Archiv ‘Beratungsqualität’

Makler-Nachwuchs für Financial Lines begeistern

 The Long View – Der Hintergrund  Der Fachkräftemangel ist eine der drängendsten Herausforderungen für zahlreiche Branchen. Auch der Versicherungsmarkt ist davon stark betroffen. Demografischer Wandel, steigender Bedarf nach Spezialisierung und unzureichende Digitalisierung erschweren es Versicherern wie Maklern, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Im besonders anspruchsvollen Bereich Financial Lines ist die Herausforderung noch größer. Umso wichtiger ist es, auch die Chancen für junge Talente herauszustellen. … Lesen Sie mehr ›

Finanzministerium konkretisiert Provisionsdeckel

Nachdem die Verbände bis Anfang Mai Zeit hatten, sich zum Referentenentwurf für einen Provisionsdeckel in der Lebensversicherung sowie für Restschuldpolicen zu äußern, liegt jetzt ein aktueller Entwurf des Bundesfinanzministeriums (BMF) vor. Das um drei Seiten längere Papier ist auf den 14. Juni datiert. Es konkretisiert unter anderem, dass Provisionen in der Lebensversicherung „proportional zur Erfüllung mehrerer qualitativer Kriterien“ den Deckel von 2,5 Prozent überschreiten können. Die Bundesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Versicherungsmakler sieht in der Änderung eine Verschlechterung. Aktuell wartet die Branche darauf, dass sich das Bundeskabinett mit dem Projekt beschäftigt. … Lesen Sie mehr ›

Verbände sollen sich zum Provisionsdeckel äußern

Das Bundesfinanzministerium hat den Referentenentwurf für einen Provisionsdeckel jetzt offiziell veröffentlicht und bittet Verbände bis 6. Mai 2019 um Stellungnahme. Gegenüber dem zuvor kursierenden Papier wurde unter anderem bei den Kriterien zur Bestimmung der Beratungsqualität von Vermittlern nachgebessert, an den zentralen Regelungen gibt es aber keine Änderungen. Der Vermittlerverband BVK kritisiert das Vorhaben. Die Vermittlung privater Altersvorsorge werde so nicht gefördert. Das Finanzministerium will das Gesetzesvorhaben „zeitnah“ dem Bundeskabinett vorlegen. … Lesen Sie mehr ›

Niederlande sehen Erfolg des Provisionsverbots

Seit 2013 gilt in den Niederlanden das Provisionsverbot. Komplexe Finanz- und Versicherungsprodukte wie Hypothekendarlehen, Lebens- oder fondsgebundene Rentenversicherungen  dürfen nur noch gegen ein Beratungshonorar verkauft werden, das der Kunde, nicht der Produktgeber bezahlt. Nach fünf Jahren zieht das niederländische Finanzministerium eine Zwischenbilanz: Es hat zwei Studien in Auftrag gegeben, die die Auswirkungen des Verbots auf die Qualität der Finanzberatung ermitteln sollen. Kürzlich wurden sie veröffentlicht. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Illusionen auf beiden Seiten

 Herbert Frommes Kolumne  Der Versicherungstag der Süddeutschen Zeitung am 27. Januar in Bensberg hatte ein Hauptthema: Welches Geschäftsmodell funktioniert in Zukunft, und wie kommen die Gesellschaften dorthin? Einen wichtigen Aspekt lieferte Christian Mylius, Chef der Unternehmensberatung Innovalue. Er referierte die Ergebnisse von Befragungen jüngerer Menschen und von Vermittlern. Spannende Ergebnisse: Die Vermittler überschätzen ihre Rolle bei Bedürfnisweckung und Vertrieb gewaltig und missachten sträflich digitale Informations- und Aktionsmöglichkeiten. Aber auch Start-ups sollten ihre Selbsteinschätzung überprüfen: Die jungen Leute sind mehrheitlich enttäuscht von ihnen. … Lesen Sie mehr ›