Der italienische Generali-Konzern hat den höchsten Gewinn seit sechs Jahren vorgelegt. Dennoch waren Analysten unzufrieden, sie hatten einen höheren Wert erwartet. Konzernchef Mario Greco unterzieht die Gruppe einem tiefgreifenden Umbauprozess. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Generali’
Generali will Ex-Chef Perissinotto verklagen
Der italienische Versicherer Generali prüft rechtliche Schritte gegen den ehemaligen Chef Giovanni Perissinotto und den Ex-Finanzchef Raffaele Agrusti. Es soll um Pflichtverletzungen bei Investments in Private Equity-Projekte und Hedge Fonds gehen. … Lesen Sie mehr ›
Generali-Chef Greco fordert Umdenken
Versicherer müssen sich anpassen, wenn sie überleben wollen, glaubt Generali-Chef Mario Greco. Die Kosten müssen runter, die Investitionsmöglichkeiten besser werden und die Digitalisierung muss sich durchsetzen. In diesem Zusammenhang forderte Greco europaweite Staatsanleihen, um die Fokussierung der Versicherer auf ihre Heimatmärkte aufzubrechen. … Lesen Sie mehr ›
Großrazzia bei Commerzbank – Generali im Verdacht
Die Generali steht im Zentrum von Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Sie soll Kunden mit Scheinlebensversicherungen geholfen haben, Steuern zu hinterziehen. Das Geschäft mit Lebensversicherungsmänteln gerät nicht zum ersten Mal in den Blick der Behörden. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung XV
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Quartalsergebnisse. … Lesen Sie mehr ›
Erschütterungen bei der DVAG
Reinfried Pohl Junior, der ältere Sohn des Gründers der Deutschen Vermögensberatung, Reinfried Pohl, verlässt die Geschäftsführung. Bruder Andreas ist künftig der alleinige Kronprinz. … Lesen Sie mehr ›
Erfolgreich mit der Systemrelevanz
Herbert Frommes Kolumne: Die Einstufung von weltweit neun Versicherern als systemrelevant wird Bestand haben, auch Rückversicherer werden folgen. Die betroffenen Gesellschaften sollten sich Gedanken machen, wie sie ihre Einstufung positiv wenden können. Auch andere haben es mit verstärker Aufsicht zu tun: Die W&W-Gruppe gehört zu den Finanzkonzernen, die künftig von der Europäischen Zentralbank beaufsichtigt werden. … Lesen Sie mehr ›
Trügerischer Aktienboom
Ihre Branche leidet unter den niedrigen Zinsen und schwachem Neugeschäft, aber die Aktienkurse der meisten börsennotierten europäischen Versicherer haben in den vergangenen zwölf Monaten kräftig zugelegt. Allerdings ist allzu viel Optimismus in den Chefetagen nicht angebracht. Denn beim Anstieg der Kurse spielen – das ist schon fast ironisch – wiederum die niedrigen Zinsen für Anleihen eine Rolle, außerdem steigende Preise in der Schaden- und Unfallversicherung. Daneben haben Anleger Hoffnungen auf höhere Dividenden und Aktienrückkäufe. … Lesen Sie mehr ›
Generali erwartet Kursrückgang bei Anleihen
Die deutsche Generali hat im ersten Halbjahr gut verdient und sieht sich auf Kurs für einen ordentlichen Konzerngewinn von über 430 Mio. Euro. Sorge macht Konzernchef Dietmar Meister die Entwicklung der festverzinslichen Wertpapiere – und die Auswirkungen auf die Finanzen des Konzerns. … Lesen Sie mehr ›
Generali boomt bei Einmalbeiträgen
Die Versicherungsgruppe Generali in Triest hat im ersten Halbjahr nach eigenen Angaben so viel verdient wie seit fünf Jahren nicht mehr. Der gestiegene Gewinn stammt vor allem aus der Schaden- und Unfallversicherung – weniger Naturkatastrophen und höhere Preise in der Kfz-Versicherung. Für die deutschen Töchter meldet Triest einen erstaunlich kräftigen Beitragszuwachs von 24 Prozent in der Lebensversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Systemisch relevant – und jetzt?
Am 18. Juli hob sich nach langem Warten endlich der Vorhang für die global systemrelevanten Versicherer. An der Einschätzung der Finanzkraft der betroffenen Gesellschaften ändert sich dadurch aber zuerst einmal nichts. … Lesen Sie mehr ›