Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: November ist ein schrecklicher Monat besonders für Versicherer. Am Ende des Monats tummeln sich einige der schadenreichsten Tage des Jahres. Was bisher eher ein Trend in den USA war, setzt sich nun auch in Europa durch. Erste Versicherer sprechen Warnungen aus. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Kfz-Schäden’
Covid-19-Krise drückt die Kfz-Preise
Exklusiv Die Auswirkungen der Pandemie sind in der Kfz-Versicherung deutlich spürbar. Während des Lockdowns im März und April waren die Schadenzahlen stark rückläufig, da Autofahrer ihre Wagen viel weniger nutzten. Davon profitierten die Versicherer. Allerdings schlossen auch deutlich weniger Kunden eine Police ab. „Die Versicherer hatten in dieser Zeit ziemliche Probleme, ihre Volumenziele zu erreichen“, sagte Michael Roloff, der bei Check24 den Bereich Kfz-Versicherungen leitet. Das Vergleichsportal hat einen Rückgang bei der Prämienhöhe verzeichnet. … Lesen Sie mehr ›
USA: Kfz-Versicherer zahlen Milliarden zurück
Am 6. April 2020 hatte der Kfz-Versicherer Allstate als erster Anbieter in den USA wegen der Corona-Krise Prämiennachlässe angekündigt, um auf die gesunkene Kilometerleistung und den damit verbundenen Rückgang der Schäden zu reagieren. Inzwischen haben alle großen Autoversicherer des Landes nachgezogen. In Kalifornien hat der Versicherungsbeauftragte Ricardo Lara die Anbieter sogar zu Prämienrabatten verpflichtet. Schon bald könnte das Volumen der Prämienrückzahlungen in den USA die Marke von 10 Mrd. Dollar (9,1 Mrd. Euro) überschreiten. Rund ein Drittel davon entfällt auf die Anbieter Geico, State Farm und Progressive. … Lesen Sie mehr ›
Ageas nutzt Software von Tractable
Das Londoner Start-up Tractable und der Versicherer Ageas wagen den Schritt an die Öffentlichkeit. Der britische Risikoträger nutzt die computergestützte Bilderkennungssoftware des Start-ups in der Kfz-Schadenbearbeitung, um eine Kostenkalkulation basierend auf Schadenbildern zu erstellen. Ageas ist damit nach Angaben Tractables der erste Versicherer in Großbritannien, der künstliche Intelligenz nutzt, um Fahrzeugschäden zu bewerten und zu schätzen. Die Kooperation ist allerdings nicht neu, sie besteht seit 2017. … Lesen Sie mehr ›
E+S Rück: Personenschäden werden immer teurer
Kfz-Versicherer und ihre Rückversicherer müssen für Personenschäden immer tiefer in die Tasche greifen. „Schwere Personenschäden sind eine der größten Herausforderungen für uns“, sagte Michael Pickel, Chef des Rückversicherers E+S Rück, auf einer Konferenz in Köln. Selbst schwer geschädigte Unfallopfer hätten eine immer höhere Lebenserwartung, außerdem mache das Zinsumfeld den Versicherern das Leben schwer. Dadurch steige das Risiko, dass Schadenrückstellungen nicht ausreichen. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer werden fernsehtauglich
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Wie schafft man es, aus einem trockenen Thema wie Versicherungen ein Format zu entwickeln, das sich auf einem massentauglichen Unterhaltungs-Niveau befindet? Der Kölner Privatsender RTL Television will die Geheimformel gefunden haben: Man nehme zwei Schadenregulierer, gebe ihnen kurzerhand die geschmeidigere Bezeichnung „Versicherungsdetektive“, dazu einige absurd klingende Schadenfälle, und würze es mit etwas Fremdschämpotenzial. Abgerundet wird das Ganze mit der passenden musikalischen Untermalung, die den Zuschauer wissen lässt, wie er die jeweilige Situation zu bewerten hat. Fertig ist die Reality-Dokumentation „Die Versicherungsdetektive“. … Lesen Sie mehr ›
E+S Rück: Preise in der Autoversicherung stagnieren
Die E+S Rück, die das Deutschland-Geschäft in der Hannover Rück-Gruppe macht, erwartet, dass die Kfz-Versicherer im kommenden Jahr wieder einen kleinen technischen Verlust machen werden. Im Schnitt werden die Versicherer die Preise zwar um zwei bis drei Prozent erhöhen. Da viele Autofahrer gleichzeitig in eine bessere Schadenfreiheitsklasse wandern, bleibt von den Preiserhöhungen im Schnitt aber nichts übrig, hieß es auf einer Pressekonferenz des Rückversicherers in Baden-Baden. Die Prämien werden dann nicht ausreichen, um die steigenden Schäden in der Autoversicherung auszugleichen. Vor allem für Ersatzteile müssen die Versicherer immer mehr bezahlen. … Lesen Sie mehr ›
Autodiebstähle werden für Versicherer teurer
In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 17.493 PKW gestohlen. Damit fielen rund vier Prozent weniger Fahrzeuge Kriminellen in die Hände, zeigt der aktuelle Autodiebstahl-Report des Versicherer-Verbands GDV. Rein rechnerisch schlugen Autodiebe etwa alle 30 Minuten zu. Trotz rückläufiger Fallzahlen stieg der wirtschaftliche Schaden auf 324 Mio. Euro, denn die Täter hatten es vor allem luxuriöse SUVs und teure Limousinen abgesehen. Die Versicherer zahlten pro Diebstahl im Schnitt 18.500 Euro Entschädigung. Das ist laut GDV ein neuer Rekord. … Lesen Sie mehr ›