The Long View – Der Hintergrund Angesichts der aktuellen Herausforderungen für den Vertrieb sind Innovationen dringend notwendig. Die künstliche Intelligenz kann hier ganz neue Möglichkeiten schaffen, von denen Kunden und Vermittler profitieren. Drei Bereiche sollten den Anfang machen: die Personalisierung der Ansprache, der Einsatz persönlicher Assistenten und der Vergleich und die Aktualisierung von Verträgen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Kundenkontakt’
Der Weihnachtsmann im Homeoffice?
Meinung am Mittwoch Sein Geschäftsmodell schützt den Weihnachtsmann recht zuverlässig vor den Folgen der Corona-Pandemie. Seine Mannschaft arbeitet abgeschottet das ganze Jahr an den Geschenken, Ansteckungsgefahr mit Corona-Viren besteht kaum. Trotzdem fehlt ihm eines, was wir jetzt in der Pandemie am meisten vermissen: der regelmäßige Kontakt zu vielen Menschen. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Rittweger auf Hausbesuch
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Der digitale Krankenversicherer Ottonova schreibt Kundenbindung groß. … Lesen Sie mehr ›
Servicenetzwerke für mehr Kundenkontakt und Umsatz
Meinung am Mittwoch Weniger als die Hälfte der Versicherungskunden weltweit interagiert zumindest einmal jährlich mit ihrem Anbieter. Die geringe Kontaktfrequenz ist eine traditionelle Schwachstelle der Versicherungswirtschaft. Mit dem Aufbau von Servicenetzwerken lässt sich der gordische Knoten der Branche endlich durchschlagen. Die Ökosysteme helfen, die Kundenloyalität zu erhöhen, Umsätze zu steigern und Kosten zu senken. Erste Versicherer in Deutschland erweitern bereits ihr Leistungsspektrum, und viele Kunden reagieren positiv. … Lesen Sie mehr ›
Bäte: Allianz braucht globale Produkte
Nachdem die Allianz am Freitagmorgen die Verlängerung von Oliver Bätes Amtszeit als Vorstandsvorsitzender der Allianz SE bekanntgegeben hat, erläutert der Konzernchef in München auf einer Konferenz, wie er die Allianz in den kommenden Jahren führen will. Veränderungen über Technologie voranzutreiben kann nicht funktionieren, warnt Bäte. Skalierbare Produkte seien der Schlüssel. Die Allianz wird ab sofort nur noch Produkte entwickeln, die sich für die globalen Märkte des Versicherers skalieren lassen, sagte er. … Lesen Sie mehr ›
Weniger Versicherung, mehr Wassermelone
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Mitten in der Hitzewelle setzt Ergos neuer Digitalversicherer Nexible einen erfrischenden Post ab. „Weniger Versicherung, mehr Wassermelone“, lautet die harmlos-banale Botschaft der Düsseldorfer. Sommerloch eben. Die Reaktionen einiger Facebook-Nutzer fallen hitzig aus und dürften den Social-Media-Experten die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Die Kunden lassen sich nicht mit Frischobst-Bildern beglücken, sie beschweren sich über mangelnde Kommunikation und falsche Prämienberechnungen bei Nexible. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer: die gestressten Alleskönner
Meinung am Mittwoch Spezialisierung ist ein wesentlicher Faktor für wirtschaftlichen Erfolg. In vielen Branchen ist es selbstverständlich, Prozesse auszulagern. Gehören sie nicht zum Kerngeschäft, können spezialisierte Dienstleister sie oft schneller, besser und günstiger erledigen. Ganz anders sieht es in der Versicherungswirtschaft aus: Hier werden die meisten Aufgaben immer noch inhouse erledigt. Vor allem bei kleinen Versicherern kann sich das als Fehler erweisen. Sie sollten vom Do-it-yourself-Gedanken abrücken. … Lesen Sie mehr ›
IT-Modernisierung: Druck auf Versicherer steigt
Medienanalyse Ein bestimmendes Thema im Dezember war der Umwälzungs- und Anpassungsprozess innerhalb der Versicherungsbranche, der maßgeblich durch die Digitalisierung und ein geändertes Kundenverhalten ausgelöst wird. In diesem Zusammenhang wird vor allem die notwendige Modernisierung der oftmals veralteten IT-Systeme thematisiert. Branchenbeobachter sind sich einig, dass die Versicherungswirtschaft hier substanzielle Investitionen tätigen muss und wird. Versicherern, die die nötigen Anpassungen nicht zeitnah anpacken, drohe ein Rückfall im Wettbewerb, so der Tenor der Experten. Auch die unter deutschen Autoversicherern geführte Telematik-Debatte war am Rande erneut Gegenstand der Berichterstattung. … Lesen Sie mehr ›