Archiv ‘Clark’

QBE ernennt neuen Vertriebschef für Europa

 Leute – Aktuelle Personalien  QBE hat Maths Stanser (Bild) zum Vertriebschef für Europa ernannt. Er soll die Wachstumsambitionen des australischen Versicherers auf dem Kontinent unterstützen. Stanser, der zuvor für QBE Nordics tätig war, übernimmt die Aufgaben von Fabian Desch, der im vergangenen Jahr Deutschland-Chef geworden ist. Außerdem: Clark-Gründer Christopher Oster hat einen neuen Job, der US-Versicherer W. R. Berkley eine Chefin für seine neue Embedded Insurance-Einheit und Julie Gibbs eine neue Tätigkeit bei Allianz Commercial in Nordamerika. … Lesen Sie mehr ›

Vertrieb braucht Digitalisierung, Social Media und KI

Der Versicherungsvertrieb steht vor vielen Herausforderungen: digitale Transformation, veränderte Kundenerwartungen und wachsender Wettbewerb. Experten zeigten auf einer Fachtagung zum Thema „Zukunft des Vertriebs“, wie künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und Social Media den Vertrieb revolutionieren können. Persönliche Beratung bleibe wichtig, doch ohne digitale Strategien verlieren Vermittler den Anschluss. Wer Kunden gewinnen will, muss schnell und online präsent sein. … Lesen Sie mehr ›

Clark will Abschlüsse digitaler machen

Der Digitalmakler Clark hat in Großbritannien unter der Marke Polly eine neue digitale Plattform auf den Markt gebracht. Das Insurtech hofft, damit die Antragsstrecke für Neukunden sowie den Verwaltungsprozess für Bestandskunden effizienter und zugänglicher zu gestalten. Clark ist seit 2022 in Großbritannien aktiv und hatte damals das Unternehmen Candid übernommen, zu dessen Marken unter anderem Polly gehört. Die Marke hat sich auf Produkte spezialisiert, die der Absicherung von Müttern und Familien dienen. … Lesen Sie mehr ›

Effizienz trifft Empathie

 Digitaler Dienstag  Künstliche Intelligenz ermöglicht mehr Automatisierung im Kundenservice, aber auch eine Hyperpersonalisierung, also maßgeschneiderte Kundenerlebnisse, die individuell auf die Bedürfnisse, Vorlieben und Lebenssituationen der einzelnen Personen abgestimmt sind. Die beiden Trends müssen sich nicht ausschließen. Das Zusammenspiel von Automatisierung und Hyperpersonalisierung bietet Versicherern enorme Chancen, Kundenzufriedenheit und Effizienz gleichermaßen zu steigern. … Lesen Sie mehr ›

Makler: Neue Chancen durch Insurtech-Partner

 Digitaler Dienstag  Wenn Makler mit Insurtechs kooperieren, gewinnen beide Seiten: Anstatt sich auf ihre lokale Präsenz beschränken zu müssen, können Makler dank innovativer digitaler Tools Kunden im gesamten Land bedienen. Auf der anderen Seite können aber auch Insurtech-Unternehmen von den tiefen Einblicken der Makler in den Verkaufs- und Beratungsprozess profitieren. Denn der technologische Fortschritt allein reicht nicht aus, wenn es darum geht, komplexe Versicherungsprodukte an den Kunden zu bringen. … Lesen Sie mehr ›

Clark erweitert Vorstand

 Leute – Aktuelle Personalien  Erst im Juni hat der ehemalige Generali-Manager Benedikt Kalteier bei Clark den Chefposten übernommen. Nun scheint er mit dem Insurtech viel vorzuhaben und erweitert den Vorstand um Vicky van Asbroeck, Daniel Steinhoff und Balázs Gáti (v.l.n.r.). Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Helvetia. Die Schweizer haben erstmals einen Group Chief Risk Officer ernannt. … Lesen Sie mehr ›

Mit wem spreche ich, Mensch oder Technik?

