Archiv ‘Alte Leipziger-Hallesche Konzern’

Alte Leipziger-Hallesche investiert in Solarparks

Die Alte Leipziger-Hallesche beteiligt sich an 16 Solarparks des Stromerzeugers EnBW mit einer Leistung von insgesamt 600 Megawatt. Der Versicherer sieht in der Investition eine gute Ergänzung seines bestehenden Anlagebestands im Bereich erneuerbare Energien. Den Betrieb und Service übernimmt weiter EnBW. Auch die SV Sparkassenversicherung könnte mit EnBW ins Geschäft kommen, oder alternativ die Allianz. Nach einem Medienbericht interessieren sich die beiden Unternehmen für eine Beteiligung am Netzbetreiber Transnet BW. … Lesen Sie mehr ›

Pflegepolicen: Entgeltumwandlung muss her

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt, in wenigen Jahren gehen die geburtenstarken Jahrgänge in Rente. Die umlagefinanzierte soziale Pflegeversicherung gerät dadurch noch stärker unter Druck. Ein Weg, die private Vorsorge in der Bevölkerung stärker zu verbreiten, kann die betriebliche Pflegeversicherung über den Arbeitgeber sein. Einige wenige Angebote gibt es schon. Doch für eine flächendeckende Versorgung muss die Politik handeln, forderten Experten auf einer Fachveranstaltung des PKV-Verbands. … Lesen Sie mehr ›

Friederike Krieger

Corona, Solvency und Erneuerung

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Bilanzzahlen des Alte Leipziger-Hallesche-Konzern, der Itzehoer und der Gothaer, außerdem der Fünf-Jahres-Plan der Zurich, der Solvency II-Review sowie eine Mitgliederbefragung des GVNW … Lesen Sie mehr ›

Hallesche sucht Kunden aus dem Ausland

Die Hallesche Krankenversicherung will eine neue Nische erschließen. Sie bringt einen Vollversicherungstarif für Kunden auf den Markt, die aus dem Ausland kommen, berichtete Vorständin Wiltrud Pekarek anlässlich der DKM-Messe. Der Antrag ist voll digital und auf Englisch abschließbar. Neu ist auch die Kombination von Berufsunfähigkeits- und Pflegezusatzversicherung beim Abschluss. Gutes Potenzial sieht der Versicherer nach wie vor in der betrieblichen Krankenversicherung. Hier konnte er im laufenden Jahr trotz der Corona-Krise einen deutlichen Wachstumsschub verzeichnen. … Lesen Sie mehr ›

Hallesche: Gesundheitspartner statt Kostenerstatter

Der Alte Leipziger-Hallesche-Konzern hat seine Beitragseinnahmen im vergangenen Jahr um 4,8 Prozent auf 4,7 Mrd. Euro gesteigert. Wachstumsimpulse kamen insbesondere aus der betrieblichen Altersvorsorge und der betrieblichen Krankenversicherung. Die aktuelle Krisensituation lässt die Nachfrage nach Beratung per Telefon und Videotelefonie steigen, berichtete die Managerin Wiltrud Pekarek von der Halleschen Krankenversicherung. Auch intern hat der Konzern auf das Corona-Virus reagiert. … Lesen Sie mehr ›

Hallesche baut digitales Angebot aus

Mit einer neuen App macht die Hallesche Krankenversicherung den ersten Aufschlag zu ihrem neuen Gesundheitsportal „hallesche4u“. Dort will der private Krankenversicherer langfristig verschiedene Gesundheitsservices wie die Videosprechstunde bündeln. Zunächst geht es um den Ersatz der bisherigen Rechnungs-App und weitere administrative Angebote. Bei der elektronischen Patientenakte – dem künftigen Herzstück von „hallesche4u“ – hat das Unternehmen noch keine Entscheidung über das Modell getroffen. … Lesen Sie mehr ›