Exklusiv Vor etwas über einem Jahr ist die ADAC Zuhause Versicherung an den Start gegangen und hat einen neuen Fokus gesetzt: Wohnen statt Fahren. Wie sich das Joint Venture mit der Allianz seitdem entwickelt hat, berichtet der Vorstandsvorsitzende Sascha Herwig im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Dabei erzählt er auch vom ersten Schadenfall. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Interview’
Sompos Strategie in Deutschland | Jahn führt den Verband öffentlicher Versicherer | Kunden erwarten schnelle Reaktionen
* Jahn führt den Verband öffentlicher Versicherer * Kunden erwarten schnelle Reaktionen * Der Vertrieb in der Industrieversicherung … Lesen Sie mehr ›
Feuer: Versicherbarkeit in Gefahr
Exklusiv Immer weniger Versicherer sind bereit, Abfall- und Recyclingbetriebe gegen Feuerschäden oder Betriebsunterbrechung durch Feuer zu versichern. Die schadenträchtigen Jahre 2023 und 2024 haben dafür gesorgt, dass sich immer mehr Anbieter aus dem Bereich zurückziehen. Das ist kein akzeptabler Zustand, sagt Versicherungsberater und Risikomanagement-Experte Elmar Sittner im Interview. Die im April veröffentlichte Brandschutzrichtlinie des GDV, die Abfall- und Recyclingbetriebe beim Risikomanagement unterstützen soll, hält er für realitätsfern. … Lesen Sie mehr ›
„Ich wollte immer beides: Arbeiten und Mutter sein“
Exklusiv Jessica Reimers ist seit Ende 2022 Geschäftsführerin und Chief Operating Officer beim Versicherungsmakler Südvers und eine der wenigen Frauen in einer Führungsrolle in der Branche. Im Interview spricht sie über ihren Weg nach oben, über Unsichtbarkeit, Selbstzweifel und strukturelle Hürden für Frauen. Sie erklärt, warum psychische Gesundheit im Job wichtiger wird, wie Südvers auf Konsolidierung und künstliche Intelligenz reagiert, und warum der Mittelstand in der Maklerwelt noch lange nicht ausgedient hat. … Lesen Sie mehr ›
„Das Potenzial ist gigantisch“
Exklusiv Fynn Monshausen, Bereichsleiter Digitalvertrieb und -service bei der Barmenia Gothaer, sieht enormes Potenzial für Versicherer im Einsatz von künstlicher Intelligenz in Digitalvertrieb und Marketing. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor berichtet er, welche Hebel das kürzlich fusionierte Unternehmen betätigt, um neue Kunden zu generieren, und worauf es beim Digitalvertrieb ankommt. … Lesen Sie mehr ›
Wie Kultbude Versicherern hilft
Exklusiv Für Klaus Schröder, 64, ist die Kultur das Wichtigste in einem Unternehmen. Mit seiner Service-Gesellschaft Kultbude habe er einen Ort geschaffen, an dem die Mitarbeitenden gerne ins Büro kommen, sagt er im Interview. Jetzt hat Schröder das Unternehmen HDI Next übernommen, das er einst selbst gegründet hat. So entsteht in Rostock ein Dienstleister für Versicherer und Energieunternehmen mit 280 Mitarbeitern. Die Nachfrage steigt. Das hängt auch heute noch mit der Pandemie zusammen. … Lesen Sie mehr ›
GDV-Tochter auf neuen Pfaden
Exklusiv Die IT-Dienstleistungs-Tochter des Versichererverbandes GDV, GDV DL, will den Gesellschaften bei der Umsetzung des Digital Operational Resilience Act helfen, insbesondere bei dem jährlich anstehenden Austausch von Informationen mit externen Dienstleistern. Standardisierte Fragebögen sollen allen Beteiligten die Arbeit leichter machen. Dafür hat die GDV DL eine eigene Lösung gebaut, von der sie so begeistert ist, dass sie das Produkt jetzt auch Banken anbietet. Damit wird sie zum ersten Mal außerhalb der Branche aktiv. … Lesen Sie mehr ›
Von der Versicherungsverweigerin zur Deutschlandchefin
Exklusiv Andrea Brock wollte nie in die Versicherungsbranche. Doch inzwischen ist sie seit 27 Jahren in der Industrieversicherung tätig und seit dem 1. März Deutschlandchefin von MSIG Europe. Zuvor hatte sie schon einige hohe Positionen inne. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht sie über ihren Karriereweg, die Herausforderungen als Frau in Führungspositionen und darüber, warum sie die Frauenquote mit einem Ausrufezeichen versehen möchte. Zudem erklärt Brock, wo MSIG wachsen möchte und warum die Maklerkonsolidierung spannend bleibt. … Lesen Sie mehr ›
