Der Versicherungskonzern Talanx präsentiert sehr gute Zahlen für das dritte Quartal und zeigt sich dementsprechend selbstbewusst: Für das aktuelle Jahr hat er die Gewinnprognose von 1,7 Mrd. Euro auf 1,9 Mrd. Euro angehoben, trotz Großschäden in Milliardenhöhe. Vor allem das Hochwasser in Osteuropa und Hurrikan „Milton“ kamen den Versicherer teuer zu stehen. Sorgenkind bleibt das deutsche Schaden- und Unfallgeschäft der Tochter HDI Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Lateinamerika’
Talanx reagiert auf Gewinnrückgang in Deutschland
Die Talanx geht mit breiter Brust in die zweite Jahreshälfte. Erstmals hat der Konzerngewinn nach einem Halbjahr die Milliardengrenze überschritten. Der Versicherer will aber die Hurrikan-Saison abwarten, bevor er das Gewinnziel anhebt. Im deutschen Privat- und Firmenkundengeschäft spürt er dagegen Gegenwind. Nach einem Gewinnrückgang in dem Bereich soll der Fokus künftig verstärkt auf Profitabilität liegen – im Zweifel auf Kosten des Umsatzes. … Lesen Sie mehr ›
Deutsche Rück legt kräftig zu
Die Deutsche Rück, der Rückversicherer der öffentlichen Versicherer, ist im vergangenen Jahr stark gewachsen – auch dank seiner Expansion in den Nahen Osten, Lateinamerika und Asien. Das Unternehmen unter Führung von Frank Schaar hatte nur geringe Aufwendungen für Elementarschäden zu beklagen. Allerdings trieben höhere Feuer- und Kfz-Schäden zusammen mit höheren Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb das versicherungstechnische Ergebnis tiefer ins Minus. Das hinterließ auch im Jahresergebnis Spuren. … Lesen Sie mehr ›
Talanx setzt sich neue Ziele
Der Hannoveraner Versicherungskonzern Talanx hebt sein Gewinnziel für 2025 an. Statt 1,6 Mrd. Euro will der Versicherer im nächsten Jahr 1,9 Mrd. Euro verdienen. Nach einem Rekordergebnis von rund 1,6 Mrd. Euro im vergangenen Jahr will der Konzern auch die Dividende deutlich anheben. Talanx profitierte von der guten Entwicklung in der Industrie- und Rückversicherung und im internationalen Geschäft. In Deutschland ist der Versicherer dabei, Rückstände in der Kfz-Versicherung abzubauen. … Lesen Sie mehr ›
Talanx meldet erneut Rekordgewinn
Die Talanx meldet für 2023 nach vorläufigen Zahlen erneut einen Rekordgewinn in Höhe von fast 1,6 Mrd. Euro. Beim Umsatz haben die Hannoveraner ebenfalls zugelegt, Anteilseigner können auf eine höhere Dividende hoffen. Bei der Vorstellung der finalen Zahlen im März wird spannend sein, wo der Versicherer bei seinem Ziel steht, den Gewinnbeitrag der Erstversicherung auf 50 Prozent zu steigern und wie hoch genau der Schaden durch Sturm „Otis“ ausgefallen ist. … Lesen Sie mehr ›
Talanx lockt Investoren
Der Hannoveraner Talanx-Konzern erhöht sein Kapital um 300 Mio. Euro. Die Aktien werden nur institutionellen Anlegern angeboten. Außerdem verkauft Mehrheitsaktionär HDI VVaG – nicht zu verwechseln mit den operativen Gesellschaften mit dem HDI-Namen – Aktien im Wert von 100 Mio. Euro. Durch beide Aktionen zusammen will Talanx den Streubesitz von heute 21,1 Prozent auf 23,2 Prozent erhöhen. Die Mehrheit behält der HDI VVaG. Der höhere Streubesitz soll die Aktie attraktiver machen. Außerdem hat Talanx weitere Expansionspläne. … Lesen Sie mehr ›
Milliardenübernahme durch Talanx
Der Talanx-Konzern hat mehrere Ländergesellschaften des US-Versicherers Liberty Mutual in Lateinamerika gekauft. Damit steigert der Konzern das Geschäft in der Region um 1,7 Mrd. Euro Prämie und wird dort zur Nummer drei im Privat- und Gewerbekundenmarkt. Er zahlt für die Übernahme der Versicherer in Brasilien, Chile, Kolumbien und Ecuador 1,38 Mrd. Euro. In drei Märkten ist der Versicherer bereits aktiv, wie hier in Santiago de Chile. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherung: Höhere Preise bei April-Erneuerung
Bei den April-Erneuerungen konnten die Rückversicherer erneut höhere Preise durchsetzen, schreibt der Rückversicherungsmakler Gallagher Re in einem aktuellen Bericht. Die Rückversicherer haben mit großer Entschlossenheit versucht, Preis- und Vertragsverbesserungen in allen Gebieten zu erzielen. Die Hoffnung einiger Erstversicherer darauf, dass frische Kapazitäten auf den Markt kommen, habe sich nicht erfüllt. In der April-Runde werden vor allem Verträge in Japan, Indien, Lateinamerika und den USA erneuert. … Lesen Sie mehr ›
Doris Höpke verlässt Munich Re
Exklusiv Doris Höpke, Vorstandsmitglied des Rückversicherers Munich Re, verlässt das Unternehmen im kommenden Jahr. Das teilte Munich Re am Mittwoch den Mitarbeitern im Intranet mit. Höpke ist seit 2014 im Vorstand und wird ihren in sechs Monaten auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Die 54-jährige Juristin ist die einzige Frau unter den neun Vorstandsmitgliedern des Konzerns. Ihr Weggang ist für ihn ein herber Verlust. … Lesen Sie mehr ›
Juli-Erneuerung: Rückversicherungspreise steigen
Bei der Erneuerung der Rückversicherungsverträge zum 1. Juli konnten die Anbieter weitere Preiserhöhungen durchsetzen, berichtet der Rückversicherungsmakler Willis Re. Besonders stark betroffen waren Wohngebäudeversicherer in Florida. Hier stiegen die Prämien um bis zu 35 Prozent. Neben dem Florida-Geschäft standen vor allem Verträge aus Australien und Lateinamerika zur Erneuerung. Die Kapitalstärke der Rückversicherer hat sich gegenüber dem Tiefpunkt im März deutlich verbessert. Das ganze Ausmaß der Corona-Schäden für die Rückversicherer ist laut Willis Re aber noch lange nicht sichtbar. … Lesen Sie mehr ›