Exklusiv Die Idee hatte er schon lange, doch es fehlte noch an Technologien, um sie umzusetzen. Jetzt stehen sie zur Verfügung und Markus Heussen, Geschäftsführer des Düsseldorfer IT-Dienstleister b-tix, ist mit seinem Portal für die Gewerbe- und Industrieversicherung an den Start gegangen. Es setzt auf Datennetzwerke statt Datenbanken und soll der Digitalisierung in diesem noch stark analog geprägten Bereich Vorschub leisten. Das Projekt habe einen Marktvorsprung von mindestens drei Jahren, sagt Heussen mit Blick auf den Wettbewerb. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘API’
Das KI-Einmaleins für Versicherer
Meinung am Mittwoch Versicherer arbeiten unter Hochdruck daran, ihren Kunden ein positives Erlebnis bei der Interaktion mit ihrem Unternehmen zu ermöglichen. Dabei spielt künstliche Intelligenz (KI) eine besonders wichtige Rolle, hilft sie doch dabei, Wartezeiten zu verkürzen, schnell Hilfe zu leisten und Mehrwert-Services zu ermöglichen. Doch wo startet man mit KI? Entwickelt man sie selbst oder bedient sich vorhandener Lösungen? … Lesen Sie mehr ›
Ein Marktplatz für API-Services
Digitale Trends 2022 Auf dem Syncier Marketplace können Versicherer neue Softwareanwendungen finden und ihre APIs managen. Das soll die Geschwindigkeit erhöhen, mit der Gesellschaften digitale Innovationen vorantreiben, verspricht die Allianz-Tochter. Die Softwarehersteller wiederum – darunter Syncier selbst – erhalten über die Plattform Zugang zu potenziellen Kunden. … Lesen Sie mehr ›
Warum Open Insurance wirklich wichtig wird
Herbert Frommes Kolumne Plattformen, Ökosysteme, Marktplätze – und jetzt auch noch Open Insurance. Die einen fürchten, dass hier einfach nur die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird. Andere sehen in Open Insurance die gesamte Zukunft der Digitalisierung. Wahrscheinlich haben beide Seiten Unrecht. Das Konzept Open Insurance könnte aber der Versicherungsbranche tatsächlich helfen, ihre Position gegenüber Vergleichsportalen und Internet-Konzernen zu behaupten, die sich die Verbindung zum Kunden unter den Nagel reißen wollen. Dabei muss sie übereifrige Aufsichtsbehörden etwas bremsen. … Lesen Sie mehr ›
Guidewire: Es geht nicht mehr nur um die Kernsysteme
In Zukunft wird ein gutes Kernsystem für Versicherer nicht mehr ausreichen. Davon ist Mike Rosenbaum, neuer Chef des Softwareanbieters Guidewire, überzeugt. Es braucht auch einen digitalen Auftritt und Datenanalysen. Auch Guidewire, dessen Augenmerk bisher in erster Linie auf der Entwicklung von Kernsystemen für Schadenversicherer lag, muss deshalb umdenken. Für Rosenbaum liegt die Lösung vor allem in Cloud-basierten Systemen und standardisierten Anwendungen. Auf der Jahreskonferenz des Softwareunternehmens in Washington D.C. stellte er erste Projekte vor. … Lesen Sie mehr ›
Lemonade startet Annex-Vertrieb
Der digitale Versicherer Lemonade mit Sitz in New York will seinen Umsatz mittels Annex-Vertrieb steigern. Er stellt E-Commerce-Anbietern und anderen Unternehmen dafür eine Schnittstelle zu seiner Plattform zur Verfügung. Dadurch können sie ihren Kunden zusätzlich zu ihren Produkten eine Gebäude- oder Hausratversicherung verkaufen, ohne dass diese die Lemonade-Homepage besuchen müssen. Gründer und Präsident Shai Wininger verspricht sich einiges von dem Schritt. Er verweist darauf, wie wichtig die Maßnahme für den Erfolg von Amazon gewesen sei. … Lesen Sie mehr ›
Schnittstellen als Basis der Digitalisierung
Meinung am Mittwoch In der Versicherungswirtschaft sind immer noch wenige standardisierte Schnittstellen im Einsatz. Dabei machen sie aus technischer und vor allem betriebswirtschaftlicher Sicht viel Sinn. Die schon existierenden Schnittstellen lassen dagegen oft die Interessen von externen Nutzern außen vor. Makler und Vergleichsportale haben andere Bedürfnisse als Ausschließlichkeitsagenten. Versicherer sollten neue Schnittstellen daher zusammen mit potenziellen „Schnittstellenkunden“ entwickeln. … Lesen Sie mehr ›