Archiv ‘Mannheimer’

Zeitreise: Aktiencrash, Allianz, Gerling, Mannheimer

 Vor 20 Jahren  Im Mai 2003 erklärt US-Präsident George W. Bush das Ende der Kampfhandlungen im Irak, die sechs Wochen vorher begonnen hatten. SPD-Kanzler Gerhard Schröder und die Gewerkschaften streiten über die Sozialreform. In Deutschland bricht die Geflügelpest aus, und Fußballmeister Bayern München gewinnt auch das Pokalfinale mit 3:1, Gegner ist der 1. FC Kaiserslautern. In der Assekuranz hofft die Allianz auf eine Rückkehr in die Gewinnzone. Die Mannheimer kämpft weiter ums Überleben, und die Zurich verkauft einen Lebensversicherer in den USA. … Lesen Sie mehr ›

Zeitreise: Münchener Rück, Mannheimer, Gerling, Allianz

 Vor 20 Jahren  Die Nöte von Münchener Rück und Allianz angesichts der Verluste durch die Aktienkrise und der Überlebenskampf der Mannheimer beherrschen die Schlagzeilen über die Versicherer im April 2003. Auch in der mehrjährigen Gerling-Saga gibt es ein neues Kapitel: Der Kölner Versicherer verkauft seinen Kreditversicherer und hofft, mit dem Erlös überleben zu können. … Lesen Sie mehr ›

Assekuradeur Assona vor Verkauf

 Exklusiv  Der Berliner Assekuradeur Assona steht zum Verkauf. Nach Informationen des Versicherungsmonitors suchen die Eigner des Unternehmens – darunter die Düsseldorfer Gruppe Schneider-Golling – seit mehreren Monaten einen passenden Partner. Interesse gezeigt haben soll auch Tobias Warweg, der das allerdings im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor bestreitet. Assona ist erfolgreich mit der Versicherung von Handys und anderen Elektrogeräten, Ebikes, Fahrrädern und Booten. Allerdings könnte die Corona-Pandemie den Verkaufsprozess verzögern. … Lesen Sie mehr ›

Betriebsschließung: „Der Wind hat sich gedreht“

Der Fachanwalt für Versicherungsrecht Tobias Strübing von der Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte berichtet, dass sich die Fronten im Streit um die Regulierung von Betriebsschließungen zunehmend verhärten. Auf Anschreiben antworteten viele Versicherer inzwischen direkt über den Anwalt. Er habe bislang rund 20 Klagen eingereicht. Die Düsseldorfer Kanzlei Wilhelm Rechtsanwälte kritisiert die Haftpflichtkasse Darmstadt scharf. Sie hat ihre anfängliche Deckungszusage wieder zurückgezogen. Dagegen wollen die Anwälte gerichtlich vorgehen. … Lesen Sie mehr ›

AGCS findet Nachfolger für O‘Neill

 Leute – Aktuelle Personalien  Beim Industrieversicherer AGCS gab es in jüngster Zeit diverse personelle Änderungen – unter anderem den Weggang Paul O’Neills im vergangenen Jahr. Jetzt hat die Allianz-Tochter einen Nachfolger gefunden. Henning Haagen (Bild) wird neuer Chief Underwriting Officer Specialty. Außerdem: Axa XL hat nach der Eingliederung des Axa Art-Bestands eine neue Position geschaffen. Bei Lloyd’s of London gibt es ein neues Mitglied im Prüfungsausschuss, und Sompo International stellt einen Lloyd’s-Experten ein. … Lesen Sie mehr ›

Das volatile Geschäft mit der Kunst

 Versicherungsmonitor-Analyse  Kunstversicherer können sich eigentlich nicht beklagen. Heutzutage fasst die Sparte immer mehr unter dem Begriff „Kunst“ zusammen – seien es Handtaschen, Sneaker oder Porzellan. Das bedeutet auch mehr Einnahmen. Dennoch zeigt ein aktueller Blick auf die Branche, dass das Geschäft mit der Kunst höchst volatil ist. Die Preise sinken, das Risiko steigt, und zwei große Schadenereignisse können die Versicherer bereits arg in Bedrängnis bringen. … Lesen Sie mehr ›

Bernd Michaels ist tot

Bernd Michaels, der ehemalige Chef der Provinzial Rheinland in Düsseldorf und langjährige Präsident des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), ist tot. Er starb am 23. Dezember 2019 im Alter von 83 Jahren. Michaels war ein streitbarer und kluger Vertreter seiner Branche, der auch zuhören konnte. In seine Amtszeit beim GDV gehören die Schaffung des Verbandes in der jetzigen Form – und der Umgang mit der schweren Krise, die der Aktiencrash von 2002 auslöste. … Lesen Sie mehr ›

Viridium sieht neue Geschäftschancen

Der Abwicklungsspezialist Viridium, vormals Heidelberger Leben, hofft auf weitere Bestandsübertragungen. Das derzeitige Zinsumfeld in Verbindung mit den EU-Eigenkapitalregeln Solvency II und dem zunehmenden Wettbewerb im Neugeschäft zwinge Versicherer, die strategische Ausrichtung ihres Lebensversicherungsgeschäfts auf den Prüfstand zu stellen, schreibt das Unternehmen in seinem Geschäftsbericht. Im vergangenen Jahr hat der Konzern einen Jahresüberschuss von 93 Mio. Euro eingefahren, nach 64 Mio. Euro im Vorjahr. … Lesen Sie mehr ›

Kunstversicherer im Preis-Dilemma

Angesichts des heftigen Wettbewerbs unter den Anbietern sind die Preise für Kunstversicherungen seit Jahren rückläufig. Allerdings steigen die Werte von Gemälden, Skulpturen oder Installationen kontinuierlich an. Für die Versicherer bedeutet das, dass sie höhere Werte zu wesentlich geringeren Prämien versichern müssen als vor zehn Jahren. Das Geschäft ist nur deswegen auskömmlich, weil es im Kunstbereich ziemlich wenige Schäden gibt. … Lesen Sie mehr ›

Lebensversicherer vor Konsolidierung

Die Zahl der Lebensversicherer in Deutschland wird sich in den nächsten Jahren deutlich verringern, erwarten Teilnehmer einer Fachkonferenz in Köln. Das könne vor allem mittelgroße Anbieter betreffen, sagte Stuttgarter-Vorstand Wolfgang Fischer (Bild). Versicherungsanalyst Michael Huttner betonte, dass das Thema Kosten für die Anbieter das Wichtigste sei. … Lesen Sie mehr ›

Map-Report sieht PKV beitragsstabil

Die Beiträge der privaten Krankenversicherer sind in den vergangenen Jahren im Schnitt nicht außergewöhnlich stark gestiegen. Laut dem aktuellen Map-Report betrug die durchschnittliche Beitragserhöhung bei Angestellten von 2000 bis 2015 im Schnitt 3,6 Prozent im Jahr, bei Beamten 2,7 Prozent. An der Erhebung haben sich allerdings nicht alle relevanten Anbieter beteiligt. Das beste Gesamtergebnis beim Rating erzielte der Marktführer Debeka vor Signal und Deutscher Ring. … Lesen Sie mehr ›