Archiv ‘CSRD’

EU-Kommission legt Nachhaltigkeitsstandards vor

Der Entwurf der EU-Kommission für den ersten Rechtsakt für die ESRS-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung liegt vor, die Konsultationsfrist dazu endet am 7. Juli. Das Papier liefert branchenübergreifende Regeln, branchenspezifische Vorgaben werden folgen. Der Versichererverband GDV forderte in einer Reaktion Erleichterungen für Versicherer mit bis zu 250 Mitarbeitern und warnte vor doppelten Berichtspflichten. Der Analyst Carsten Zielke begrüßte das Papier dagegen, im Vorfeld diskutierte Aufweichungen der Regeln seien nicht gekommen. … Lesen Sie mehr ›

Vermittler fragen Nachhaltigkeit nicht ab

Analyst Carsten Zielke spricht von anarchischen Zuständen bei der Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden. Eigentlich müssten Vermittler sich seit dem 2. August nach ihren Vorlieben erkundigen, doch der Großteil ignoriere diese gesetzliche Verpflichtung. Schwierigkeiten bei der Einschätzung der Nachhaltigkeit von Versicherungsprodukten sei keine Ausrede, glaubt er. Den Nachhaltigkeitsberichten der Versicherer stellt Zielke dagegen ein gutes Zeugnis aus. … Lesen Sie mehr ›

Windräder auf dem Kamm eines Berges

Nachhaltigkeit muss messbar werden

 Nachhaltigkeitsberichte  Mit den neuen European Sustainable Reporting Standards (ESRS) setzt die Europäische Union einen Meilenstein in der Berichterstattung. Noch nie wurde weltweit in dieser Tiefe über die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen berichtet. In einer neuen Serie nimmt Nachhaltigkeitsexperte Carsten Zielke für den Versicherungsmonitor die Details des ESRS unter die Lupe. Im ersten Teil geht es um den generellen Aufbau und was die neuen Regeln für Versicherer bedeuten. … Lesen Sie mehr ›

Einigung über EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie

Der Rat der EU und das europäische Parlament haben eine vorläufige Einigung über die von der Kommission vorgelegte Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erzielt. Damit werden mehr Firmen als bisher verpflichtet, über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten Rede und Antwort zu stehen, auch Nicht-EU-Firmen werden erfasst. Versicherer werden davon ebenfalls betroffen sein. Allerdings gelten bestimmte Übergangsfristen, die Experten kritisch sehen. … Lesen Sie mehr ›