Der Digitalversicherer Neodigital blickt auf ein weiteres verlustreiches Jahr zurück. Unter dem Strich stand 2021 ein negatives Ergebnis von 13 Mio. Euro. Das geht aus dem aktuellen Solvenzbericht des Unternehmens hervor. Dennoch sind die Neunkirchener zufrieden mit der Geschäftsentwicklung. Sie haben in die Diversifikation ihres Portfolios investiert – und das mit Erfolg. Das White Label-Geschäft mit den Versicherern läuft gut. Offenbar will Neodigital auch personell stark wachsen, denn Geld floss auch in den Bau eines neuen Bürogebäudes. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘HUK-Coburg’
Wochenspot: Neue Namen und ohne Namen
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe diskutieren Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über die Tradition des Namenswechsels bei Versicherern und was die Digitalisierung damit zu tun hat. Außerdem geht es um die HUK-Coburg und warum sie Kfz-Policen auch ohne Nennung ihres Namens verkaufen will. … Lesen Sie mehr ›
HUK-Coburg: Würden auch über Tchibo versichern
Der neue Autoversicherer, den die HUK-Coburg zusammen mit Neodigital gründet, wird auch Anbietern aus versicherungsfremden Branchen ermöglichen, Autoversicherungen zu verkaufen. Das sagte HUK-Chef Klaus-Jürgen Heitmann bei der Bilanzpressekonferenz. „Wenn Tchibo sagt, ich möchte über meine Filialen Autoversicherung anbieten, wäre auch das grundsätzlich denkbar“, sagte er. Der neue Versicherer sei aktuell im Genehmigungsverfahren. Er kann sich auch Bestandsübernahmen bei Versicherern vorstellen, die künftig mit der neuen Gesellschaft arbeiten wollen. Die HUK ist mit 2021 zufrieden, auch wenn die Kfz-Prämie im Schnitt um drei Prozent gesunken ist. … Lesen Sie mehr ›
Verti will den Markt schlagen
Der Kfz-Versicherer Verti, der zum spanischen Mapfre-Konzern gehört, hat im vergangenen Jahr gut zugelegt und will auch weiterhin schneller als der Markt wachsen. Großes Potenzial sieht die Gesellschaft, die eigentlich als Direktversicherer unterwegs ist, im Geschäft mit Partnern wie Autohändlern. Die Spanier sind allerdings nicht in allen Ländern auf Expansionskurs. Aus einigen Regionen hat sich Mapfre zurückgezogen. Chef Antonio Huertas stört, dass der Konzern nicht überall so innovativ sein kann, wie er will. Er sieht sich von Versicherungsaufsehern ausgebremst. … Lesen Sie mehr ›
HUK hängt Allianz weiter ab
Eigentlich will die Allianz in der Kfz-Versicherung aufholen und ihre 2011 verlorene Marktführerschaft zurückerobern. Doch es zeigt sich, dass der Konzern in dieser wichtigen Sparte stagniert, Rivale HUK-Coburg dagegen kräftig zulegt. Der Abstand beträgt jetzt mehr als vier Millionen Fahrzeuge. Das zuletzt 2019 ausgegebene Ziel, die HUK-Coburg zumindest langfristig wieder einzuholen, erscheint für die Münchener immer schwerer zu erreichen. … Lesen Sie mehr ›
Allianz gibt mehr Lebensgeschäft auf
Die Allianz meldet in der deutschen Lebensversicherung einen Rückgang der Beitragseinnahmen um neun Prozent – sie fährt das Einmalgeschäft zurück. Die am Donnerstag veröffentlichen Zahlen der Allianz Deutschland sind insgesamt durchwachsen. In der Schaden- und Unfallversicherung legte das Unternehmen um mäßige 1,3 Prozent zu, in der Kfz-Versicherung stagniert das Unternehmen bei dem Versuch, Marktanteil zu gewinnen. Gut läuft die private Krankenversicherung. Die Beschäftigtenzahl ging um 3,2 Prozent zurück. … Lesen Sie mehr ›
R+V24 verschwindet vom Markt
Exklusiv Der Wiesbadener Versicherer R+V will mit einem einheitlichen Markenauftritt stärker im Digitalvertrieb wachsen. Dafür stampft er seine bisherige Digitalmarke R+V24 ein. Das 2008 gestartete Projekt, das nie wirklich ins Rollen gekommen ist, findet damit sein Ende. R+V hofft, mit einem neuen Omnikanal-Ansatz digital-affine Kunden zu erreichen. Die strategische Neuausrichtung geht mit personellen Änderungen im Vorstand der R+V Direktversicherung einher. … Lesen Sie mehr ›
Trio komplettiert Aon-Spitze
