Archiv ‘Fremantle Highway’

IUMI-Empfehlungen für Elektroautos an Bord

Der internationale Transportversichererverband IUMI empfiehlt beim Transport von Elektroautos auf Schiffen künftig zusätzliche Monitoring- und Lösch-Systeme. Die bislang nicht verbindlichen Ratschläge kommen rund sechs Wochen nach dem verheerenden Brand des Autotransporters Fremantle Highway in der Nordsee, bei dem Elektroautos als Ursache vermutet werden. IUMI betont aber, dass batteriebetriebene Autos kein größeres Feuerrisiko darstellen als Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 249

VM NewsQuiz Nr. 249

Der Versicherungsmonitor feiert sein 10 jähriges Bestehen. In dieser Zeit sind nicht nur viele Artikel oder Kolumnen, sondern auch tolle Lohrmann-Cartoons entstanden. Welcher ist der Lieblings-Cartoon unseres Herausgebers Herbert Fromme? Die Antwort zu dieser Frage und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 249. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›

Allianz erwartet weiter hohe Preise

Die Allianz kann ihr Glück kaum fassen. In der Industrieversicherung hat sie Schaden- und Kostenquoten um die 90 Prozent, gleichzeitig steigen die Erträge aus den Kapitalanlagen auch in der Industrieversicherung kräftig. Der Zustand wird noch zwei Jahre andauern, glaubt Konzern-Finanzchef Giulio Terzariol. Im ersten Halbjahr erzielte der Versicherer insgesamt sehr gute Gewinne. Für das dritte Quartal erwartet er deutlich höhere Naturkatastrophenschäden. Unter anderem kosten Hagelstürme in Italien die Allianz mehr als 200 Mio. Euro. Terzariol verteidigte den Austritt aus der Net Zero Insurance Alliance. … Lesen Sie mehr ›

Hannover Rück verdient 960 Mio. Euro

Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück hat seinen Gewinn im ersten Halbjahr deutlich um 17,8 Prozent gesteigert. Die Gesellschaft profitierte von einer geringen Großschadenlast und einem guten Kapitalanlageergebnis. Die Unruhen in Frankreich nach einer tödlichen Polizeikontrolle dürften mit einem Schaden im mittleren zweistelligen Millionenbereich zu Buche schlagen. … Lesen Sie mehr ›

500 Elektroautos auf der „Fremantle Highway“

Der brennende Autofrachter „Fremantle Highway“ hat deutlich mehr Elektroautos geladen als bislang angenommen. Seitdem das Feuer am Dienstagabend ausbrach, waren die Löschtrupps von 25 E-Autos ausgegangen. Doch nach Angaben eines Sprechers der Reederei K Line sind es 498. Wie es zu der Falschinformation kam, ist bislang nicht klar. Rettungsmannschaften hoffen, das Schiff kontrolliert ausbrennen lassen zu können. Erstmals sind jetzt Bergungsexperten an Bord gegangen. Die Versicherer verlangen andere Detektoren und Löschanlagen auf Fähren und Autofrachtern. … Lesen Sie mehr ›

Die Woche in Bildern 30/2023

Ein sogenannter Downburst über der Schweizer Stadt La Chaux-de-Fonds, Strandurlaub auf der von Waldbränden geplagten griechischen Insel Rhodos, der brennende Autofrachter „Fremantle Highway“ vor der niederländischen Insel Ameland, Neuschnee auf dem 2.220 Meter hohen Nebelhorn in der bayerischen Gemeinde Oberstdorf und die Löscharbeiten der Waldbrände auf der kroatischen Insel Čiovo: In unserer Woche in Bildern stellen wir Ihnen Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›

Großschaden durch Feuer auf Autotransporter

Ein Feuer an Bord des Autofrachters „Fremantle Highway“ wird mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem massiven Versicherungsschaden von über 100 Mio. Euro führen. Das Schiff geriet am Dienstagabend nördlich der niederländischen Insel Ameland in Brand. Ein Mitglied der 23-köpfigen Besatzung starb bei der Notevakuierung. Das Schiff war mit knapp 3.800 Autos von Bremerhaven nach Port Said in Ägypten unterwegs, darunter 350 Fahrzeuge der Marke Mercedes. Es gehört der japanischen Reederei Shoei Kisen und ist an die Reederei K Line verchartert. Den Rettungskräften machen besonders die 25 Elektrofahrzeuge Sorgen, die an Bord sein sollen. … Lesen Sie mehr ›