Archiv ‘Joint Venture’

Ergo übernimmt Norwegen-Joint Venture komplett

Die Ergo wird künftig der Alleineigner des norwegischen Krankenversicherers Storebrand Helseforsikring (SBH) sein. Bislang gehörte das Unternehmen den Düsseldorfern gemeinsam mit dem norwegischen Finanzdienstleister Storebrand. Die Norweger erwarten von dem Verkauf einen positiven Ergebnisbeitrag von fast 100 Mio. Euro. Über die Gründe für den Verkauf halten sich beide Seiten bedeckt. Im vergangenen Jahr machte SBH einen kleinen Verlust, in diesem Jahr soll das Ergebnis wieder besser ausfallen. … Lesen Sie mehr ›

Ergo wird Mehrheitseigner von Ergo China Life

Die Ergo-Versicherung geht den nächsten Schritt auf dem chinesischen Markt und sichert sich weitere 15 Prozent des mit dem Finanzinvestor SSAIH gegründeten Joint-Ventures Ergo China Life. Damit ist die Ergo Mehrheitseigner mit 65 Prozent. Die übrigen 35 Prozent bleiben bei SSAIH. In diesem Zuge kündigte Ergo China Life auch an, eine Kapitalerhöhung in Höhe von 400 Mio. Runminbi Yuan tätigen zu wollen. Eine behördliche Genehmigung stehe aber noch aus. … Lesen Sie mehr ›

Wie funktioniert Kfz-Versicherung in China?

 Meinung am Mittwoch  Der chinesische Kfz-Versicherungsmarkt ist in den vergangenen Jahren gereift, ist innovationsstark, aber auch protektiv. Nichtsdestotrotz gibt es immer wieder Anknüpfungspunkte für kombinierte Erst- und Rückversicherungsmodelle mit chinesischen Partnern.  Die Frage ist: Welche Optionen ergeben sich für westliche Versicherer unter diesen schwierigen Marktbedingungen? … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re ernennt Chief Risk Officer für neue Einheit

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re hat Attila Kerényi zum Chief Risk Officer für die Schaden- und Unfallrückversicherung ernannt. Außerdem: Der Abwicklungsspezialist Viridium sucht einen neuen Kommunikationschef, und das Softwareunternehmen Teckpro sowie der Digitalberater Elaboratum vergrößern ihre Geschäftsführung. Personelle Neuigkeiten gibtesauch bei Verisk, Generali, N2G und Miller. … Lesen Sie mehr ›

ADAC baut Kooperation mit Allianz aus

ADAC und Allianz wollen noch enger zusammenarbeiten. Seit vier Jahren ist die Allianz Mehrheitseigner der ADAC Autoversicherung, über die beide gemeinsam den ADAC-Mitgliedern Policen anbieten. Jetzt will die ADAC SE, die kommerzielle Tochter des Autoclubs, das Versicherungsangebot um die Bereiche Wohnung und Haus erweitern und gründet ein neues Gemeinschaftsunternehmen mit der Allianz Versicherung. Mit diesem Joint Venture hofft der Autoclub, seine Mitglieder auch in Bereichen jenseits der Mobilität unterstützen zu können – und dabei ordentliche Provisionseinnahmen zu erzielen. … Lesen Sie mehr ›

Neodigital und HUK können mit Joint Venture starten

 Exklusiv  Das saarländische Insurtech Neodigital und die HUK-Coburg haben von der Finanzaufsicht BaFin grünes Licht für den Start ihres gemeinsamen Kfz-Versicherers bekommen. Die Neodigital Autoversicherung AG soll nun in den kommenden Wochen das operative Geschäft aufnehmen, sagte Neodigital-Chef Stephen Voss. Über das Gemeinschaftsunternehmen, an dem die HUK-Coburg 51 Prozent hält, erweitert Neodigital seine Produktpalette um die Autoversicherung. Das Unternehmen wird aber auch als White Label-Anbieter für Dritte Policen liefern. … Lesen Sie mehr ›

2022: Der Jahresrückblick Teil 2

Bei der Allianz kommen weitere Details zum Structured Alpha-Skandal ans Licht, der Versicherer bekennt sich schuldig, Anleger betrogen zu haben. Im Übernahmekampf unter deutschen Maklern bringen sich neue Spieler in Stellung. Der Run-off-Markt nimmt wieder an Fahrt auf. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier der zweite von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›

VM New

VM NewsQuiz Nr. 216

Dass Milliardär Elon Musk den Kurznachrichtendienst Twitter gekauft hat, stößt bei vielen Menschen auf großen Unmut. Denn der Tesla-Gründer sorgt für reichlich Trubel: Er feuert Mitarbeiter, stellt sie wieder ein, die Aktienkurse fallen und Werbeeinnahmen brechen weg. Wie sehen die Versicherer das Twitter-Dilemma, und welche Gesellschaft wird künftig keine Werbung mehr auf der Plattform schalten? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 216. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Talanx stärkt Türkei-Geschäft

Der Hannoveraner Versicherer Talanx verstärkt sich im internationalen Privat- und Firmenkundengeschäft durch eine Kooperation mit der türkischen Fiba Gruppe. Im Zuge dessen übernimmt die Tochter HDI Sigorta 60 Prozent am Biometrie-Anbieter Fiba Pension und Life. Außerdem ist die Gründung eines Joint Ventures mit der Fibabanka geplant, mit der HDI eine Vereinbarung für den Bankenvertrieb schließt. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re und Hannover Rück zocken gemeinsam

Die Rückversicherer Munich Re und Hannover Rück gründen ein Gemeinschaftsunternehmen für die Kapitalanlage. Das geht aus einer Anmeldung beim Bundeskartellamt hervor. Beide Unternehmen machen ein Geheimnis daraus, was sie genau vorhaben und warum sie das gemeinsam angehen. Es soll um „alternative Assetklassen“ gehen – also Anlagen wie Hedgefonds mit höherem Risiko und größerem Abstand von Marktentwicklungen. … Lesen Sie mehr ›

Jetzt auch HDI: Neodigital mit weiterem Partner

Die beiden Versicherer HDI und Neodigital tun sich in der Schadenbearbeitung zusammen. Gemeinsam wollen sie im kommenden Jahr eine Plattform starten, über die Schäden automatisiert reguliert werden. Zunächst nutzt nur der HDI die Plattform. Vor einem Jahr hatte Neodigital eine weitreichende Partnerschaft mit der HUK-Coburg geschlossen. Die Pläne mit dem HDI reichen weit: Die Talanx-Tochter kann sich vorstellen, das Angebot zu einem späteren Zeitpunkt für weitere Marktteilnehmer zu öffnen. Einfach wird das allerdings nicht. … Lesen Sie mehr ›