Für Schäden durch Unwetter wie Sturm, Hagel, Blitze und Überschwemmungen haben die Kfz-Versicherer in Deutschland im vergangenen Jahr insgesamt 1,3 Mrd. Euro gezahlt. Auch wenn Zahl der betroffenen kaskoversicherten Fahrzeuge und das Schadenvolumen 2024 deutlich unter den Werten des Vorjahres lagen, dürfe das nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Klimawandel die Gefahr durch Naturgefahren verschärft hat, warnt der Versichererverband GDV. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘GDV’
GDV begrüßt Lockerungen bei Verbriefungen
Die deutsche Versicherungsbranche begrüßt die Vorschläge der EU-Kommission für eine Lockerung der Regeln bei Kreditverbriefungen. Allerdings müsse sichergestellt werden, dass Versicherer und andere Investoren die nötigen Informationen zur Risikobewertung erhalten, fordert der Versichererverband GDV. Der Vorstoß zielt darauf, dass Banken die Realwirtschaft mit zusätzlichen Krediten versorgen. Der Verein Bürgerbewegung Finanzwende hält das Argument für nicht überzeugend – und erinnert an die Finanzkrise 2008. … Lesen Sie mehr ›
Mit GDV-Fragebogen zur nachhaltigen Kapitalanlage
Der Versichererverband GDV hat einen Fragebogen zur Ermittlung der Nachhaltigkeitskompetenz von Vermögensverwaltern veröffentlicht. Mithilfe von 17 Fragen sollen sich Versicherer einen Eindruck über die einschlägigen Erfahrungen von potenziellen Asset-Managern verschaffen können. Die Versicherungsbranche stellt sich gerne als idealer Partner für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft dar, einzelne Anbieter stehen aber immer wieder wegen ihrer Rolle im Geschäft mit fossilen Energien in der Kritik. … Lesen Sie mehr ›
GDV fordert besseren Brandschutz auf Schiffen
Kurz nach dem Feuer auf dem Autofrachter „Morning Midas“, brennt erneut ein Frachtschiff. Das Containerschiff „WAN HAI 503“ ist am Montag nach einer Explosion vor der indischen Küste in Brand geraten. Vier Besatzungsmitglieder werden vermisst. Für die Versicherer bedeutet das einen weiteren Schaden. Der GDV fordert angesichts der Vorfälle eine Modernisierung der Löschsysteme. … Lesen Sie mehr ›
Ein Label für Europas Zukunft
The Long View – Der Hintergrund Das Kapital für Europas Zukunft ist längst vorhanden. Es liegt auf Sparbüchern und wartet darauf, in Bewegung gesetzt zu werden. Ein EU-Label für Finanzprodukte könnte genau das leisten. In Paris haben sich eine Gruppe von EU-Staaten, darunter Frankreich und Deutschland auf diese Initiative geeinigt. Wenn es gelingt, Orientierung und Vertrauen zu schaffen, lassen sich Milliarden mobilisieren – für Infrastruktur, Digitalisierung und Altersvorsorge. … Lesen Sie mehr ›
ISSB schlägt Erleichterungen für Versicherer vor
Das International Sustainability Standards Board (ISSB) hat Vorschläge für die Anpassung des Rechnungslegungsstandards IFRS formuliert, und dabei auch konkret die Versicherer auf das Tableau gebracht. Medien hatten die Vorschläge so gedeutet, dass das ISSB Versicherungsaktivitäten komplett aus der Treibhausgas-Berichtspflicht ausklammern will. Dies ist aber nicht der Fall, wie das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee, der Versichererverband GDV und der Experte Carsten Zielke erläutern. Dennoch winken Erleichterungen für Versicherer. … Lesen Sie mehr ›
Hochwasser treibt Naturgefahrenbilanz nach oben
Mit 5,7 Mrd. Euro beliefen sich die Schäden durch Naturgefahren für deutsche Versicherer im vergangenen Jahr auf die gleiche hohe Summe wie bereits 2023. Für die Kfz-Versicherer lagen die Schäden mit 1,3 Mrd. Euro etwa im langjährigen Durchschnitt, so die Bilanz des Versichererverbandes GDV. Die Sachversicherer mussten dagegen deutlich höhere Schäden verkraften, als im Schnitt zu erwarten war. Besonders die Hochwasserschäden legten zu. … Lesen Sie mehr ›
Kfz: Zu früh für eine Entwarnung
Herbert Frommes Kolumne Die Prognosen für das Marktergebnis in der Kfz-Versicherung für das Jahr 2025 werden freundlicher. Sie reichen von einer schwarzen Null bis hin zu einem Milliardengewinn. Offenbar haben die meisten Anbieter die schlimmen Ergebnisse der Jahre 2023 und 2024 hinter sich gelassen und mit Preiserhöhungen gegengesteuert. Aber es wäre grundfalsch, die tiefe Krise der Sparte für beendet zu erklären. Die Kfz-Versicherer stehen weiter vor großen Herausforderungen, zu denen ein Strukturwandel im Markt gehört. … Lesen Sie mehr ›
Stimmung bei Versicherern wird schlechter
Die Versicherungswirtschaft blickt nicht mehr so optimistisch in die Zukunft wie noch vor einigen Monaten. Wirtschaftliche Unsicherheiten haben dafür gesorgt, dass sich das Geschäftsklima deutlich eingetrübt hat. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage des Ifo-Instituts im Auftrag des Versicherverbandes GDV. Vor allem die Lebensversicherer blicken pessimistisch in die Zukunft, in der Schaden- und Unfallversicherung gibt es hingegen Lichtblicke. … Lesen Sie mehr ›
Wie sich die Versicherungslücke stopfen lässt
Wie lassen sich Recyclingunternehmen besser versicherbar machen? Wie lässt sich die Versicherungslücke bei Naturkatastrophenrisiken stopfen? Darüber diskutierten Experten auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Symposiums des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler in Berlin. Mit dem Plan von Union und SPD, einen staatlichen Rückversicherer zur Absicherung von Elementargefahren zu gründen, können sich viele anfreunden – auch wenn es unterschiedliche Ansichten zur konkreten Ausgestaltung gibt. … Lesen Sie mehr ›
Einmalbeiträge legen deutlich zu, Riester erneut im Minus
Lebensversicherer sowie Pensionskassen und -fonds in Deutschland haben im vergangenen Jahr laut ihres Verbandes GDV unterm Strich ein leichtes Beitragsplus verzeichnet – das lag insbesondere an dem um rund 10 Prozent gestiegenen Einmalbeitragsgeschäft. Die aktuellen Zahlen zur Riester-Rente, die in den Augen des Verbands immer noch einen bedeutenden Beitrag zur Alterssicherung leistet, geben derweil keinen Anlass zur Freude. … Lesen Sie mehr ›
GDV und Altersvorsorge-Expertin Houben trennen sich
Leute – Aktuelle Personalien Der Versichererverband GDV und Ilka Houben, seine langjährige Leiterin Altersvorsorge und Rentenpolitik, trennen sich nach Informationen des Versicherungsmonitors. Der Verband bestätigte den Weggang Houbens, betonte aber, dass sie sich selbst zu diesem Schritt entschieden habe. Außerdem: HDI Deutschland hat einen neuen Leiter für Finanzvertriebe und Pools, der Maklerpool Netfonds schließt die Umstrukturierung des Versicherungsbereichs ab und der US-Versicherer United Health holt den alten Chef zurück. … Lesen Sie mehr ›