Leute – Aktuelle Personalien Der digitale Krankenversicherer Ottonova hat seit dem 1. März 2020 zum ersten Mal einen Chief Information Officer. Unternehmenschef Roman Rittweger hat Peter Bauer geholt, der 14 Jahre für die Munich Re gearbeitet hatte – zuletzt neun Jahre in Abu Dhabi beim Aufbau eines Krankenversicherers. Von Ottonova ist Bauer begeistert. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Debeka’
Debeka: Vollversicherung hui, Riesterrente pfui
Die Debeka hat im vergangenen Jahr in der privaten Krankenversicherung erneut zugelegt und in der Vollversicherung den Marktanteil weiter ausgebaut. Weniger Freude macht der Gruppe angesichts der schwer zu erwirtschaftenden Beitragsgarantie zurzeit die Riesterrente. Sie ist im Neugeschäft zunächst einmal auf Eis gelegt, bis Signale von der Politik kommen, wie es mit der geförderten Altersvorsorge weitergehen soll. Bei der Kapitalanlage und darüber hinaus will die Debeka verstärkt auf Nachhaltigkeit setzen. … Lesen Sie mehr ›
PKV-Beitragsanpassungen verständlicher erklären
Die Ratingagentur Assekurata sieht die privaten Krankenversicherer (PKV) in der Pflicht, ihren Kunden die Beitragsanpassungen in der Vollversicherung besser zu erklären. Viele Versicherte seien unzufrieden mit der Verständlichkeit der von den Unternehmen gelieferten Begründungen, berichtet Senior-Analyst Gehard Reichl mit Blick auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln. Auch wenn dessen Entscheidung beim Bundesgerichtshof Bestand hat, dass eine Beitragserhöhung der Axa wegen unzureichender Begründung rückabgewickelt werden muss, könnte die Freude der Kunden von kurzer Dauer sein, warnt Reichl. … Lesen Sie mehr ›
Reaktion auf das Virus
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Die Bilanzpressekonferenz der Debeka und das Breaktfast Briefing des Versicherungsmonitors … Lesen Sie mehr ›
Assekurata stuft Debeka Leben herab
Weil sie die Ertragsaussichten der Debeka Leben kritischer sieht, hat die Ratingagentur Assekurata das Unternehmensrating der Debeka Leben von sehr gut auf gut herabgestuft. Grund seien die hohen Garantiezinsanforderungen und die sinkenden Kapitalanlagerenditen. Assekurata rechnet nicht mit einem nennenswerten Anstieg des Rohüberschusses. … Lesen Sie mehr ›
Marktanteile: Die Allianz düpiert den Rest
Versicherungsmonitor – Analyse Die Marktanteile der deutschen Erstversicherer sind seit Jahren relativ stabil. Das könnte sich sehr bald ändern. Vor allem die Allianz bringt Bewegung in den Markt – sie wächst 2019 auch stark in den Schaden- und Unfallsparten, nicht nur in der Lebensversicherung wie in den Vorjahren. Reaktionen in Richtung externes Marktwachstum sieht man bei den anderen Marktteilnehmern bislang nicht, nur die Provinzial-Fusion Münster und Düsseldorf quält sich weiter voran. Doch die Faktoren, die für rascheres Tempo bei der Konsolidierung sprechen, nehmen an Bedeutung zu. … Lesen Sie mehr ›
Allianz X und Debeka steigen bei SDA ein
Die Service-Plattform SDA hat zwei schwergewichtige Investoren gefunden. Allianz X, der Digitalinvestor der Allianz, und der Versicherer Debeka haben sich beteiligt. Bislang waren die Signal Iduna und der IT-Dienstleister MSG als Gesellschafter der SDA sowie IBM als Partner an Bord. Markus Warg, Gründer und Verwaltungsratschef der SDA, rät Versicherern in Sachen Digitalisierung, sich Technologie-Plattformen anzuschließen und diese gemeinsam weiterzuentwickeln. „Die letzten Meter geht dann jeder für sich.“ … Lesen Sie mehr ›
Ottonova bekommt Kapital fürs Wachstum
