Neuigkeiten verbreiten sich teilweise recht schnell, besonders über den bekannten Flurfunk. Welches Schlagwort hallt laut VSMA-Geschäftsführer Birger Jeurink derzeit durch das Gebäude des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau? Die Antwort zu dieser Frage und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 257. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘MSK’
MSK stärkt Österreich-Team
Leute – Aktuelle Personalien Die aktuarielle Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) ernennt Florian Brucker zum leitenden Aktuar für Österreich. Außerdem: MSIG Insurance Europe verstärkt die Bereiche Vertrieb und Marketing, Scor bekommt ab November einen neuen neuen Head of Investor Relations, Sympany ernennt einen neuen CEO, und Assekurata stärkt das Rating-Komitee. Auch bei Aon Österreich und bei Axa Schweiz gibt es personelle Veränderungen. … Lesen Sie mehr ›
Horgby: Kfz-Prämien müssen um mehr als 20 Prozent steigen
Die Kfz-Versicherer stehen vor großen Herausforderungen: Um die kommenden Jahre nicht mit tiefroten versicherungstechnischen Ergebnissen abzuschließen, die für 2023 bereits nicht mehr zu verhindern sind, müssen sie die Preise deutlich anheben. Württembergische-Vorstand Per-Johan Horgby hält eine Anpassung von mehr als 20 Prozent für nötig. Doch das würde kaum ein Anbieter tun, weil er dann in dem preissensitiven Markt auf einen Schlag viele Kunden verliert. Den Ansatz, den die Versicherer bislang bei Prämienanpassungen verfolgen, hält Horgby für grundlegend falsch. … Lesen Sie mehr ›
Verivox: Kfz-Versicherungen deutlich teurer als 2022
Im vergangenen Jahr und auch in den ersten Monaten 2023 waren die Preise in der Kfz-Versicherung trotz galoppierender Inflation und steigender Schadenbelastung nur moderat angestiegen. Das hat sich inzwischen geändert, zumindest laut einer Studie des Vergleichsportals Verivox: Kfz-Policen haben sich demnach über alle Versicherungsarten – Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko – im Schnitt 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr verteuert. Verivox erwartet außerdem eine lebhafte Wechselsaison. … Lesen Sie mehr ›
Kfz: MSK sieht Chance auf schwarze Null
Die Kfz-Versicherer haben die Beiträge in der vergangenen Wechselsaison nicht so stark erhöht, wie es die Inflation erfordert hätte. Während HUK-Coburg-Chef Klaus-Jürgen Heitmann in diesem Jahr mit tiefroten Zahlen für den Markt rechnet, sieht die aktuarielle Beratungsgesellschaft MSK noch Chancen für die Anbieter, das Jahr annährend in den schwarzen Zahlen abzuschließen. Die Zinswende macht es möglich. Allerdings sind in der Prognose des Beraters noch nicht die Schäden durch Unwetter „Lambert“ enthalten – und die könnten teurer werden als zunächst gedacht. … Lesen Sie mehr ›
Cyber und Versicherungskäse
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Ferma-Konferenz zur Cyberversicherung, Versicherungskäse, Brennpunkt Rückversicherung, GDV-Workshop zur Transformation und Bilanz-Pressekonferenz der Süddeutsche Krankenversicherung. … Lesen Sie mehr ›
MSK holt vier neue Mitgesellschafter
Leute – Aktuelle Personalien Die aktuarielle Beratungsgesellschaft MSK ernennt zum 25-jährigen Unternehmensjubiläum vier Mitarbeiter aus den eigenen Reihen zu Mitgesellschaftern. Langfristig sollen sie auch die Nachfolge der beiden verbliebenen Unternehmensgründer antreten. Außerdem: Der Volkswohl Bund hat einen neuen Marketing-Chef, die BaFin besetzt die Pressestelle neu, Gallagher Re verliert seinen Ex-Chef an den Ruhestand, und Axa XL bekommt einen neuen Global Underwriting Manager. … Lesen Sie mehr ›
MSK: Eigenmittel und Kapitalanforderungen sinken
Die Eigenmittel und die Kapitalanforderungen der deutschen Schaden- und Unfallversicherer sind erstmals seit der Einführung des neuen Aufsichtsregimes Solvency II im Jahr 2016 gesunken. Das geht aus einer Analyse der aktuariellen Beratungsfirma Meyerthole Siems Kohlruss hervor, die SFCR-Berichte von 173 Versicherern analysiert hat. Die Bedeckungsquoten der Versicherer sind im Schnitt gestiegen, besonders stark ist der Effekt bei den Versicherungsvereinen. … Lesen Sie mehr ›
MSK sorgt sich um „Inflation durch die Hintertür“
Seit dem vierten Quartal 2022 beträgt das AMCR – die sogenannte absolute Untergrenze für die Mindestkapitalanforderung unter Solvency II – für Nichtlebensversicherungsunternehmen mit Haftpflichtgeschäft 4,0 Mio. Euro und nicht mehr 3,7 Mio. Euro. Der Schritt scheint wie eine Lappalie, allerdings könnte bereits die kommende Anhebung im Jahr 2027 deutlich drastischer ausfallen, warnt die Beratungsgesellschaft MSK. Schließlich basiert die Anpassung auf der Inflation – und die wird bei der nächsten Anpassung vermutlich voll durchschlagen. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Wohngebäude, MRH Trowe und BGH
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Kaja Adchayan (rechts) und Chefredakteurin Friederike Krieger über nötige Preiserhöhungen in der Wohngebäudeversicherung, den jüngsten Zukauf der Maklergruppe MRH Trowe und das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) im Streit um Leistungen aus Betriebsschließungspolicen. … Lesen Sie mehr ›
So trifft die Inflation die Versicherer
Alles wird teurer, und auch die Preise für Wohngebäude- und Kfz-Versicherungen müssen aufgrund der zunehmenden Inflation steigen. Die Anbieter sollten sich dabei nicht nur auf Indexanpassungen wie den gleitenden Neuwertfaktor in der Wohngebäudeversicherung beschränken. Das reiche nicht aus, um mit der tatsächlichen Verteuerung der Schäden Schritt zu halten, rät die aktuarielle Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss. Um die höheren Schäden zeitnah einpreisen zu können, müssen Versicherer ihre Beitragsanpassungsklauseln überarbeiten. … Lesen Sie mehr ›
Inflation und Weltwirtschaftsforum
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Pressefrühstück von MSK, Global Risk Report von Zurich und Marsh … Lesen Sie mehr ›
Axa holt Kunden- und Transformationsexperten
Leute – Aktuelle Personalien Nach rund eineinhalb Jahren als Geschäftsführer der Compugroup kehrt Dominik Bauersch zum Kölner Versicherer Axa zurück. Dort übernimmt er die Verantwortung für den Bereich Operations Steering & Transformation von Christian Kohlwes. Außerdem: Die aktuarielle Beratungsgesellschaft MSK holt sich eine Meteorologin ins Team, um die Auswirkungen des Klimawandels besser berechnen zu können. Zudem: Funk hat einen neuen Chief Business Officer in Österreich und Roland Berger einen Versicherungsfachmann vom Konkurrenten KPMG gewonnen. … Lesen Sie mehr ›
2022: Der Jahresrückblick Teil 1
Nach einem bewegten Jahr 2021 geht es 2022 stürmisch weiter – im wahrsten Sinne des Wortes. Während viele Versicherungsmakler weiterhin in Shopping-Laune sind, wird die Versicherungswirtschaft von einer großen Sturmserie und dem Angriff Russlands auf die Ukraine überrumpelt. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier der erste von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›