Neueste Artikel - Seite 63
-
US-Feuer: Wiederaufbau mit Versicherern und Spenden
Exklusiv Die Brände rund um Los Angeles sind endlich eingedämmt. Nun beginnen die Aufräumarbeiten. Sie dürften, ebenso wie die Löscharbeiten, aufwendig und schwierig werden. Das Schadenausmaß ist für Versicherer noch nicht abzusehen, ausgezahlt wurden bisher etwas mehr als 4 Mrd. Dollar (3,9 Mrd. Euro). Klar ist aber bereits, dass Schadenzahlungen allein nicht reichen werden, Spenden sind nötig. Daran beteiligen sich auch die Versicherer. … Lesen Sie mehr ›
-
Florian Sallmann wird Interrisk-Chef
Leute – Aktuelle Personalien Florian Sallmann hat zum 1. Februar 2025 bei der deutschen VIG-Tochter Interrisk die Nachfolge des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Roman Theisen angetreten. Der 49-Jährige, der viele Jahre für den Generali-Konzern gearbeitet hatte, war im vergangenen Oktober zu der Wiesbadener Gesellschaft gewechselt. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Ecclesia-Industriemakler Deas, dem privaten Krankenversicherer Hallesche, dem Finanzvertrieb MLP sowie dem Vermittlerverband BVK. … Lesen Sie mehr ›
-
GVNW begrüßt 20 Probemitglieder aus Österreich
Der Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft GVNW hat 20 neue Probemitglieder – aus Österreich. Sie testen die Mitgliedschaft als Alternative zur Gründung eines eigenen Verbands. Als Austauschplattform dient der neue Ausschuss Österreich, die erste Sitzung hat bereits stattgefunden. … Lesen Sie mehr ›
-
Neue Haftungsrisiken: Viel Lärm um Nichts?
Legal Eye – Die Rechtskolumne Der Europäische Gerichtshof hat im Dezember 2024 ein weitreichendes Urteil zu Quasi-Herstellern gefällt, also Lieferanten, die gegenüber Kunden den Anschein erwecken, der Hersteller zu sein. Das Gericht hat entschieden, dass Lieferanten in bestimmten Konstellationen auch ohne aktives Anbringen von Marken als Hersteller zu behandeln sind. Die Mehrbelastungen für Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherer aus dem Urteil dürften aber überschaubar bleiben, sofern internationale Programme existieren. … Lesen Sie mehr ›
-
Unicredit steigt bei Generali ein
Die italienische Bank Unicredit hat den Erwerb von 4,1 Prozent am Versicherer Generali bestätigt und gleichzeitig erklärt, dass es sich um ein rein finanzielles Investment handele, nicht um eine strategische Beteiligung. Das Verhalten der Mailänder Bank beim noch laufenden Übernahmeversuch der Commerzbank hat aber gezeigt, dass solche Aussagen eine geringe Halbwertzeit haben können. In jedem Fall stärkt der Kauf die Position der Unicredit gegenüber anderen prominenten Generali-Aktionären, die sich ebenfalls in der italienischen Bankenwelt tummeln. … Lesen Sie mehr ›
-
Blick zurück und nach vorne
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Neujahrsempfang des VGA-Verbands der Assekuranzführungskräfte, Ausblick der Ratingagentur Fitch, Bilanz zur Vertragserneuerung der Hannover Rück und Geschäftszahlen der Talanx … Lesen Sie mehr ›
-
Mathias Pahl gründet Beratungsfirma
Leute – Aktuelle Personalien Der bekannte Versicherungsmakler Mathias Pahl, ehemaliger Deutschlandchef von Acrisure und langjähriger Chef des deutschen Maklergeschäfts von Willis, später Willis Towers Watson, meldet sich zurück. Er hat mit der Moon GmbH eine Beratungsgesellschaft gegründet. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Grafenberg, einem Portfoliounternehmen der Kompass Group, und bei Nettowelt. … Lesen Sie mehr ›
-
GGW GmbH geht an den Start
