Die Zahl der Cyberangriffe auf kleine Unternehmen nimmt zu. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsinstituts Sirius Campus im Auftrag des HDI. Jedoch schätzen viele kleine und mittlere Unternehmen ihr Risiko, selbst Opfer einer Attacke zu werden, zu gering ein. Darunter leidet die Prävention, obwohl sie Schäden reduzieren kann. Von Cyberversicherungen wünschen sich die Unternehmen vor allem Beratung und Soforthilfe. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Mittelstand’
Vorsicht bei verlockenden E-Mails
Exklusiv Cyberattacken sind eine allgegenwärtige Gefahr für Unternehmen wie Privatanwender. Die Zunahme der Schäden hat zuletzt zu deutlich höheren Preisen für den Versicherungsschutz geführt. Dieser Trend dürfte in Zukunft weiter anhalten, sagt Gregor Frühbeiß vom Cyber-Assekuradeur Cogitanda im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Er spricht über gefährliche E-Mails mit verlockendem Anhang, aktuelle Attacken und gibt Tipps zur Risikovorsorge. … Lesen Sie mehr ›
Nachhilfe für die Cyberverkäufer
Digitale Trends 2023 Mittelständische Unternehmen sind eine begehrte Zielgruppe für Cyberversicherer. Bislang konnten die Anbieter hier aber noch keine großen Erfolge feiern. Das will der Rückversicherer Munich Re mit einer Plattform zur Vertriebsunterstützung ändern. Das Cyber Sales Kit wird bislang von rund 1.000 Vermittlern mehrerer Versicherer genutzt. Es bietet unter anderem branchenspezifische Informationen über Cyberrisiken. Künftig soll es auch interaktive Elemente für das Kundengespräch und Schnittstellen zu den Abschlussstrecken der Versicherer bekommen. … Lesen Sie mehr ›
Gothaer investiert 10 Mio. Euro in Wegatech
Im Rahmen ihrer Mittelstandsinitiative investiert die Gothaer insgesamt 10 Mio. Euro in das Energieunternehmen Wegatech. Die Beteiligung soll Mittelstandskunden dabei helfen, ihre Kosten für erneuerbare Energien zu minimieren. Die Kölner haben es sich sich zum Ziel gesetzt, 500 kleinerer und mittlere Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren CO2-Ausstoß in den nächsten fünf Jahren um 50 Prozent zu reduzieren. Zeitgleich startet der Versicherer eine neue bunte Image-Werbekampagne, die sich an die Zielgruppen Junge Berufstätige und KMU (kleine und mittelständische Unternehmen) richtet. … Lesen Sie mehr ›
Cyberpolicen finden im Mittelstand nur wenig Anklang
Die Gefahr von Hackerangriffen kommt langsam in den Köpfen von Entscheidern aus kleinen und mittelständischen Unternehmen an, aber es wird noch zu wenig für einen ausreichenden Schutz getan. Zu diesem Ergebnis kommt der Berliner Spezialvermittler Cyberdirekt in einer aktuellen Studie. Auch den Mehrwert, den eine Cyberversicherung bieten kann, sieht längst noch nicht jeder Unternehmenslenker. … Lesen Sie mehr ›
Was den Mittelstand bewegt
Meinung am Mittwoch Damit „Made in Germany“ auch in Zukunft das Qualitätssiegel für Produkte und Dienstleistungen aus dem deutschen Mittelstand bleibt, muss die Versicherungsbranche ihn über den reinen Risikotransfer hinaus mit ihrer Expertise im Risikomanagement unterstützen. Versicherer können Unternehmen sowohl bei Cyberrisiken als auch beim Management der Lieferkette unter die Arme greifen – und nicht zuletzt bei der Verbesserung der Resilienz gegenüber Klimarisiken sowie der Transformation zu einer klimaneutralen mittelständischen Wirtschaft. … Lesen Sie mehr ›
Online-Bank Penta verkauft Policen von Signal Iduna
Die Signal Iduna schwört beim Vertrieb vor allem auf den eigenen Außendienst. Mit seiner aktuellen Kooperation wagt sich der Dortmunder Versicherer erstmals an einen neuen Vertriebsweg: den Verkauf über eine Banking-Plattform. Die Online-Bank Penta bietet ihren Kunden künftig die Policen der Signal Iduna an. Im Gegenzug erhalten Kunden des Versicherers Zugang zum Angebot von Penta. Außerdem beteiligt sich die Signal Iduna am Start-up. … Lesen Sie mehr ›
Allianz: Cyberkapazität ist kein Problem
Zumindest für Mittelständler sind die erhältlichen Kapazitäten in der Cyberversicherung kein Problem. Die Allianz Versicherung habe ihre maximale Deckungssumme von deutlich unter 50 Mio. Euro noch nie genutzt und plane auch nicht, die Kapazitäten zu erhöhen, sagte Carsten Wiesenthal, der den Bereich Multinational und Cyber leitet, bei einer Fachveranstaltung. Die Allianz wolle dem Markt langfristig treu bleiben und sich nicht wie andere Anbieter zurückziehen. Dafür brauche sie angemessene Preise und Selbstbehalte. … Lesen Sie mehr ›
Bildergalerie: Ihre Lieblingscartoons aus 2021
Talanx-Vorstand Christopher Lohmann im Praktikum bei einem Mittelständler. Allianz-Chef Oliver Bäte, der sein größtes Zauberkunststück vollbringen und milliardenschwere Schadenersatzansprüche aus den USA verschwinden lassen muss. Der Streit zwischen der Generali-Führung und Großaktionären als italienische Oper. Unser Zeichner Konrad Lohrmann hat auch 2021 wieder Branchengrößen in seinen Cartoons aufs Korn genommen. In unserer Bildergalerie finden Sie die zehn von Ihnen am meisten geklickten Cartoons des Jahres 2021. … Lesen Sie mehr ›
„Wir brauchen dringend Versicherer in diesem Land“
Versicherungsmonitor-Analyse Der irische Versicherungsmarkt steckt tief in der Krise. Seit 2019 läuft ein Kartell-Verfahren der EU-Kommission gegen die Kfz-Versicherer im Land. Die Prämien sind viele Jahre lang enorm gestiegen und eine große Belastung für viele Autofahrer. Auch in der Haftpflichtsparte sieht es düster aus. Viele kleine Unternehmen stehen vor dem Aus, weil sie keine bezahlbaren Deckungen mehr bekommen. Die Regierung versucht, die angespannte Situation zu entschärfen – und setzt dabei auch auf Versicherer aus dem Ausland. … Lesen Sie mehr ›