Der Bund der Versicherten und die Verbraucherzentrale Hamburg haben vor dem Oberlandesgericht Köln eine Niederlage kassiert: Sie hatten die Axa Leben verklagt, weil sie bei einer Lebensversicherung eine fehlerhafte, intransparente und zu lange Widerrufsbelehrung verwende. Kunden könnten vor einem Vertragswiderruf zurückschrecken. Das Gericht entschied zugunsten der Axa, die Verbraucherschützer prüfen den Gang in die nächste Instanz. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Bund der Versicherten’
Element: Keine Schadenfälle mit Rentenanspruch
Der Bund der Versicherten weist darauf hin, dass Kunden und Geschädigte mit Rentenansprüchen aus Haftpflicht- und Unfallversicherungen bei der Insolvenz des Insurtechs Element in die Röhre schauen könnten. Diese Ansprüche sind laut Versicherungsaufsichtsgesetz mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1. März bereits erloschen. Der Insolvenzverwalter gibt zwar Entwarnung: Es gibt keine Schadenfälle mit Rentenansprüchen. Doch die Diskussionen zeigen, dass beim Schutz der Versicherten bei der Insolvenz von Schaden- und Unfallversicherern gefährliche Lücken klaffen. … Lesen Sie mehr ›
BaFin: Element-Kunden haben Kündigungsrecht
Bisher sah es so aus, als ob Kunden des insolventen Insurtechs Element nicht so einfach aus ihren Verträgen herauskommen – auch wenn nicht garantiert ist, ob der Versicherer Schäden noch in vollem Umfang zahlen kann. Jetzt teilt die BaFin mit, dass die Versicherten ein außerordentliches Kündigungsrecht haben. Zuvor hatte der Bund der Versicherten eine frühzeitigere Information der Versicherten im Insolvenzfall gefordert, inklusive der Möglichkeit, Verträge unverzüglich beenden zu können. … Lesen Sie mehr ›
BdV fordert frühere Insolvenz-Information
Kunden des insolventen Insurtechs Element, deren Verträge sich zum Jahreswechsel automatisch verlängert haben, können Prämien nicht einfach mit einem Widerruf der SEPA-Lastschrift zurück auf ihr Konto buchen lassen. Darauf weist der Bund der Versicherten hin. Auch bei einem beantragten Insolvenzverfahren sind sie verpflichtet, die Prämien weiter zu zahlen. Die Verbraucherschützer fordern eine frühzeitigere Information der Versicherten in Insolvenzfällen, damit diese die Chance haben, die Verträge rechtzeitig zu beenden. … Lesen Sie mehr ›
BdV: Kfz-Versicherer setzen eher den Rotstift an
In der Autoversicherung drohen wegen hoher Schäden Beitragserhöhungen, es könnte in der Folge zu vielen Anbieterwechseln kommen. Der Bund der Versicherten rät dazu, erst einmal das Gespräch mit dem bisherigen Versicherer zu suchen. Wechslern will der BdV Unterstützung mit seinem hauseigenen Tarifrechner bieten. In der Schadenregulierung beobachtet der Verband, dass Anbieter rascher als in der Vergangenheit den Rotstift ansetzen. … Lesen Sie mehr ›
VZBV warnt vor 80 Prozent-Garantie bei Riester
Die vom Bundesfinanzministerium geplante Reform der geförderten privaten Altersvorsorge trifft bei Verbraucherverbänden nur teilweise auf Zustimmung. Der BdV und der VZBV sehen Rückschritte beim Kostenausweis. Der VZBV warnt außerdem eindringlich vor der Garantieabsenkung bei Riester-Verträgen auf 80 Prozent. Und er prophezeit, dass viele Menschen wegen des Provisionsvertriebs von den Verbesserungen wie dem neuen Altersvorsorgedepot und den Auszahlungsplänen nicht profitieren werden. … Lesen Sie mehr ›
Doppelter Käse für Nachhilfe-Police der Astra
Der diesjährige „Versicherungskäse“ des Bundes der Versicherten für besonders fragwürdige Policen geht an die Astra Versicherung und ihre Nachhilfe-Versicherung, die pädagogische Kosten für erkrankte Schulkinder übernimmt. Diesen Schutz braucht man nicht, urteilte die Jury. Auch den Publikumspreis erhält die Astra. Auf den Plätzen landeten eine Absicherung für den Akku von E-Bikes der Wertgarantie und ein Kombischutz der Deutschen Familienversicherung. … Lesen Sie mehr ›
BGH moniert Vitality-Klauseln
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Rabattsystem teilweise beanstandet, mit dem die Generali-Tochter Dialog Lebensversicherung im Rahmen des Vitality-Programms gesundheitsbewusstes Verhalten von Kunden belohnt. Die Richter stellten das Belohnungssystem allerdings nicht grundsätzlich in Frage, sondern erklärten nur zwei Klauseln in einem Berufsunfähigkeitstarif als unwirksam. Geklagt hatte der Bund der Versicherten, der dem Anbieter Intransparenz und eine unangemessene Benachteiligung der Kunden vorgeworfen hatte. … Lesen Sie mehr ›
Heinz feuert gegen die Politik
Vermittler sind nicht das Problem, sondern Teil der Lösung von sozialen Fragen wie der Altersversorgung, sagte Michael Heinz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute, auf der Jahreshauptversammlung des Verbands. Die Politik habe dem Image der Vermittlerschaft jahrelang geschadet und eine ganze Berufsgruppe unter Generalverdacht gestellt, sagte Heinz. Das räche sich jetzt. … Lesen Sie mehr ›
Wo künstliche Intelligenz Sinn ergibt
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) ist praktisch in der gesamten Wertschöpfungskette eines Versicherers möglich. Aber nicht überall macht die Anwendung von KI-Systemen auch Sinn, warnte Martin Thormählen, Chief Technology Officer beim Rückversicherer Munich Re, auf der Wissenschaftstagung des Bunds der Versicherten. Er glaubt, dass es für Industrieversicherungskunden irgendwann spezielle KI-Versicherungen geben wird. Ob die Technik für Privatkunden günstigere und passgenauere Policen verheißt, ist unter Experten umstritten. … Lesen Sie mehr ›
Konferenzen, Bilanzen und Hauptversammlungen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Kfz-Konferenz von Business Forum21, Bilanzen der VHV, Deutschen Familienversicherung und der Süddeutschen Krankenversicherung sowie die Hauptversammlungen der Axa, Generali und Munich Re … Lesen Sie mehr ›
Zurich und Axa: Stress mit Verbraucherschützern
Obwohl ein Urteil des Landgerichts Köln es dem Versicherer Zurich untersagt hat, nimmt das Unternehmen weiterhin Kürzungen des Rentenfaktors bei Riester-Verträgen vor. Das stößt Verbraucherschützern sauer auf. Die Bürgerbewegung Finanzwende und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen haben den Versicherer gemeinsam abgemahnt und erwägen eine Verbandsklage. Auch die Axa Leben hat Stress mit Verbraucherschützern, es geht um intransparente Widerrufsbelehrungen. … Lesen Sie mehr ›