Archiv ‘Diversität’

Nachhaltigkeit: Versicherer auf Besserungskurs

Die deutschen Versicherer haben im Jahr 2023 bei der Förderung von Vielfalt und Inklusion Fortschritte gemacht. Auch ihren Papierverbrauch haben sie gegenüber dem Jahr 2022 deutlich reduziert, zeigt ein aktueller Bericht der Ratingagentur Assekurata. Schlecht schneiden die Unternehmen dagegen bei der Treibhausgasbilanz ab. Assekurata hat die Nachhaltigkeitskennzahlen von rund 30 Versicherern unter die Lupe genommen. … Lesen Sie mehr ›

Mehr Vielfalt im betrieblichen Gesundheitsmanagement

 Meinung am Mittwoch  Die Integration von Diversität und Inklusion in das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) bedeutet, dass Gesundheitsangebote und -strategien so gestaltet werden, dass sie die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebensrealitäten aller Mitarbeitenden berücksichtigen. Dies erfordert ein Umdenken in der Gestaltung und Umsetzung von Gesundheitsprogrammen, um sicherzustellen, dass niemand ausgeschlossen wird und jeder Mitarbeitende Zugang zu den Ressourcen hat, die er oder sie benötigt. Gerade in Deutschland gibt es noch eine hohe Diskrepanz zwischen Wahrnehmung und Realität. … Lesen Sie mehr ›

Kulturwandel bei Lloyd‘s macht Fortschritte

Vor fünf Jahren stand der Londoner Versicherungsmarkt Lloyd‘s wegen seiner toxischen Unternehmenskultur am Pranger. Seitdem hat sich vieles geändert. Die Umsetzung der Firmenziele zu Diversität und Inklusion schreitet voran und die Mitarbeitenden fühlen sich wohler dabei, Fehlverhalten anzusprechen. Das zeigt das neue Culture Dashboard von Lloyd’s of London. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungskammer wirbt für mehr Diversität

Die Versicherungskammer Bayern (VKB) macht sich für mehr Diversität in Unternehmen stark. Im Fokus stehen dabei die engere Zusammenarbeit und der Austausch zwischen Jung und Alt sowie die Frauenförderung. Aber auch Mitarbeitende mit Migrationshintergrund und Smart Working nimmt der Versicherer in den Fokus. Die Zusammenführung unterschiedlicher Blickwinkel durch verschiedene Lebensmodelle könnten zu einer facettenreichen Unternehmenskultur führen und zum Erfolg beitragen, sind sich Expertinnen und Experten der VKB sicher. … Lesen Sie mehr ›

Wie Firmen die Fachkräfte-Chance nutzen können

 The Long View – Der Hintergrund  Der Mangel an qualifiziertem Personal ist das mit Abstand größte Risiko der Versicherungsbranche, noch vor Naturkatastrophen oder Extremwetterereignissen. Zu diesem Ergebnis kommt eine PwC-Umfrage unter Top-Entscheidern in der Assekuranz. Und das Problem verschärft sich: Aktuellen Schätzungen zufolge werden Finanzdienstleister allein durch Verrentungen bis 2030 im Durchschnitt über 30 Prozent der Mitarbeitenden verlieren. Versicherer und auch Makler müssen neue Wege gehen, wenn sie sich im Wettbewerb um Talente behaupten wollen. … Lesen Sie mehr ›

Mauthe: Industrieversicherungs-Preise bleiben hoch

Die Preissteigerungen in der Industrieversicherung fallen nicht mehr so drastisch aus, wie in den Vorjahren, das Niveau der Prämien werde aber noch auf Jahre hoch bleiben, prognostizierte Hans-Jörg Mauthe vom Industrieversicherer Allianz Commercial auf der Jahreskonferenz des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW). GVNW-Chef Patrick Fiedler widersprach. In zwei Jahren werde es wieder einen weichen Markt geben. Einig waren sich beide Seiten darin, dass der Branche mehr Diversität gut täte. … Lesen Sie mehr ›

Erfolgsfaktor Unternehmenskultur

 Meinung am Mittwoch  In den vergangenen Jahren ist in der Maklerbranche viel passiert, unter anderem in puncto Personalwechsel. Neue Chancen und Herausforderungen und nicht zuletzt ein höheres Gehalt lockten zum Wechsel. Wird das ewig so weitergehen? Aus meiner Sicht ein klares Nein – mittel- und langfristig wird die Unternehmenskultur darüber entscheiden, an welchen Arbeitgeber sich Mitarbeitende binden wollen. … Lesen Sie mehr ›