Mitte 2024 hatte die GGW Group entschieden, dass die vier Töchter Burmester, Duncker & Joly (BDJ), Gayen & Berns Homann (GBH), Gossler, Gobert & Wolters (GGW) sowie von Rauchhaupt & Senftleben (vR&S) unter der Marke GGW auftreten sollen. Jetzt ist mit der Gründung der von einem achtköpfigen Geschäftsführer-Team geleiteten GGW GmbH auch der gesellschaftsrechtliche Zusammenschluss der Hamburger Traditionshäuser erfolgt. Für weitere Nachrichten aus der Maklerszene sorgt derweil die Howden Group, der Interesse an einem US-Makler nachgesagt wird. … Lesen Sie mehr ›
-
Hanse Merkur bündelt Vertrieb der Asset-Manager
Die Hanse Merkur will in der Vermögensverwaltung wachsen. Dazu gründet sie eine Vertriebsgesellschaft, die Hanse Merkur Capital. Der Vertrieb der Immobilien-Investment-Tochter Hanse Merkur Grundvermögen und des Fondsverwalters Hanse Merkur Trust liegen damit nun in einer Hand. Die Geschäftsführung setzt sich aus Managern beider Häuser zusammen. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherer müssen an sich arbeiten
Die Versicherungsbranche gilt als langsam und bürokratisch. Damit sollten sich die Anbieter nicht abfinden, forderten Expertinnen beim Versicherungstag der Süddeutschen Zeitung auf Schloss Bensberg. Die Versicherer müssen schneller werden und sollten nicht auf ihre Komplexität stolz sein, sagte Allianz-Vorständin Lucie Bakker (Bild). Im Bewerbungsgespräch mit den heiß umworbenen Nachwuchskräften sollten die Unternehmen zudem nicht ständig über ihr schlechtes Image reden, findet Ergo-Vorständin Lena Lindemann. … Lesen Sie mehr ›
-
Leben: Eine Sparte in Abwicklung
Herbert Frommes Kolumne Die Lebensversicherung schrumpft. Besserung ist nicht so schnell zu erwarten: Jede neue Regierung wird Monate bis Jahre brauchen, um ein Gesetz zur Reform der privaten Altersvorsorge auf den Weg zu bringen. Die Branche macht gern Politiker und Medien für die Krise verantwortlich. Dabei hat sie die Probleme ausschließlich selbst zu verantworten. … Lesen Sie mehr ›
-
Verbraucherzentrale gewinnt gegen Allianz Leben
Eine Klausel, durch die die Allianz Leben den Rentenfaktor bei fondsgebundenen Policen unter bestimmten Voraussetzungen senken kann, ist ungültig. Das hat das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. In erster Instanz hatten die Verbraucherschützer noch verloren. Nun entschieden die Richter, dass die Klausel dem Versicherer einseitig zugutekomme. … Lesen Sie mehr ›
-
Zeitreise: Allianz, Tsunami-Folgen, Munich Re
Vor 20 Jahren Im Januar 2005 prüfen die Versicherer die Ergebnisse des Lebens-Schlussverkaufs im Jahr 2004, sie sind erfreulich. In der Rückversicherung deutet sich ein weicherer Markt an, die Swiss Re will mit neuen Meldepflichten für Pharmafirmen gegenhalten, stößt aber auf Widerstand. Die Allianz versucht, ihre Vertreter zum Verkauf von Bankkonten und Kreditkarten zu animieren, der Erfolg bleibt sehr überschaubar. … Lesen Sie mehr ›
-
Die Woche in Bildern 5/2025
Woche in Bildern Klima-Proteste vor Londonder Büros globaler Versicherungs- und Maklerunternehmen, der Gedenktag anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren, der Absturz einer US-Passagiermaschine nach der Kollision mit einem Hubschrauber, schwere Überflutungen in Westeuropa und die Proteste spanischer Taxiunternehmen wegen zu hoher Versicherungsbeiträge: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›
-
S&P: Mehr über Intensität der Krise sprechen
Die Schäden durch Naturkatastrophen steigen an, das haben zuletzt die Waldbrände in Los Angeles gezeigt. Deren Schäden werden die Rückversicherer wohl wenig belasten. Doch es müsse mehr über die Intensität der vergangenen und vor allem noch kommenden Schäden gesprochen werden, meint die Ratingagentur S&P. Denn das tatsächliche Ausmaß der Risiken werde oft nicht erkannt. … Lesen Sie mehr ›