Archiv ‘Cat Bond’
Neue Versicherungslösung für Pandemie-Risiken
Die Rückversicherer Munich Re und Swiss Re beteiligen sich an einem neuen Konzept zur Prävention von Pandemien und Epidemien sowie zur Soforthilfe im Katastrophenfall. Das soll dazu beitragen, einen möglichen Krankheitsausbrauch in den meist sehr armen Ländern schneller als in der Vergangenheit einzudämmen. Die von der Weltbank angestoßene Pandemic Emergency Financing Facility setzt auf eine neuartige Kombination von Rückversicherungsschutz und Katastrophenbonds. Die Versicherungskomponente hat für die ersten drei Jahre einen Deckungsumfang von 425 Mio. Dollar. … Lesen Sie mehr ›
Erste Versicherer setzen Blockchain ein
Ein Schlagwort zieht in der Versicherungswirtschaft derzeit Kreise: Blockchain und die revolutionären Möglichkeiten dieser Technologie. Tatsächlichen Einsatz findet das digitale Register, das vor allem mit der virtuellen Währung Bitcoin bekannt geworden ist, indes bisher noch selten. Doch Schritt für Schritt werden neue Anwendungen erdacht, bei denen Blockchain zum Einsatz kommt. … Lesen Sie mehr ›
Amtrak sichert sich mit Cat Bond ab
Unternehmen sind bisher eher zögerlich, wenn es darum geht, Risiken wie Naturkatastrophengefahren an den Kapitalmarkt zu transferieren. Nachdem der New Yorker U-Bahnbetreiber MTA Katastrophenanleihen zum Schutz vor Sturmschäden ausprobiert hat, hat sich jetzt auch die US-Eisenbahngesellschaft Amtrak mit einer Versicherungsverbriefung gegen Sturmfluten, Wind- und Erdbebenrisiken abgesichert. Die Anleihe war stark überzeichnet. Die Versicherungswirtschaft bleibt bei solchen Lösungen außen vor. … Lesen Sie mehr ›
S&P: Alternatives Kapital weiter auf Vormarsch
Die Ratingagentur Standard & Poor’s rechnet damit, dass der Markt für Verbriefungen in der Rückversicherung in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. Das Unternehmen erwartet weitere Innovationen im Markt und findet, dass die Grenzen zur traditionellen Rückversicherung weiter verschwimmen. Investoren warnt die Ratingagentur, die Risikobewertung nicht zu vernachlässigen. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung XCII
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Das alternative Kapital ist immer dabei. … Lesen Sie mehr ›
Alternatives Kapital bleibt auch nach Großschaden
Pensionsfonds und andere alternative Kapitalquellen machen Rückversicherern das Leben schwer. Das wird auch nach einem Zinsanstieg oder Großschaden so bleiben, sagte Dirk Lohmann von der Beratungsfirma Secquaero auf dem Rückversicherungssymposium der Kölner Fachhochschule. Dort wurde auch diskutiert, ob Rückversicherer gute Erstversicherer sein können und wie die Konsolidierung in der Branche weitergeht. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück: „ILS mehr Freund als Feind“
Hannover Rück will vom boomenden Markt mit Insurance Linked Securities (ILS) profitieren. Für das Unternehmen seien ILS mehr Freund als Feind, so der drittgrößte Rückversicherer. Der Konzern nutzt Versicherungsverbriefungen nicht nur zur Absicherung eigener Risiken, er verdient auch Gebühren als Dienstleister. Vor allem im Geschäft mit besicherten Rückversicherungen, sogenannter Collateralised Reinsurance, sieht sich Hannover Rück weit vorn. … Lesen Sie mehr ›
Kapital ist und bleibt ein scheues Reh
Meinung am Mittwoch: Der alternative Risikotransfer boomt in der Rückversicherung. Cat Bonds & Co können eine sinnvolle Ergänzung sein. Dennoch wäre etwas mehr Zurückhaltung angebracht. Denn der Trend bringt auch zahlreiche Risiken mit sich. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re kauft Industrieversicherer in China
Der Schweizer Versicherungsriese Swiss Re will seine Rolle als Erstversicherer von Industrierisiken stärken. Jetzt hat das Unternehmen einen Anbieter in China gekauft – und kann künftig Policen direkt auf dem chinesischen Festland anbieten. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re zieht Catbond-Angebot zurück
Die Munich Re hat eine geplante Katastrophenanleihe doch nicht platziert. Der Rückversicherer konnte die erwarteten Preise und Kapazitäten nicht erreichen. Das könnte ein Anzeichen für eine Wende in der Preisstruktur für Katastrophenanleihen sein. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung XLVII
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Erste Annäherungsversuche zwischen alternativem Kapital und der Industrie. … Lesen Sie mehr ›