Neueste Artikel - Seite 252
-
Mehr Lust auf Naturkatastrophenrisiken
Viele Rückversicherer haben Naturkatastrophenrisiken in den vergangenen Jahren aus Angst vor volatilen Ergebnissen eher gemieden, andere Anbieter haben aufgrund der steigenden Preise ihr Geschäft dagegen ausgeweitet. Die Ratingagentur S&P glaubt, dass angesichts der verbesserten Ergebnisse in diesem Jahr noch mehr Rückversicherer Lust auf Naturkatastrophenrisiken bekommen könnten. Das gilt allerdings längst nicht für alle Risikoklassen. … Lesen Sie mehr ›
-
Bildergalerie: Sommerempfang des Versicherungsmonitors
Mehr als 100 Gäste feierten am 24. August mit dem Team des Versicherungsmonitors das zehnjährige Bestehen der Online-Fachzeitung. Bei der Veranstaltung im Außenbereich des Kölner Stadtgartens sprachen Herbert Fromme, Herausgeber; Roland Weber, Vorstandsvorsitzender der Protektor Lebensversicherung; Stig Kirk Ørskov, CEO der größten dänischen Mediengruppe JP/Politiken Media Group, und Anders Heering, CEO von Watch Medier. Watch Medier hält seit 2021 70 Prozent der Anteile am Versicherungsmonitor. Das Kopenhagener Unternehmen gehört seinerseits zu 100 Prozent JP/Politiken Media Group. Unseren Bericht von der Veranstaltung finden Sie unter diesem Link. Hier Eindrücke von dem Empfang. … Lesen Sie mehr ›
-
Die Woche in Bildern 34/2023
Ein grün und gelber Luganer See in der Schweiz, Bienenstöcke, die von den Flammen der griechischen Waldbrände verschlungen werden, die zehnjährige Geburtstagsfeier des Versicherungsmonitors im Kölner Stadtgarten, ein Industriebrand im US-amerikanischen Michigan und das zerstörte japanische Atomkraftwerk Fukushima, wo der Betreiber das Kühlwasser in den Pazifik ablassen will: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›
-
Der heiße Herbst der Autoversicherer
Herbert Frommes Kolumne Die Autoversicherer stehen vor Entscheidungen, die ihre Zukunft maßgeblich beeinflussen werden. Die wichtigste Frage ist, um wie viel sie ihre Preise erhöhen. Manche kleinere Gesellschaft hat noch nicht auf dem Schirm, was auf sie zukommt, wenn sie sich aus Angst vor Marktanteilsverlusten nicht für massive Anpassungen nach oben entscheidet. … Lesen Sie mehr ›
-
Sompo stockt weiter auf
Leute – Aktuelle Personalien Die in Bermuda ansässige Tochter des japanischen Spezialversicherers Sompo, Sompo International, expandiert weiter. Angela Weiss wird neue Head of Property & Energy, Insurance für Kontinentaleuropa. In den vergangenen Wochen waren bereits Cornelia Röskau von der Ergo und Malte Dittmann vom HDI zu Sompo gewechselt. Vor wenigen Monaten hatte das Unternehmen das Erstversicherungsgeschäft in der Schweiz aufgenommen. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim britischen Versicherer Aspen UK. … Lesen Sie mehr ›
-
VM NewsQuiz Nr. 251
Fahrradfahren in Großstädten kann gefährlich sein. Welche deutsche Stadt sieht Karsten Crede (Ergo Mobility Solutions) als besonders gefährlich für Radfahrer aufgrund von überdurchschnittlich vielen Todesopfern im Straßenverkehr an? Die Antwort zu dieser Frage und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 251. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›
-
Lohrmanns Verunsicherung: Klima-Sorgen
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Chefs räumen potentielle Konflikte rechtzeitig aus. … Lesen Sie mehr ›
-
Kontroverse um die Pflegevollversicherung
