Die europäische Risikomanagervereinigung Ferma unterstützt den Vorschlag der Versicherungsaufsicht Eiopa und der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Aufbau eines öffentlich-privaten Rückversicherungssystems für klimabedingte Schäden. Gleichzeitig formulieren die Risikomanager aber auch Bedingungen für das Funktionieren eines solchen Systems – und stellen die geplante Freiwilligkeit der Teilnahme in Frage. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Eiopa’
Fondspolicen: Rendite bleibt hinter Inflation zurück
Fondsgebundene Policen mit hohem Risikoprofil bieten trotz vergleichsweise hoher Kosten höhere Netto-Renditechancen als andere Versicherungsanlageprodukte (Insurance Based Investment Products, IBIPs). Zu diesem Ergebnis kommt die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa in einer Untersuchung für die Jahre 2020 bis 2023. Allerdings reichte der durchschnittliche Ertrag über alle Mitgliedsstaaten hinweg in keiner Produktklasse aus, um die Inflation auszugleichen. Gleichzeitig gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Staaten. Und: ESG kann sich lohnen. … Lesen Sie mehr ›
Deutsche Rückversicherer behaupten sich
Der Anteil des von deutschen Rückversicherern unter BaFin-Aufsicht global bereitgestellten Rückversicherungsschutzes ist – verglichen mit dem Anteil Deutschlands an der weltweiten Wirtschaftskraft – überproportional hoch. Darauf weist der Versichererverband GDV in einer aktuellen Analyse hin. In puncto Nettoprämien liegt Deutschland im internationalen Vergleich auf Platz drei hinter Bermuda und den USA. … Lesen Sie mehr ›
Eiopa will die Versicherungslücke schließen
Damit Europas Wirtschaft nachhaltig wird, muss die Versicherungslücke bei Naturkatastrophen geschlossen werden – darin waren sich die Teilnehmenden eines Kongresses der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa einig. Wirtschaftswachstum und Klimaschutz bedingen einander demnach, statt sich auszuschließen. Um diesen Gedanken auch bei Versicherten zu verankern, will die Aufsicht zu mehr Aufklärung beitragen. Denn aktuell wissen vor allem diejenigen zu wenig über die finanziellen Risiken durch Naturkatastrophen, die am meisten von ihnen gefährdet sind. … Lesen Sie mehr ›
Bayerische stärkt Vertrieb mit Barmenia-Gothaer-Manager
Leute – Aktuelle Personalien Der Münchener Versicherer Die Bayerische vergrößert den Vorstand seiner Vertriebsgesellschaft Pro Kunde. Patrick Vehoff, der von der Barmenia Gothaer kommt, soll das Vorstandsduo in ein Trio verwandeln. Eva Stichler wechselt vom Makler Marsh zu Funk Hospital. Beim Spezialversicherer SHB gibt es einen Abgang. Personelle Neuigkeiten haben sich auch bei der Eiopa und Axa XL ergeben. … Lesen Sie mehr ›
Eiopa nimmt Massenstorno-Rückdeckung ins Visier
Mit Massenstorno-Rückversicherungen schützen sich Lebensversicherer vor dem Risiko, dass viele Kunden innerhalb kurzer Zeit ihre Verträge kündigen. Da die nationalen Aufseher die Rückdeckungen im Hinblick auf Kapitalerleichterungen unter Solvency II unterschiedlich bewerten, hat die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa Vorschläge für eine Vereinheitlichung vorgelegt. Sie treffen aber auf wenig Gegenliebe. Experten fürchten, dass sich die Policen dadurch verteuern. … Lesen Sie mehr ›
MSK erwartet Kapitalanforderungen in Milliardenhöhe
Die wachsenden Anforderungen durch Klimawandel, Regulatorik und der möglicherweise anstehenden Einführung einer verpflichtenden Elementarschadenversicherung führen dazu, dass Wohngebäude- und Hausratversicherer bis zu 80 Mrd. Euro an zusätzlichem Kapital benötigen. Das hat die aktuarielle Beratungsgesellschaft MSK ausgerechnet. Nicht alle Gesellschaften können das Kapital bereitstellen. Manche werden sich aus dem Geschäft mit der Wohngebäudeversicherung verabschieden, erwarten die Aktuare. … Lesen Sie mehr ›
Eiopa: Präzisere Risikodarstellung für NatCat
Aufgrund häufigerer Naturkatastrophen infolge des Klimawandels sieht die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa Anpassungsbedarf bei den Risikofaktoren für Naturkatastrophen. Sie hat der EU-Kommission eine entsprechende Empfehlung zur Kalibrierung der Standardformel der Versicherer vorgelegt. Ziel ist es, Naturkatastrophenrisiken in dieser Formel zur Berechnung der Eigenkapitalanforderungen unter Solvency II adäquat abzubilden. … Lesen Sie mehr ›
Eiopa: Novis-Kunden sollten Kündigung prüfen
Die slowakische Versicherungsaufsicht hat dem Lebensversicherer Novis bereits im Juni 2023 wegen finanzieller Probleme die Zulassung entzogen und die Liquidation angeordnet. Weil das Unternehmen, das auch in Deutschland aktiv ist, die Entscheidung angefochten hat, ruht das Liquidationsverfahren. Jetzt hat sich die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa eingeschaltet und Versicherungsnehmern empfohlen, eine Beitragsfreistellung oder Kündigung der Verträge zu prüfen. Sie fürchtet, dass nicht mehr genug Geld vorhanden ist, um alle Forderungen zu bedienen. … Lesen Sie mehr ›