 Digitaler Dienstag  Technologien wie Chat- und Phonebots sind inzwischen ein fester Bestandteil der Kundenbeziehung. Dadurch können die Vertrieblerinnen und Vertriebler Zeit sparen und das Kundenerlebnis deutlich verbessern. Jedoch habe ich als Kunde immer mal wieder das Gefühl, dass Technik und Mensch nicht so gut harmonieren. Damit das Zusammenspiel gelingt, ist sehr viel Unterstützung aller Beteiligten notwendig. … Lesen Sie mehr ›

KI: Wann gelingt der Sprung ins Kerngeschäft?

 Digitaler Dienstag  Es gibt eine große Anzahl an Versicherern, die eine Vielzahl an Pilot-Projekten im Bereich Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI) betreiben. Doch wann gelingt der Sprung raus aus dem Sandkasten und rein ins Kerngeschäft? Einige Versicherer sind bereits so stark ins Hintertreffen geraten, dass der Rückstand nicht mehr aufzuholen ist. Das wird zu einer Konsolidierungswelle im Markt führen. … Lesen Sie mehr ›

Neodigital: Skepsis verhinderte Insurtech-Revolution

 Exklusiv  Seit fast zehn Jahren wartet die Branche auf die großangekündigte Disruption durch Start-ups. Aktuell sieht es eher danach aus, als wäre die Insurtech-Revolution gescheitert, denn es gibt immer weniger junge Unternehmen im Versicherungsbereich. Mit schuld daran ist die Zurückhaltung der Deutschen gegenüber digitalen Neuerungen, meint Stephen Voss, Vorstand beim Digitalversicherer Neodigital. Das Ende der Insurtechs sieht er aber deswegen nicht gekommen. … Lesen Sie mehr ›

Harte Zeiten für Insurtechs: Ist der Hype vorbei?

 Digitaler Dienstag  Insolvenzen und negative Berichterstattung über Insurtechs häufen sich. Es stimmt, dass das Geld der Investoren nicht mehr so locker sitzt, aber das ist nicht das eigentliche Problem. Die Start-ups wollten über Skaleneffekte eine überdurchschnittliche Marge erzielen, doch viele brachten die nötigen Grundvoraussetzungen dazu nicht mit. Ich bin aber weiterhin überzeugt, dass es erfolgreiche Insurtechs geben kann. … Lesen Sie mehr ›

Kalteier wird Clark-Chef

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Clark-Mitgründer Christoph Oster räumt den Chefposten des Unternehmens und will Aufsichtsratsvorsitzender werden. An seine Stelle rückt Benedikt Kalteier, den Clark erst Ende des vergangenen Jahres in die Führungsriege geholt hat. Er hatte Mitgründer Marco Adelt als CEO von Clark Deutschland und als Vorstandsmitglied der Clark-Holding ersetzt. … Lesen Sie mehr ›

Weniger Scheu vor Social Media

 Digitaler Dienstag  Die meisten Versicherer hängen nicht nur bei der Digitalisierung, sondern auch bei der Nutzung neuer Marketingkanäle stark hinterher. Trotz überdurchschnittlich hoher Marketingbudgets im Vergleich zu vielen anderen Branchen ist die Vielfalt der genutzten Kanäle sehr begrenzt. Dabei bietet Social Media der Branche eine Chance, an neue und junge Kunden heranzukommen. Dafür braucht es nur etwas mehr Risikobereitschaft. … Lesen Sie mehr ›

Mehr Mut zur KI

 Digitaler Dienstag  Damit künstliche Intelligenz (KI) in der Versicherungsbranche erfolgreich zum Einsatz kommen kann, muss sich der Fokus in der Diskussion stark verändern. Weg von der Debatte über die Genauigkeit der Modelle auf der Nachkommastelle, hin zu einer Diskussion, was es an Grundvoraussetzungen braucht, um überhaupt KI in Konzernen erfolgreich einsetzen zu können. … Lesen Sie mehr ›

Viele Insurtechs, wenig Profiteure

In den vergangenen zehn Jahren gab es in Deutschland eine Gründungswelle von Insurtechs. Doch je mehr Start-ups auf den Markt kamen, desto größer wurde die Konkurrenz untereinander. Die Folge: Es gibt nur wenige Profiteure unter den Start-ups, schreibt das Rostocker Unternehmen Hepster in einem Überblick zur Entwicklung der Insurtech-Branche. Heute agieren die meisten Neugründungen als Dienstleister und bieten ihr digitales Know-how etablierten Versicherern an. … Lesen Sie mehr ›