Neueste Artikel - Seite 64

  • D&O-Versicherer in der Seifenblase

    Die Preise in der D&O-Versicherung sinken mittlerweile wieder deutlich. Das werde sich in einigen Jahren rächen, prophezeite Daniel Messmer, D&O-Experte beim Rückversicherer Swiss Re, auf der Euroforum-Haftpflicht-Tagung in Köln. Die Branche lebe in einer Seifenblase und ignoriere die Marktrealität, schimpfte er. Miriam Marx vom Makler GGW Next äußerte sich besorgt darüber, wie sich eine Zunahme von D&O-Fällen auf die Schadenbearbeitung der Versicherer auswirken wird. Denn schon jetzt mache sich der Fachkräftemangel bemerkbar. … Lesen Sie mehr ›

  • Bundesverfassungsgericht lässt Versicherer abblitzen

    Eine Gruppe von Versicherern ist vor dem Bundesverfassungsgericht mit einer Beschwerde gegen die von der Ampel-Koalition beschlossene Wartefrist zwischen der Unterzeichnung eines Kreditvertrags und dem Abschluss einer Restschuldversicherung gescheitert. Die Verfassungsbeschwerde ist unzulässig, die Versicherer hätten zunächst den Rechtsweg vor den Fachgerichten beschreiten müssen. … Lesen Sie mehr ›

  • Wie sich der neue Höchstrechnungszins auswirkt

    Der gestiegene Höchstrechnungszins kommt Neukunden der Lebensversicherer in Form höherer Garantieleistungen in unterschiedlichem Umfang zugute. Darauf weist der Lobbyverband der Branche GDV mit Blick auf neue Abschlüsse in der Berufsunfähigkeits- und in der Risikolebensversicherung hin. Bei Rentenversicherungen können auch Bestandskunden profitieren, wenn die Verträge einen flexiblen Rentenfaktor vorsehen. … Lesen Sie mehr ›

  • Neue Chefs bei Allianz Partners

     Leute – Aktuelle Personalien  Die Assistance-Tochter des Versicherungskonzerns Allianz will ordentlich wachsen und ändert dafür ihr Führungsteam. Neue Posten in der Vorstandsriege erhalten Laurent Floquet als Chief Operating Officer, Beatriz Corti als Chief Officer für Mobilität und Assistance sowie Clara Silvestri als Chief Transformation Officer. Personelle Neuerungen gibt es auch bei der ADAC Versicherung. … Lesen Sie mehr ›

  • Das Beste aus zwei Welten

     Meinung am Mittwoch  Aktuell gibt es hierzulande noch weit über 10.000 Versicherungsmakler. Damit ist Deutschland sicherlich einer der interessantesten Märkte für eine Konsolidierung weltweit. Nachwuchsmangel, Digitalisierungsdruck – es gibt viele Gründe, aus denen sich Makler gezwungen sehen, ihre Firmen an größere Marktakteure zu verkaufen. Ein inhabergeführter Käufer kann allerdings Vorteile gegenüber Private Equity-finanzierten Unternehmen und Großmaklern bieten. … Lesen Sie mehr ›

  • Die Risiken des KI-Ausschlusses

    Künstliche Intelligenz (KI) in Versicherungspolicen auszuschließen, kann langfristig eine Gefahr für die Branche sein, ist Frederik Wulff, Vorstandsvorsitzender des Spezialversicherers Markel Insurance SE, überzeugt. „Wir wollen keine Ausschlüsse, sondern Lösungen finden“, sagte er auf der Euroforum-Haftpflichtkonferenz in Köln. Die Anstrengungen sollten vielmehr in die Frage investiert werden, wie man sich auf die veränderte Risikolandschaft einstellt. … Lesen Sie mehr ›

  • Ärzte möchten nicht auf Privatversicherte verzichten

     Exklusiv  Privatpatienten haben eine große Bedeutung für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, nicht zuletzt was die wirtschaftliche Bedeutung und die therapeutischen Möglichkeiten betrifft. Das zeigt eine umfassende Befragung durch das Wissenschaftliche Institut der privaten Krankenversicherer. Da ist es nicht erstaunlich, dass sich zwei Drittel mehr Privatversicherte für ihre Praxis wünschen würden. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Fachrichtungen. … Lesen Sie mehr ›

  • Industrieversicherer setzen auf Gen AI

    Neun von zehn Industrieversicherern sind inzwischen der Ansicht, dass Digitalisierung ein wesentlicher Differenzierungsfaktor ist, zeigt eine Studie des Maklers Marsh und der Beratungsfirma Oliver Wyman. Neben Cloud Computing und Big Data Analytics setzen die Unternehmen vor allem auf generative künstliche Intelligenz (Gen AI). Sie kommt bereits in verschiedenen Bereichen regelmäßig zum Einsatz und bietet nach Ansicht der Gesellschaften noch viel Potenzial. … Lesen Sie mehr ›