Schlussspurt zur Barrierefreiheit
Exklusiv Bis Ende Juni müssen die Webseiten aller Versicherer barrierefrei sein – blinde Menschen etwa müssen sie dann problemlos nutzen können. Der Softwareanbieter MSG hat sich angeschaut, wie weit die Unternehmen sind, und ist auf hochmotivierte Teams gestoßen, aber auch auf jede Menge ausstehende Arbeit. Am besten wäre es, die digitalen Angebote würden ganz neu aufgesetzt, erklären Annemarie von Weihe und Axel Kotulla im Interview. Das kommt aber wohl nur für wenige infrage. … Lesen Sie mehr ›
Artus-Chefin will weiter zukaufen | Per Crashkurs ins Schadenmanagement | US-Zölle treffen auch Versicherer
In zehn Wochen zum Schadenmanager * US-Zölle belasten die Versicherungsbranche * Stornokosten: Was BGH und EuGH dazu sagen … Lesen Sie mehr ›
Der KI-Marathon ist noch nicht vorbei
Exklusiv Robert Schnoeckel, Leiter Neue Technologien bei den Versicherungsforen Leipzig, ist überzeugt, dass eine Disruption durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) noch aussteht. Die Branche bemühe sich, das Thema KI angesichts der Anforderungen des neuen KI-Gesetzes EU AI-Act voranzutreiben, sei aber gleichzeitig noch zögerlich bei der Umsetzung. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor berichtet er über den unterschiedlichen Stand der Versicherer in Sachen generativer KI und die bisherigen Erkenntnisse aus der Brancheninitiative „GenAI-Hub 4 Insurance“. … Lesen Sie mehr ›
Autoversicherung in „extrem schlechtem Zustand“
Exklusiv Die deutschen Autoversicherer haben große Probleme, nicht nur wegen der aktuellen technischen Verluste. Ein Hauptproblem ist, dass sich die Versicherer zu wenig in der Automobilindustrie auskennen, die aber wegen der technischen Entwicklung immer größeren Einfluss auf die Mobilität hat. Das sagt Karsten Crede, früher Vorstand bei Allianz und Ergo und Gründer der Beratungsfirma Crede & Company, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
Cogitanda-Chefs glauben an Rettung
Exklusiv Der Vorstand des insolventen Cyber-Assekuradeurs Cogitanda in Köln sieht gute Chancen auf ein Fortbestehen des Unternehmens. Es gebe weiterhin Interesse bei Investoren, sagten CEO Jens Lison (Bild) und Finanzchef Christian Rink im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Sie weisen Vorwurfe zurück, dass der Vorstand die Insolvenz zu früh beantragt und nicht genug mit bestehenden Aktionären kommuniziert habe. … Lesen Sie mehr ›
Jobs ohne Köpfe: Gibt es noch Hoffnung? Teil 2
Exklusiv Der Fachkräftemangel stellt die Versicherungswirtschaft vor große Herausforderungen. Die Versicherer müssen sich nicht nur den steigenden Ansprüchen junger Menschen stellen, sondern auch transparenter werden, wenn es um die Arbeit in der Branche geht. Im zweiten Teil unserer Videoreihe „Jobs ohne Köpfe: Gibt es noch Hoffnung für die Branche?“ fragen Okan Mese und Lima Fritsche Studierende sowie Schülerinnen und Schüler, welche Handlungsempfehlungen sie für Versicherer haben, um attraktiver für jüngere Generationen zu werden. … Lesen Sie mehr ›
Jobs ohne Köpfe: Gibt es noch Hoffnung?
Exklusiv Der Fachkräftemangel stellt die Versicherungswirtschaft vor große Herausforderungen. Die Versicherer müssen sich nicht nur den steigenden Ansprüchen junger Menschen stellen, sondern auch transparenter werden, wenn es um die Arbeit in der Branche geht. Im ersten Teil unserer Videoreihe „Jobs ohne Köpfe: Gibt es noch Hoffnung für die Branche?“ fragen Okan Mese und Lima Fritsche Studenten und Schüler, wie sie die Branche wahrnehmen und was ihnen bei einem Job wichtig ist. … Lesen Sie mehr ›