Ein Vorstoß von Sozial- und Pflegeverbänden sowie Gewerkschaften für eine Pflegevollversicherung kommt bei den privaten Krankenversicherern (PKV) nicht gut an. Sie lehnen sowohl die Forderung nach einem deutlichen Ausbau der gesetzlichen Pflegeversicherung ab als auch den Vorschlag einiger Protagonisten, die gesetzliche und die private Pflegepflichtversicherung zusammenzuführen. Besser wäre ein Ausbau der privaten Vorsorge, findet die PKV. … Lesen Sie mehr ›
-
„Hilary“ könnte für Versicherer glimpflich enden
Trotz dramatischer Bilder von überschwemmten Wohngebieten, unterspülten Straßen und umgestürzten Bäumen könnte der Tropensturm „Hilary“ Versicherer und Rückversicherer weniger teuer zu stehen kommen als gedacht. Die Risikoanalysefirma Karen Clark & Company geht von einem niedrigen dreistelligen Millionenbetrag für Sturmschäden aus. Hochwasserversicherungen haben im betroffenen US-Bundesstaat Kalifornien die wenigsten Hausbesitzer. … Lesen Sie mehr ›
-
Ergo wird Mehrheitseigner von Ergo China Life
Die Ergo-Versicherung geht den nächsten Schritt auf dem chinesischen Markt und sichert sich weitere 15 Prozent des mit dem Finanzinvestor SSAIH gegründeten Joint-Ventures Ergo China Life. Damit ist die Ergo Mehrheitseigner mit 65 Prozent. Die übrigen 35 Prozent bleiben bei SSAIH. In diesem Zuge kündigte Ergo China Life auch an, eine Kapitalerhöhung in Höhe von 400 Mio. Runminbi Yuan tätigen zu wollen. Eine behördliche Genehmigung stehe aber noch aus. … Lesen Sie mehr ›
-
Preise steigen weiter, aber nicht mehr stark
Erstversicherer werden auch in der Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2024 und darüber hinaus mehr für ihren Rückversicherungsschutz zahlen müssen. Allerdings werden die Steigerungen nicht mehr ganz so hoch ausfallen wie in diesem Jahr, glaubt die Ratingagentur Fitch. Die Preiszuschläge sind aber immer noch hoch genug, um die versicherungstechnischen Ergebnisse der Rückversicherer auch weiterhin zu beflügeln. … Lesen Sie mehr ›
-
Wochenspot: Rentenübersicht und Rückversicherer
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über die digitale Rentenübersicht, bei der Versicherer bislang nur spärlich vertreten sind, und über die Rückversicherer, bei denen die großen Branchentreffen des Jahres ihre Schatten voraus werfen. … Lesen Sie mehr ›
-
Warweg im Video: „Totalversagen der Versicherer“
Tobias Warweg gehört zu den großen Konsolidierern der Maklerbranche. Mit der GGW Holding, finanziert von HG Capital in London, hat er eine Gruppe aus mehr als 40 Unternehmen mit deutlich mehr als 320 Mio. Euro Umsatz aufgebaut. Beim Breakfast Briefing in der vergangenen Woche, der Kurzkonferenz des Versicherungsmonitors, sprach Warweg über die seiner Ansicht nach fehlerhafte Strategie der Versicherer, bis hin zum Totalversagen in der IT, über die Bedeutung der Makler und von Zusammenschlüssen wie bei GGW, über die Zukunft seines Unternehmens und die künftige Finanzierung. Wir dokumentieren den Vortrag und die Fragerunde im Video. … Lesen Sie mehr ›
-
Marx & Marx steigt bei Sparkassen-Makler ein
Zwei Dortmunder Makler wollen künftig gemeinsame Sache machen. Das inhabergeführte Unternehmen Marx & Marx beteiligt sich an der Sparkassen Finanzdienste Dortmund Versicherungsmakler GmbH. Mit dem Schritt wollen die beiden Unternehmen das Angebot für Gewerbe- und Industrieversicherungskunden in der Region verbessern – und ein Zeichen gegen den Übernahmehunger von Finanzinvestoren im Maklermarkt setzen. … Lesen Sie mehr ›