Archiv ‘Fusion’

Axa und Apobank planen größten Heilwesen-Vertrieb

 Exklusiv  Der Versicherer Axa und die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) wollen mit der Fusion ihrer Töchter Deutsche Ärzte Finanz (DÄF) und Apofinanz den größten Vertrieb für Heilberufe in Deutschland schaffen. Die Finanzberatungsgesellschaften sind bereits jetzt miteinander verzahnt: Die Apobank hält 25 Prozent an der Axa-Tochter DÄF, die Axa-Tochter Deutsche Ärzteversicherung besitzt die Hälfte der Apofinanz. … Lesen Sie mehr ›

DEVK ernennt neue IT-Vorständin

 Leute – Aktuelle Personalien  Manuela Moog wird zum 1. November die neue IT-Vorständin der DEVK. Sie folgt auf Michael Knaup, der Anfang 2026 Chef des Kölner Versicherers wird. Außerdem: Der bekannte Versicherungsexperte Stephan Schinnenburg hat ab Herbst einen neuen Arbeitgeber. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Finvoice, Geneva Association, Bain & Company und Hive. … Lesen Sie mehr ›

Aktionäre stimmen Helvetia-Baloise-Fusion zu

Die Generalversammlungen von Helvetia und Baloise haben dem angekündigten Zusammenschluss der beiden Schweizer Versicherer erwartungsgemäß zugestimmt. Durch die Fusion, über die in den vergangenen Jahren im Markt immer wieder spekuliert worden war, entsteht eine Versicherungsgruppe mit 20 Mrd. Franken (knapp 21,5 Mrd. Euro) Prämienvolumen und 20 Prozent Marktanteil in der Schweiz. Die Unternehmen stellen den Aktionären in den kommenden Jahren eine um bis zu 20 Prozent höhere Dividende in Aussicht. … Lesen Sie mehr ›

Bader: „Synergien kommen von selbst“

Stuttgarter-Chef Guido Bader blickt zuversichtlich auf die Fusion mit der SDK. Der Zeitpunkt sei gut, sagte er bei einer Fachveranstaltung von KPMG. Synergieeffekte dürften sich schnell zeigen, erwartet er. Angesichts der Renteneintritte in den kommenden Jahren sei von Stellenabbau keine Rede. Auch bei der Barmenia Gothaer geht es darum, sich frühzeitig um Nachbesetzungen zu kümmern, sagte Gothaer Leben-Chefin Alina vom Bruck. Entscheidend für den Fusionserfolg sei die Unternehmenskultur. … Lesen Sie mehr ›

Helvetia und Baloise strukturieren Verwaltungsräte um

 Leute – Aktuelle Personalien  Im Vorfeld der geplanten Fusion haben die Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise jeweils personelle Veränderungen auf Verwaltungsratsebene beschlossen. Thomas Schmuckli bleibt Präsident des Helvetia-Verwaltungsrates. Am 23. Mai auf den außerordentlichen Generalversammlungen werden dann die Mitglieder für die neue Holding vorgeschlagen. Außerdem: Die französische Axa strukturiert ebenfalls den Verwaltungsrat um, der Rückversicherer Chaucer begrüßt zwei neue Mitarbeiter, und Carbon Underwriting bekommt eine neue CEO. … Lesen Sie mehr ›

Warum die Helvetia-Baloise-Fusion wichtig ist

 Herbert Frommes Kolumne  Das Zusammengehen von Helvetia und Baloise verändert den Schweizer Versicherungsmarkt deutlich. Aus zwei mittelgroßen Marktteilnehmern wird einer der Marktführer. Der Zusammenschluss gehört wie der von Barmenia und Gothaer zu den ersten Bewegungen einer Fusionswelle, die der europäische Versicherungsmarkt erlebt. Deutsche Vorstände sollten genau hinsehen. … Lesen Sie mehr ›

Patria kauft Baloise-Aktien von Cevian

Der schwedische Investor Cevian hat seine Beteiligung an der Baloise an die Patria Genossenschaft verkauft, den größten Anteilseigner der Helvetia. Damit ist eine Hürde für die geplante Fusion von Baloise und Helvetia genommen. Während Patria dem Zusammenschluss bereits ihren Segen gegeben hat, war nicht klar, ob Cevian die Transaktion unterstützt. Der Investor hatte in den vergangenen Monaten viel Druck auf die Baloise ausgeübt und sie zum Rückzug aus Deutschland bewegen wollen. … Lesen Sie mehr ›

