Digitaler Dienstag Um die Digitalisierung voranzutreiben, arbeiten Versicherer mit immer mehr IT-Dienstleistern zusammen. Damit wachsen auch die Anforderungen an den Einkauf. Das aktuelle wirtschaftliche Umfeld, steigende Unsicherheit und der daraus resultierende Kostendruck könnten dazu verleiten, kostengünstige Angebote bevorzugt zu behandeln. Allerdings ist die billigste Option nicht immer die beste und unter dem Strich oft auch gar nicht die günstigste. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Kostendruck’
Berenberg: Kostendruck treibt Fusionswelle
Steigende Kosten für Naturkatastrophen, für die Umsetzung regulatorischer Anforderungen und für Rückversicherungsschutz sind die Haupttreiber für die aktuelle Fusionswelle unter Versicherern in Deutschland. Davon sind Analysten der Bank Berenberg überzeugt. In einer aktuellen Studie untersuchen sie, welche Gründe vor allem kleinere Versicherungsunternehmen auf Gegenseitigkeit zu Zusammenschlüssen veranlassen – und was die Folgen für die Branche sind. … Lesen Sie mehr ›
Industriemakler: Kooperative Digitalisierung vonnöten
The Long View – Der Hintergrund Die Arbeitsweisen von Industrie- und Gewerbemaklern haben sich in den vergangenen 20 Jahren nicht tiefgreifend verändert. Von der allgegenwärtigen Digitalisierung ist dort kaum etwas zu spüren. Mit dem Slogan „Industrieversicherung ist immer speziell und individuell“ werden Erneuerungsversuche erschwert, verhindert oder sogar bekämpft. Es ist fraglich, ob es angesichts steigender regulatorischer Anforderungen, Kostendruck und neuer Marktteilnehmer so weitergehen kann. Nötig wäre eine kooperative Digitalisierung der gesamten Branche. … Lesen Sie mehr ›
Assekuranz in Umbruchstimmung
Medienanalyse Das Niedrigzinsumfeld, die fortschreitende Digitalisierung, der zunehmende Kostendruck und das sich wandelnde Kundenverhalten stellen die Assekuranz vor enorme Herausforderungen. Gravierende Auswirkungen hat dies vor allem auf die Unternehmensstrukturen und die Beschäftigungslage. In der westeuropäischen Versicherungsbranche könnte in den nächsten zehn Jahren jeder vierte Arbeitsplatz verloren gehen, prognostiziert die Unternehmensberatung McKinsey. Signal Iduna, Generali und Zurich haben Umstrukturierungen und Stellenstreichungen in großem Umfang angekündigt und damit ein beachtliches Medienecho ausgelöst. Auch spektakuläre Personalwechsel im Management beherrschten die Berichterstattung. … Lesen Sie mehr ›