Archiv ‘Beratung’
Beratungslücke durch Provisionsverbot
Während die EU über die Einschränkung des Provisionsvertriebs diskutiert, verfügen die Niederlande bereits seit Jahren über ein Provisionsverbot bei Lebensversicherungen. Die Makler in dem Land haben sich zwar damit arrangiert, Kunden nehmen aber weniger Beratung in Anspruch, sagte Roger van der Linden vom niederländischen Maklerverband ADFIZ, bei einer Veranstaltung seines deutschen Pendants BDVM. Die Regierung schaue weg. Jörg Asmussen vom GDV kündigte Widerstand gegen ein teilweises Provisionsverbot an. Bernhard Gause vom BDVM forderte mehr Leistungsbereitschaft in der Assekuranz. … Lesen Sie mehr ›
Viele Kunden wollen keine Beratung von ChatGPT
Während die Mehrheit der Versicherten künstlicher Intelligenz (KI) in Form von Anwendungen wie ChatGPT grundsätzlich offen gegenüberzustehen scheint, ist sie bei dem Einsatz dieser Technologien in der Versicherungsberatung eher skeptisch. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Instituts für Transformation und Weiterbildung in der Assekuranz. Check24 sollte sich derweil in Acht nehmen: Mehr als 40 Prozent der Befragten können sich vorstellen, auf der Suche nach dem besten Deal künftig auf ChatGPT statt auf Vergleichsportale zu setzen. … Lesen Sie mehr ›
Betriebsrenten: Gute Standardlösungen sind wichtig
Beitragsorientierte Betriebsrentensysteme setzen sich in immer mehr EU-Ländern durch. Bei der Ausgestaltung dieser Systeme sollten Anbieter und Gesetzgeber besonders viel Wert auf eine gute Standardlösung legen, forderten Experten bei einer Veranstaltung der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa. Denn auch wenn die meisten Systeme den Arbeitnehmern die Wahl zwischen verschiedenen Investmentoptionen bieten, machen nur die wenigsten Gebrauch davon. … Lesen Sie mehr ›
ChatGPT – echte Veränderung oder nur ein Hype?
Herbert Frommes Kolumne Die künstliche Intelligenz erreicht den Verbraucher. Der Suchmaschinenkrieg zwischen Google und Microsoft führt zu dramatischen Veränderungen der Nutzung des Internets mit spürbaren Folgen für die Versicherungswirtschaft. Auch in den Unternehmen kommt die Technik an und sorgt für einen Rationalisierungsschub. Nein, das ist kein kurzfristiges Phänomen, das ist nicht die nächste Sau, die durch das Dorf getrieben wird. Es geht um echte Veränderungen. … Lesen Sie mehr ›
MRH Trowe kauft bAV-Spezialisten Lurse
Nur gut eine Woche nach dem letzten Zukauf kündigt MRH Trowe die nächste Übernahme an. Dieses Mal geht es aber nicht um einen Versicherungsmakler. Die Unternehmensgruppe will sich in der betrieblichen Vorsorge verstärken und übernimmt dafür die Lurse AG, einen Spezialisten für betriebliche Altersversorgung (bAV). Damit will MRH Trowe in die Top 3 der Makler für betriebliche Vorsorge in Deutschland aufsteigen. Das Geschäftsfeld soll in diesem Jahr rund 20 Prozent des Gruppenumsatzes beisteuern. … Lesen Sie mehr ›
Provisionen: Ferber contra EU-Kommissarin
Die EU-Kommissarin Mairead McGuinness hat Antworten auf ihren Brief zu einem möglichen Provisionsverbot im Zuge der EU-Kleinanlegerstrategie erhalten. Der Abgeordnete Markus Ferber zeigt sich von ihrem Schreiben inhaltlich enttäuscht und verteidigt das System der Provisionsberatung. Auch der Verband der europäischen Versicherungswirtschaft Insurance Europe stemmt sich gegen ein Verbot. … Lesen Sie mehr ›
Andreas Kelb berät MSK
Leute – Aktuelle Personalien Andreas Kelb (Bild), vielen Branchenteilnehmern als Kfz-Experte der Hannover Rück-Tochter E+S Rück bekannt, berät künftig die Aktuare von Meyerthole Siems Kohlruss (MSK). MSIG Insurance Europe hat mit Thierry Portevin einen neuen Chief Risk Engineer und Udo Kappes, einstmals Risikomanager bei Airbus, wechselt zu RWE. … Lesen Sie mehr ›
ESG-Beratung: Check24 sticht Vermittler aus
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Gesellschaft fast allgegenwärtig. In einem Bereich allerdings ist es auffällig abwesend: bei der Beratung zu Versicherungen. Das zeigt eine Studie des Beraters EY. Fast 80 Prozent der Vermittlerinnen und Vermittler fragen nicht wie vorgeschrieben die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden ab. Das ist nicht nur schlecht, weil es gegen die IDD verstößt, sondern auch weil das Vergleichsportal Check24 es deutlich besser macht. Die Schuld dafür liegt aber auch bei den Versicherern. … Lesen Sie mehr ›
Getsafe wagt sich an komplexe Produkte
Der Heidelberger Digitalversicherer Getsafe will in diesem Jahr sein Produktportfolio um Kranken- und Altersvorsorgeprodukte erweitern. Um die komplexen Sparten bedienen zu können, setzt das Insurtech, das seine Policen vor allem über die eigene App und Vergleichsportale verkauft, auf einen hybriden Ansatz. Ziel sei es, einen starken Lebens- und Krankenversicherer in Europa aufzubauen. Einfach wird das nicht – an die Personenversicherung trauen sich nur wenige Insurtechs. … Lesen Sie mehr ›
Finlex kauft Cybermakler Erichsen
Exklusiv Der Plattformbetreiber Finlex macht Tempo beim Aufbau seines Cyber-Ökosystems. Das Frankfurter Unternehmen übernimmt den Cybermakler Erichsen GmbH aus Essen. Damit will Finlex nicht nur seine Beratungskompetenz erhöhen, sondern auch seine Marktmacht gegenüber Versicherern stärken. Gemeinsam kommen die Unternehmen auf einen Marktanteil von rund zehn Prozent im deutschen Cybergeschäft. Auch im europäischen Ausland hat Finlex noch viel vor. … Lesen Sie mehr ›
Google: Der Tesla-Moment wird kommen
Bisher lässt die digitale Disruption in der Versicherungsbranche auf sich warten. Es gibt zwar eine Reihe Insurtechs, die das Geschäft neu aufrollen wollen, sie sind aber vor allem im Sachversicherungsbereich unterwegs. Die Lebensversicherung gilt als komplex und beratungsintensiv. Sobald es aber einem Anbieter gelingt, die Komplexität aus den Policen herauszunehmen und eine funktionierende Omnikanal-Beratung zu präsentieren, könnte er alle anderen Versicherer vor sich hertreiben, sagte Jan Meessen, Industry Leader Insurance bei Google, bei einer SZ-Konferenz. Auch die Lebensversicherer werden ihren Tesla-Moment noch erleben, glaubt er. … Lesen Sie mehr ›