  • Wefox-Gründer Julian Teicke ist zurück

     Leute – Aktuelle Personalien  Der Gründer und ehemalige Chef des kriselnden Insurtechs Wefox, Julian Teicke (Bild), meldet sich zurück. Er ist jetzt Executive Chairman des Berliner Firmeninkubators The Delta, den er 2015 mitgegründet hatte. Außerdem: Michael Reinelt hat seinen neuen Posten als Head of Broking der Generali Deutschland und Vertriebsvorstand der Generali-Tochter Dialog angetreten. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Assekuradeur Konzept & Marketing, bei der Verisk-Tochter Krug, beim Versicherer AIG, bei Chubb, beim Lloyd’s-Versicherer MS Amlin sowie beim polnischen Versicherer PZU.  … Lesen Sie mehr ›

  • Beazley will Umweltrisiken in Europa versichern

    Der britische Versicherer Beazley möchte bei der Absicherung von Umweltrisiken einen Fuß in den europäischen Markt setzen. Dazu startet er mit einem Büro in Paris und einem Team für Umweltrisiken. Klappt der Testlauf in Frankreich, soll die europäische Expansion folgen, berichten französische Medien. Das aktuelle Angebot richtet sich an Anlagenbauer, Spediteure und Bauunternehmen. … Lesen Sie mehr ›

  • BaFin: Kein Vollkasko-Ansatz bei Insurtechs

    Die Insolvenz des Insurtechs Element ist für die Finanzaufsicht BaFin kein Grund, zurückhaltender bei den Versicherungslizenzen für Start-ups zu sein. Wenn die Behörde einen Vollkasko-Ansatz verfolge, könnten sich neue Geschäftsmodelle erst gar nicht entwickeln, sagte BaFin-Chef Mark Branson in Frankfurt. Zum Fortgang des Insolvenzverfahrens wollte er sich nicht äußern. Stattdessen standen andere Probleme im Fokus, allen voran die physischen Risiken des Klimawandels. Die sollten Banken und Versicherer noch stärker als bisher berücksichtigen, findet Branson. … Lesen Sie mehr ›

  • Haftpflichtmarkt vor Preiswende

    Trotz der Diskussionen um die Ewigkeitschemikalien PFAS und des Trends zu immer höheren Schadenersatzurteilen in den USA geht es den Haftpflichtversicherern zurzeit sehr gut. Jetzt steht der Markt vor einer Preiswende, sagten Branchenexperten auf der Euroforum-Haftpflicht-Tagung in Köln am Dienstag. In Sparten wie Chemie und Pharma gibt es aber weiterhin Kapazitätsknappheit. Anders als in den USA gibt es in Deutschland noch keine pauschalen Ausschlüsse. Die Einschläge rücken jedoch näher. … Lesen Sie mehr ›

  • Betriebsräte warnen vor der Bürgerversicherung

    Eine Betriebsratsinitiative privater Krankenversicherer warnt vor einer Abschaffung des dualen Systems zugunsten einer Bürgerversicherung. Die Pläne von SPD und Bündnis 90/Die Grünen bedrohten zehntausende Arbeitsplätze und Mehreinnahmen des Gesundheitssystems in Milliardenhöhe. Stattdessen seien Verbesserungen des Gesundheitssystems gefragt. … Lesen Sie mehr ›

  • KI: Problem und Lösung zugleich

    Die Versicherer müssen sich an die rasanten Veränderungen in der Gesellschaft anpassen und dürfen auch vor ihren aktuariellen Modellen nicht haltmachen, die bislang als besonders langlebig galten, schreibt das Beratungsunternehmen Information Services Group (ISG) in einer aktuellen Studie. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wichtiger Faktor, der diese Veränderungen vorantreibt. Gleichzeitig kann die Technologie helfen, die neuen Herausforderungen zu meistern, betont ISG. … Lesen Sie mehr ›

  • Spannende Zukunft für Versicherer

     Digitaler Dienstag  Die Versicherungsbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. In den kommenden Jahren sind bedeutende Reformen und Neuregelungen zu erwarten, die die Branche nachhaltig verändern könnten. Themen wie künstliche Intelligenz, alternative Kapitalquellen und die Integration innovativer Insurtech-Produkte werden in der Kfz-, Lebens- und Krankenversicherung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dabei bleibt die Kundenbetreuung oberste Priorität. … Lesen Sie mehr ›