Baloise Helvetia-Fusion: Stellenabbau in Deutschland

Der Verkauf des Deutschlandgeschäfts des Schweizer Versicherers Helvetia ist nach der angekündigten Fusion mit dem Konkurrenten Baloise vorerst kein Thema mehr. Helvetia-CEO Fabian Rupprecht betonte bei einer Analysten-Konferenz, dass es darum gehe, die beiden Geschäftseinheiten in Deutschland zusammenzubringen, um Mehrwert zu schaffen. Allerdings wird die Fusion zu einem Stellenabbau in Deutschland und auch im Heimatmarkt Schweiz führen. … Lesen Sie mehr ›

Helvetia und Baloise kündigen Fusion an

Lange hatte es Gerüchte gegeben, jetzt ist es offiziell: Die beiden Schweizer Versicherungsgesellschaften Baloise und Helvetia wollen fusionieren. Das neue Unternehmen soll seinen Hauptsitz in Basel haben und unter dem Namen Helvetia Baloise Holding firmieren. Durch den Zusammenschluss entsteht in der Schweiz ein neues Versicherungsschwergewicht mit einem Marktanteil von 20 Prozent. … Lesen Sie mehr ›

Kartellamt gibt Ehe von SDK und Stuttgarter das Okay

Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) und die Stuttgarter haben eine wichtige Hürde auf dem Weg zur Fusion genommen. Das Bundeskartellamt hat keine Bedenken, die beiden Versicherer können zum 1. Juli 2025 wie geplant einen Gleichordnungskonzern bilden. Danach seien die „kartellrechtlichen Fesseln“ gelockert und die konkreten Vorbereitungen für die Vollfusion können Fahrt aufnehmen, sagte SDK-Chef Ulrich Mitzlaff vor Journalisten. Perfekt wird der Zusammenschluss voraussichtlich im September oder Oktober 2026. … Lesen Sie mehr ›

Baloise steigert Gewinn, schweigt zu Fusionsberichten

Der Schweizer Versicherer Baloise stagnierte im vergangenen Jahr bei den Prämieneinnahmen, konnte den Gewinn aber deutlich steigern. Der Verkauf des Digitalversicherers Friday und das Ende der Ökosystem-Strategie sorgten für eine Belastung von 92 Mio. Franken (96,3 Mio. Euro). Das Deutschlandgeschäft, das Großinvestor Cevian gerne loswerden möchte, zeigte starkes Wachstum. Die Berichte über ein mögliches Zusammengehen mit dem Schweizer Rivalen Helvetia wollte Baloise-Chef Michael Müller nicht kommentieren. … Lesen Sie mehr ›

Spekulation über Fusion von Helvetia und Baloise

Noch mehr Unruhe bei den Schweizer Versicherern Helvetia und Baloise: Die Nachrichtenagentur Bloomberg meldet, dass es eine Reihe von Gesprächen über eine mögliche Fusion der beiden Schweizer Gesellschaften gegeben habe. Schon in der Vergangenheit war über ein Zusammengehen spekuliert worden. Aktuell stehen beide Gruppen erheblich unter Druck. Bei Baloise versucht der schwedische Investor Cevian, das Management zu ertragssteigernden Maßnahmen zu bewegen, Helvetia strukturiert um und will den deutschen Markt aufgeben. … Lesen Sie mehr ›

Jens Husung wechselt von SHB zu WGV

 Leute – Aktuelle Personalien  Jens Husung, bis vor Kurzem zuständig für Business Development beim angeschlagenen Bäckerei-Versicherer SHB, wechselt zur Württembergischen Gemeinde-Versicherung (WGV) nach Stuttgart. Dort wird er Geschäftsführer der WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH. Die SHB muss unterdessen weitere Abgänge verkraften. Außerdem: Der Assistance-Dienstleister Europ Assistance bekommt einen neuen Deutschlandchef. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Unternehmensberater Simon Kucher, beim Technologieanbieter Flexperto, dem US-Versicherer Chubb sowie beim Rechtsschutzversicherer Arag. … Lesen Sie mehr ›

Barmenia Gothaer forciert Vertriebs-Verschmelzung

Barmenia und Gothaer haben mit Blick auf ihre Fusion in wenigen Monaten viel erreicht, im Vertrieb hat sich jedoch noch nicht viel getan. Mit der Verschmelzung der insgesamt drei Ausschließlichkeitsorganisationen in der Gruppe soll es jetzt aber richtig losgehen, kündigte Frank Lamsfuß, IT- und Vertriebsvorstand, bei einer Fachkonferenz an. Offiziell soll die Zusammenführung im Januar 2026 erfolgen, allerdings wird es auch danach noch viel zu tun geben. Das Projekt ist komplex, denn die Vertriebe könnten unterschiedlicher kaum sein. … Lesen Sie mehr ›