Mehr Sichtbarkeit für Frauen

Dass Frauen in der Versicherungswirtschaft in vielen Bereichen deutlich unterrepräsentiert sind, weiß auch Anne Balendonck von STC Makler. Sie wollte etwas ändern und hat gemeinsam mit Mitstreiterinnen und Mitstreitern den Female Insurance Summit 2023 gegründet – ein Event für Frauen mit dem ehrgeizigen Ziel, die Versicherungsbranche zu verändern. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungskammer: Diversität ist ein Muss

Die Versicherungskammer Bayern setzt auf ein Bündel von Maßnahmen und Angeboten, um die Diversität innerhalb des Konzerns zu fördern und das in ihr liegende Potenzial zu heben. Davon profitieren nicht nur die Mitarbeitenden, sondern auch die Gruppe als Ganzes, sagte die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Barbara Schick in einem Pressegespräch. „Diversity ist ein strategischer Management-Ansatz, der zu konkretem ökonomischen Nutzen im Unternehmen führt“, betonte sie. … Lesen Sie mehr ›

Vielfalt ist prägend für die Unternehmenskultur

 Meinung am Mittwoch  Es ist nicht damit getan, die Regenbogenflagge vor dem Unternehmenssitz zu hissen. Bei bloßer Symbolik darf es nicht bleiben. Vielfalt ist Innovationstreiber und Motor für wirtschaftlichen Erfolg, wenn wir sie tiefgreifend verankern. Erst dann entfalten die Menschen ihr volles Potenzial. Denn eine neue Studie zeigt: Heterogene Teams sind erfolgreicher als andere. Aber nur dann, wenn die Kultur eines Unternehmens eine entscheidende Zutat bereithält. … Lesen Sie mehr ›

„Die Enkel werden sehr viel brauner aussehen“

 Herbert Frommes Kolumne  Vor kurzem hatte ich Gelegenheit zu einem Gespräch mit einem wichtigen Mann aus der US-Versicherungswirtschaft. Er hatte kein Problem damit, sich als Anhänger der Republikanischen Partei zu outen. Da überraschte mich sein Umgang mit Fragen der Herkunft und Hautfarbe. „Meine Enkel werden wahrscheinlich sehr viel brauner aussehen als ich“, sagte er lächelnd. Von diesem Mann kann man lernen, auch in Deutschland. … Lesen Sie mehr ›

Industrieversicherer Everest kommt nach Deutschland

 Exklusiv  Die deutschen Industrieversicherer bekommen Konkurrenz: Die Bermuda-Gesellschaft Everest plant nach Informationen des Versicherungsmonitors den Einstieg in den deutschen Markt – und hat dafür Bernd Wiemann von W.R. Berkley abgeworben. Er soll Hauptbevollmächtigter der deutschen Einheit werden. Außerdem: Signal Iduna ernennt einen weiteren Vorstand – und erntet damit Entrüstung. Auch bei der Generali gibt es personelle Neuerungen. … Lesen Sie mehr ›

Talanx sagt Diskriminierung den Kampf an

Diskriminierung aufgrund der Sexualität, der Hautfarbe oder des Geschlechts soll nach dem Willen der Talanx konzernweit der Vergangenheit angehören. Dafür rollt der Hannoveraner Versicherer seine Strategie für mehr Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion weltweit aus. Anhand von sechs Prinzipien, einer Reihe von Maßnahmen und formulierten Zielen will die Talanx die Vielfalt im Konzern fördern – sie ist nämlich für den Unternehmenserfolg entscheidend, ist Chef Torsten Leue überzeugt. … Lesen Sie mehr ›

LaCroix: Noch kein harter Markt

Nach zwei Jahren zum Teil heftig steigender Preise ist der D&O-Markt 2021 etwas zur Ruhe gekommen. Die Preisaufschläge fielen nicht mehr ganz so hoch aus. Einige Experten erwarten schon bald starke Preissenkungen. US-D&O-Experte Kevin LaCroix ist dagegen nicht so optimistisch. Es werden längst nicht alle Unternehmen von der entspannteren Situation profitieren, viele Firmen werden weiterhin unter großem Druck stehen, glaubt er. Dazu zählen unter anderem Unternehmen, die mit leeren Börsenmänteln, sogenannten SPACs, fusionieren. … Lesen Sie mehr ›