Kommentar Mit dem Insurtech Getsafe hat sich ein weiteres Start-up aus dem Versicherungsgeschäft verabschiedet. Das Unternehmen will seine Versicherungslizenz zurückgeben und künftig nur noch als Assekuradeur auftreten. Damit fällt es auch aus dem Aufsichtsbereich der BaFin heraus. Ob die für Vermittler zuständigen Industrie- und Handelskammern einen besseren Job als die BaFin machen, sei dahingestellt. Jedenfalls werden die Informationen über die Geschäftslage von Insurtechs spärlicher werden. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Luko’
Rote Zahlen bei der Allianz Direct
Die Allianz Direct aus München meldet für 2024 rote Zahlen im technischen Ergebnis. Der Direktanbieter der Allianz, der in vier europäischen Märkten vor allem in den Kfz-Sparten tätig ist, fuhr das Defizit vor allem in Deutschland ein. Die Allianz Versicherung hat im Gegensatz zur Schwestergesellschaft 2024 in der Kfz-Versicherung die Rückkehr in die schwarzen Zahlen geschafft. Das geht aus den SFCR-Berichten der Unternehmen hervor. … Lesen Sie mehr ›
Wie geht es mit Element weiter?
Kommentar Versicherer gehen in Deutschland nicht pleite? Das Insurtech Element hat mich eines Besseren belehrt. Am Mittwoch wurde bekannt, dass die BaFin einen Insolvenzantrag wegen Überschuldung für den Berliner White-Label-Anbieter eingereicht hat. Der Fall zeigt: Es ist gut, dass die Aufsicht die Jung-Versicherer so eng im Blick hat. Wie es jetzt mit Element weitergeht, ist ungewiss. Ein Bestandsverkauf noch vor Eröffnung des endgültigen Insolvenzverfahrens wäre wahrscheinlich der beste Weg. … Lesen Sie mehr ›
Xaver: Mit KI-Agenten zur Altersvorsorge
Digitale Trends 2025 Das Kölner Insurtech Xaver will mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) den Vertrieb von Altersvorsorgeprodukten effizienter machen. Gründer und CEO Max Bachem setzt dafür auf eine B-to-B-Plattform mit mehreren KI-Agenten. Sie können selbstständig beraten – bis zum Abschluss des Vertrages. Sie können auch Vertriebsmitarbeiter als Co-Pilot unterstützen. Parallel dazu baut Xaver an einem eigenen Vermögensverwalter, für den das Start-up noch auf die BaFin-Lizenz wartet. … Lesen Sie mehr ›
Bachem sichert Erstfinanzierung für Neugründung
Max Bachem, ehemaliger Chef des Start-ups Coya, hat mit seinem neuen Unternehmen Xaver die erste Hürde genommen. Xaver hat mehr als 5 Mio. Euro an Investorengeldern eingesammelt. Das Unternehmen will mit einer KI-gesteuerten B-to-B-Plattform Vermittlern den Verkauf von Altersvorsorgeprodukten erleichtern. Mit von der Partie ist der Frankfurter Fußballprofi Mario Götze. … Lesen Sie mehr ›
Oletzky: BaFin verhindert Insurtech-Gründungen
Die Zahl der Insurtechs, die neu in den deutschen Markt kommen, ist so niedrig wie nie. Torsten Oletzky, früherer Ergo-Chef und heute Professor an der Technischen Hochschule Köln, hat wenig Zuversicht, dass sich das bald ändert. Selbst wenn sich die Finanzierungsbedingungen wieder verbessern, wird in den kommenden fünf Jahren wohl kein Start-up eine Versicherungslizenz beantragen, prognostizierte er auf dem SZ-Versicherungstag. Die verschärften Anforderungen, die die Finanzaufsicht BaFin seit 2021 an Insurtechs stellt, seien der „Todesstoß für Neugründungen“. … Lesen Sie mehr ›
Allianz Direct übernimmt Luko-Geschäft
Der Digitalversicherer Allianz Direct baut seine Marktpräsenz in Frankreich aus und übernimmt das Hausratgeschäft der französischen Versicherer Luko Cover SAS und Demain ES. Der Deal umfasst die Markenrechte und 112 Mitarbeiter. Der Bestand sollte eigentlich an den britischen Versicherer Admiral gehen, der sein Angebot jedoch zurückgezogen hatte – Luko musste kurz danach Insolvenz anmelden. Die Allianz dürfte dadurch deutlich weniger für das Geschäft gezahlt haben als ursprünglich eingeplant. … Lesen Sie mehr ›
Insurtech Luko insolvent, schlägt die Allianz zu?
