Themenschwerpunkt Cyber Industrieversicherer stellen deutlich weniger Kapazitäten für Cyberdeckungen bereit als noch vor wenigen Jahren. Gleichzeitig steigen die Prämien enorm. Besonders für große Unternehmen sei es mittlerweile sehr schwierig, ihre Wunschabdeckung zu bekommen, sagte Antje Mertens vom Automobilzulieferer Mahle. Dass es kaum noch möglich ist, so hohe Deckungssummen zusammenzubekommen wie früher, bestätigten auch die anderen Teilnehmer der zweiten Round Table-Diskussion des Versicherungsmonitors. Das aktuelle gedruckte Dossier, das jetzt erschienen ist, gibt die Diskussion der Manager genau wieder. Der Versicherungsmonitor veröffentlicht dazu einen Themenschwerpunkt. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Datenverlust’
Cyber: EU-Verordnung könnte Nachfrage stärken
Unternehmen drohen nach einem Datenverlust deutlich höhere Strafen, wenn demnächst neue EU-Datenschutzregeln in Kraft treten. Das könnte die Nachfrage nach Cyber-Policen in Deutschland beleben. Allerdings ist umstritten, ob Versicherer hierzulande überhaupt für solche Bußgelder aufkommen dürfen. … Lesen Sie mehr ›
Lloyd’s: „Wir müssen Cyberpolicen genauer erklären“
Geoff White ist Underwriting Manager Cyber, Technology and Media beim Lloyd’s of London-Versicherer Barbican Insurance Group. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklärt er, welche Ziele sich Lloyd’s im Geschäft mit Cyberpolicen gesetzt hat. Trotz niedriger Preise im europäischen Markt scheuen noch viele Unternehmen vor dem Kauf einer Cyberpolice zurück. Daran ist die Assekuranz aus Whites Sicht nicht ganz unschuldig: Sie habe die Deckungen in der Vergangenheit nicht gut genug erklärt. … Lesen Sie mehr ›
Hackerangriffe werden teurer
Laut einer Untersuchung des Ponemon Institute im Auftrag von IBM kosten Datenverluste Unternehmen derzeit im Schnitt 3,8 Mio. Dollar, im Vorjahr waren es noch 3,5 Mio. Dollar. Am kostspieligsten sind Datenschutzvorfälle in den USA, wo Anfang der Woche die Steuerbehörde Internal Revenue Service einen Hackerangriff auf 100.000 Steuerzahler eingestehen musste. Auf Platz zwei folgt Deutschland. Versicherungsschutz kann die Kosten von Datenverlusten mindern, effektiver sind aber Risikomanagement-Maßnahmen, so die Untersuchung. … Lesen Sie mehr ›
Staples: Daten von 1,16 Millionen Karten gestohlen
Die Bürobedarfskette Staples, die auch in Deutschland tätig ist, hat einen schweren Hackerangriff erlitten. Wie das Unternehmen jetzt mitteilte, haben Kriminelle in 119 seiner 1.400 Läden in den USA Schadsoftware in den Kassen installiert oder auf andere Art und Weise Daten abgezogen und so 1,16 Millionen Datensätze über Kredit- und Zahlungskarten gestohlen. … Lesen Sie mehr ›
Cyber-Policen in den USA weiter auf dem Vormarsch
Immer mehr US-Unternehmen wollen sich Deckung gegen Cyber-Risiken einkaufen. Als größte Bedrohung sehen sie den Verlust von sensiblen Unternehmensinformationen und von Kundendaten. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung XLIII
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Kompatibilitätsprobleme in der Cyber-Versicherung. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: Hoffnung auf den großen Durchbruch
Cyber-Policen verkaufen sich im deutschen Markt nicht gut. Dennoch hoffen die Versicherer, dass die Nachfrage nach den Policen noch anziehen wird. Eine neue Begründung für den Abschluss: Keinen Vertrag zu haben könnte Managern als Pflichtverletzung ausgelegt werden. … Lesen Sie mehr ›
Datenleck bei der Barclays Bank
Geschrieben von Lea Deuber.
Dem britischen Kreditunternehmen Barclays sind 27.000 sensible Kundendaten gestohlen worden. Dem Unternehmen droht ein hoher Schaden. Ob Versicherungsschutz besteht, ist bisher unklar. … Lesen Sie mehr ›
Hacker knacken Cinedom.de
Der Kinobetreiber Cinedom ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. Weil auf dem betroffenen Server auch Kontodaten von Kunden gespeichert waren, wurden Zehntausende Online-Käufer informiert. Ob das Unternehmen gegen Cyberattacken versichert ist, wollte die Geschäftsführung nicht sagen. … Lesen Sie mehr ›