Der digitale Krankenversicherer Ottonova hat von seinen Investoren 60 Mio. Euro an frischem Geld eingeworben. Das Geld soll in den Ausbau der Vertriebs- und Marketingaktivitäten fließen. Hinzu kommt eine Kooperation mit dem Media-Investor Seven Ventures. Ottonova hat im zweiten Halbjahr 2019 bereits ein starkes Wachstum vor allem im Bereich der Zusatzversicherung erzielt, genaue Zahlen nennt Gründer und Chef Roman Rittweger nicht. Die Ziele für 2020 sind ehrgeizig. … Lesen Sie mehr ›
Assekurata: Großer Handlungsbedarf beim Notlagentarif
Nach Ansicht der privaten Krankenversicherer hat der Notlagentarif sein Ziel erreicht: Er soll es Kunden ermöglichen, eine vorübergehende finanzielle Notlage zu überbrücken und dann wieder in einen normalen Tarif zurückzukehren. Die Ratingagentur Assekurata ist weniger euphorisch. Mit dem Notlagentarif seien nicht alle Probleme gelöst, betont Analyst Gerhard Reichl. Zum einen zahlten auch im Notlagentarif nicht alle Kunden ihren Beitrag, sodass Beitragsausfälle und Abschreibungen weiterhin an der Tagesordnung seien. Darüber hinaus verursachten Nichtzahler bei den betroffenen Gesellschaften einen erheblichen Verwaltungsaufwand und damit zusätzliche Kosten. … Lesen Sie mehr ›
Online-Abschluss oft nur „scheindigital“
Die Versicherer arbeiten mit Hochdruck an volldigitalen Vertriebs-Prozessen. Doch bislang ist die Realität für Kunden oft ernüchternd, zeigt eine Untersuchung der Digitalagentur Namics bei Anbietern wie Allianz, Axa, Generali und HUK-Coburg. Häufig kommen Vertragsunterlagen per Post statt auf digitalem Weg, und in den Online-Portalen müssen viele Kunden warten. 7,4 Arbeitstage vergehen im Schnitt zwischen dem Abschluss bis zur Portal-Freischaltung. Besser schneiden hier die Insurtechs One und Coya ab. Bei ihnen warten Kunden ganze zehn Minuten. … Lesen Sie mehr ›
Zusatzversicherungen weiter nachgefragt
Die Zusatzversicherung ist für die meisten privaten Krankenversicherer nach wie vor ein Wachstumsfeld. Nach einer aktuellen Analyse der Ratingagentur Assekurata konnte der Großteil der Branche in diesem Segment im Jahr 2018 anders als in der Vollversicherung bei der Zahl der versicherten Personen zulegen. Lediglich sechs Anbieter mussten einen Rückgang hinnehmen. Die stärksten Gewinne konnte demnach die R+V verbuchen. Sie hat die Besonderheit, dass sie Auslandsreisekrankenversicherungen auch als Police gegen laufenden Beitrag verkauft und nicht nur gegen Einmalbeitrag. Der mit Abstand größte Zusatzversicherer ist nach wie vor die DKV. … Lesen Sie mehr ›
HDI überarbeitet BU-Scoring
HDI Leben tut es der Zurich gleich. Die Talanx-Tochter hat ihr Bewertungssystem in der Berufsunfähigkeitsversicherung überarbeitet. Aus den bisherigen sieben Risikogruppen werden 15. Für einige Versicherungsnehmer führt das zu günstigeren Beiträgen, doch nicht jede Berufsgruppe profitiert vom neuen Scoringsystem. Grund für die Überarbeitung waren die veränderten Tätigkeitsfelder, die sich durch die Digitalisierung ergeben haben, so der Versicherer. Dadurch entstehen aber auch neue Risiken wie die wachsende Zahl von psychischen Erkrankungen. Bei HDI Leben wird das Thema zunehmend wichtiger und fließt deshalb auch in die neue Risikobewertung mit ein. Trotzdem soll der Fokus des Scorings auf der eigentlichen Tätigkeit liegen. … Lesen Sie mehr ›
Leben-Ranking: Vier Versicherer nur „ausreichend“
Der Wissenschaftler Hermann Weinmann hat untersucht, welche deutschen Lebensversicherer betriebswirtschaftlich am besten aufgestellt sind und inwieweit sie die Kunden an ihrem Erfolg beteiligen. Am besten schneidet wie im Vorjahr der größte Anbieter Allianz Leben mit einer Note von 1,3 ab. Den größten Sprung hat die Nürnberger Leben gemacht, sie verbessert sich von 2,7 auf 1,7 und belegt zusammen mit Zurich Deutscher Herold den zweiten Platz. Schlusslicht der untersuchten zwölf größten Lebensversicherer ist die Debeka Leben. … Lesen Sie mehr ›