Nachdem ein Deal mit dem britischen Versicherer Admiral gescheitert ist, steht das französische Insurtech Luko unter Insolvenzverwaltung. Die Allianz hat laut französischen Medienberichten Interesse bekundet, den Bestand an Hausratpolicen zu übernehmen. Die Münchener sollen schon im Frühjahr ein Angebot abgegeben haben, aber gegen Admiral den Kürzeren gezogen haben. Jetzt könnte eine Übernahme dank der Insolvenz günstiger werden. Sein Deutschland-Geschäft hatte Luko vor Kurzem an Getsafe verkauft. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 258
Das Problem des Fachkräftemangels oder das Image einer verstaubten Branche: Beides sorgt für die Versicherungswirtschaft häufig für Komplikationen bei der Suche nach neuen Talenten. Welcher Versicherer will junge Nachwuchskräfte über TikTok und Co. erreichen? Die Antwort zu dieser Frage und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 258. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 233
Das Thema Altersvorsorge beschäftigt viele. Besonders junge Leute stehen dem Ruhestand mit gemischten Gefühlen gegenüber und wissen, dass man selbstständig für einen angenehmen Lebensabend vorsorgen muss. Sind Versicherer dabei eine geeignete Alternative? Wie viel Euro an monatlicher Rente würde eine 65-jährige Person laut einer Studie des Instituts für Aktuar- und Finanzwissenschaften von Versicherern bei einer Einlage von 100.000 Euro erhalten? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 233. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Getsafe expandiert nach Frankreich
Der Heidelberger Digitalversicherer Getsafe bietet ab sofort in Frankreich Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen an. Für das 2015 gegründete Start-up ist es der vierte europäische Markteintritt nach Deutschland, Österreich und Großbritannien. In Frankreich erwarten Getsafe digitale Wettbewerber wie Luko und Lemonade, die ebenfalls um die Gunst der Kundinnen und Kunden buhlen. … Lesen Sie mehr ›
Jankelson wird Luko-Chef, Bachem geht
Leute – Aktuelle Personalien Nigel Jankelson (Bild) ist neuer Chef des Digitalversicherers Luko Insurance, der bis Anfang dieses Jahres Coya hieß und im Zuge der Übernahme durch die französische Luko-Gruppe seinen Namen gewechselt hat. Sein Vorgänger Max Bachem hat das Unternehmen verlassen, um ein neues Unternehmen zu gründen. Außerdem: Katharina Rütz steigt bei Berkshire Hathaway Specialty Insurance auf, Olaf Schmitz wird Nachfolger von VPV-Vorstand Martin Zsohar, und Clare Constable wird Leiterin der Schadenabteilung bei MS Amlin Underwriting. … Lesen Sie mehr ›
Insurtechs liebäugeln mit Tierversicherung
Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie gab es einen regelrechten Haustier-Boom. Das hat auch die Versicherungsbranche zu spüren bekommen. Der Absatz an Tierversicherungen ist deutlich gestiegen. Von dem Kuchen wollen auch die Insurtechs ein Stück abhaben. Die Wefox-Gruppe bietet unter der Marke Anivigo Versicherungen für Hunde und Katzen an, und der Digitalversicherer Getsafe hat ebenfalls Pläne, solche Policen auf den Markt zu bringen. … Lesen Sie mehr ›
Element übernimmt Mailo-Bestände
Der digitale Kölner Gewerbeversicherer Mailo gibt seine Bestände an Element in Berlin ab. Künftig wird Mailo als Assekuradeur und technischer Dienstleister tätig sein. Der hohe Kapitalbedarf und die Anforderungen der Aufsicht machten das Geschäft als Risikoträger zunehmend unattraktiv. Element dagegen baut seine Position weiter aus. Gerade erst hat das Unternehmen frisches Geld geholt und die frühere leitende Axa-Managerin Astrid Stange in den Vorstand berufen. … Lesen Sie mehr ›
Insurtech-Funding auf neuem Höchststand
Die Investitionen in Insurtechs haben sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. Wie eine Analyse des Marktforschungsunternehmens Forrester Research zeigt, haben die Versicherungs-Start-ups weltweit knapp 20 Mrd. Dollar an frischem Kapital eingeworben. Das sind 176 Prozent mehr als im Vorjahr. Das meiste Geld erhielten Digitalversicherer. Bei ihnen trennt sich allmählich aber auch die Spreu vom Weizen. Wer nicht überzeugt, wird von der Konkurrenz übernommen. … Lesen Sie mehr ›