Leute – Aktuelle Personalien Aon erweitert die Geschäftsführung in Deutschland von zwei auf fünf und reagiert damit auf die neue Lage am Maklermarkt und die größeren Verantwortungsbereiche für die bisherigen Chefs Kai Büchter und Hartmuth Kremer-Jensen. Befördert wurden Michael Hendriks, Harald Resche und Mark-Dominik Thofern. Eine Frau hat Aon nicht berufen. Außerdem: Helen Reck rückt in den Vorstand der HUK-Coburg auf, und die Öffentliche Versicherung Braunschweig erweitert ihr Management-Team. Personelle Umgestaltung gibt es auch bei Hiscox, Chubb und Brit. … Lesen Sie mehr ›
Big Data auf dem Prüfstand
Big Data gehört zu den Hoffnungsträgern der Versicherungsbranche. Die Aufarbeitung von großen Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten soll Erkenntnisse liefern, die im besten Fall in einen Wettbewerbsvorteil münden. Noch überwiegen aber die Unsicherheiten. Wie steht die Gesellschaft zu Big Data? Und wie hinderlich ist der Datenschutz? Diesen und weiteren Fragen ist eine vom Versicherer HUK-Coburg geförderte Studie zum Thema „Big Data in der Mobilität“ nachgegangen. … Lesen Sie mehr ›
Kfz: Wenig Entlastung durch Assistenzsysteme
Das assistierte und automatisierte Fahren durch Spurwechselassistenten, Einparkhilfen und Abstandhalter gestaltet das Autofahren schon heute und auch künftig einfacher – und vor allem sicherer. Die Entschädigungsleistungen der Kfz-Versicherer sinken allerdings nicht in gleichem Maße wie die Schadenfälle. Das geht aus einer Studie des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. Das hat verschiedene Gründe. … Lesen Sie mehr ›
MLP-Chef Schroeder-Wildberg bleibt bis Ende 2027
Leute – Aktuelle Personalien MLP verlängert die Amtszeit von Vorstandschef Uwe Schroeder-Wildberg um weitere fünf Jahre. Zusätzlich wird er, wie im November 2021 bereits angekündigt, Aufsichtsratsvorsitzender der größten Tochter MLP Finanzberatung SE. Außerdem: Die Kölner Kanzlei BLD hat neue Partner und Counsel, die Örag-Gruppe eine neue Vorstandsvorsitzende und das Start-up Nect ein Frauen-Duo in Führungspositionen. Auch bei Lloyd’s, Conceptif Pensions AG und SRS gibt es personelle Veränderungen. … Lesen Sie mehr ›
Wechselaktivität im Kfz-Geschäft bricht ein
Die zurückliegende Wechselsaison in der Kfz-Versicherung ist anders abgelaufen als üblich. Sowohl der Anteil der Wechselwilligen als auch der Anteil der Kunden, die tatsächlich gewechselt sind, ist deutlich geringer als im Jahr zuvor, ergab eine Umfrage des Beratungsunternehmens Sirius Campus. Die Gründe sind verschieden, haben aber größtenteils mit der Pandemie zu tun. Ähnliches wusste auch HUK-Coburg-Chef Klaus-Jürgen Heitmann im Interview mit der Börsen-Zeitung zu berichten. Das Unternehmen dürfte in diesem Jahr nicht so zulegen, wie es das aus den Vorjahren gewohnt ist. … Lesen Sie mehr ›
PKV meistert erstes Corona-Jahr
Die privaten Krankenversicherer sind gut durch das erste von der Pandemie geprägte Jahr gekommen. Laut dem Branchenmonitor Krankenversicherung von V.E.R.S. Leipzig erzielte die Branche 2020 ein stabiles Geschäftsergebnis, Corona-bedingte Einbrüche blieben aus. Spannend wird jetzt, wie sich Corona langfristig auf die Branche auswirkt. Kern der Analyse, die mit 25 untersuchten Unternehmen 97 Prozent des Marktes abdeckt, sind die Rankings der Anbieter bei den unterschiedlichen Kennzahlen. … Lesen Sie mehr ›
Aon mit Branchenteamleiter Chemie und Pharma
Leute – Aktuelle Personalien Der Großmakler Aon sieht die Branchen Chemie, Pharma und Medizintechnik als Schlüsselbereich in den deutschsprachigen Ländern. Martin Gallizia soll ihn künftig als Branchenteamleiter ausbauen, er kommt vom Konkurrenten Marsh. Der Maklerpool Blau Direkt setzt unterdessen zu einer Vertriebsoffensive an und hat dafür Christian Anders zum Director Sales ernannt. Außerdem: HUK-Coburg hat einen neuen Geschäftsführer für seine Assistance-Tochter berufen, und der Versicherer Aspen hat mehrere Managementposten besetzt. … Lesen Sie mehr ›