beim Ombudsmann
Die Verbraucherschlichtungsstelle der Versicherer haben im vergangenen Jahr weniger Kundenbeschwerden erreicht als im Vorjahr. Das berichteten Ombudsmann Wilhelm Schluckebier (Bild) und Geschäftsführer Constantin Graf von Rex bei der Vorstellung ihres Jahresberichts. … Lesen Sie mehr ›
-
Regelmäßige Pflegeinformation würde helfen
Für die Pflegeversicherung sollte es ähnlich wie bei der Rente eine regelmäßige Information über die zu erwartende Pflegelücke geben, schlägt Constantin Papaspyratos vom Bund der Versicherten vor. Das könnte die Bereitschaft erhöhen, sich mit der privaten Pflegevorsorge zu beschäftigen, sagte Papaspyratos bei einer Online-Veranstaltung des Verbands der privaten Krankenversicherung. Er rät ebenso wie Abdulkadir Cebi von der Ratingagentur Assekurata zum Abschluss einer Pflegetagegeldversicherung. Doch der Absatz der privaten Policen stagniert, die Hoffnungen ruhen auf betrieblichen Angeboten. … Lesen Sie mehr ›
-
Open Insurance – Die Renaissance der Versicherungsbranche?
The Long View – Der Hintergrund Stellen Sie sich eine Versicherungswelt vor, die auf offenem Datenaustausch, effizienten Prozessstandards und kundenorientierten Innovationen basiert – ein Paradies für Kunden und Versicherer gleichermaßen. Open Insurance rückt diese Vision in greifbare Nähe. Die Versicherungsbranche steht damit vor einer tiefgreifenden Veränderung, die das Potenzial hat, die gesamte Branche zu revolutionieren. … Lesen Sie mehr ›
-
PKV-Umsätze wichtiger Faktor für Ärzte
Für die Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte spielen die von den privaten Krankenversicherern (PKV) gezahlten höheren Vergütungen eine wichtige Rolle. Nach einer aktuellen Untersuchung des Wissenschaftlichen Instituts der PKV hat der sogenannte Mehrumsatz bei ihnen im Jahr 2021 im Schnitt mit einem Umsatzplus von 59.000 Euro zu Buche geschlagen. Für die PKV ist das ein Beleg, dass auch in der aktuellen Gebührenordnung die Honorare nicht ganz so schlecht sind. … Lesen Sie mehr ›
-
MSK holt vier neue Mitgesellschafter
Leute – Aktuelle Personalien Die aktuarielle Beratungsgesellschaft MSK ernennt zum 25-jährigen Unternehmensjubiläum vier Mitarbeiter aus den eigenen Reihen zu Mitgesellschaftern. Langfristig sollen sie auch die Nachfolge der beiden verbliebenen Unternehmensgründer antreten. Außerdem: Der Volkswohl Bund hat einen neuen Marketing-Chef, die BaFin besetzt die Pressestelle neu, Gallagher Re verliert seinen Ex-Chef an den Ruhestand, und Axa XL bekommt einen neuen Global Underwriting Manager. … Lesen Sie mehr ›