Archiv ‘Munich Re’
Diskussionen um Daten
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Tagung über künstliche Intelligenz von Businessforum 21, Fachkonferenz zu Data Driven Insurance der Versicherungsforen Leipzig, Autotag der Allianz, Ausblick auf die laufende Erneuerungsrunde von Swiss Re und Munich Re sowie der Bayerische Finanzgipfel der Süddeutschen Zeitung … Lesen Sie mehr ›
Zeitreise: Streit zwischen S&P und Munich Re, Mannheimer
Vor 20 Jahren Die Turbulenzen an den Aktienmärkten, ein öffentlich ausgetragener Streit zwischen der Munich Re und der Ratingagentur Standard & Poor’s, die Folgen der Fast-Pleite der Mannheimer und die Einführung von Solvency II – die damals noch für 2007 geplant war. Das waren die Hauptthemen im September 2003. … Lesen Sie mehr ›
Axa-Finanzchef wird Sachvorstand
Leute – Aktuelle Personalien Marc Daniel Zimmermann (Bild), Finanzchef der Axa Deutschland, wird zum 1. November 2023 die Leitung des Sachversicherungs-Ressorts übernehmen. Sein Vorgänger Nils Reich wechselt auf den Chefsessel bei Axa Global Health. Ein Nachfolger für den Posten des Chief Financial Officers muss noch gefunden werden. Außerdem: WTW nennt Interims-Nachfolger für Monika Behrens. Aon besetzt Führungspositionen in Ostdeutschland neu. Die Ergo Österreich bekommt eine neue Vorständin und Howden Tiger einen neuen CEO. Der Chief Underwriting Officer des Munich Re Lloyd’s-Syndikats übernimmt eine weitere Rolle. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Von Wohlstand und Fast-Pleiten
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über die Allianz, die sich im aktuellen Ranking des Kivi-Instituts mit klarem Abstand als größter Versicherer behauptet hat, aber Marktanteile verliert. Außerdem unterhalten sie sich über die Beinahe-Pleite der Munich Re vor 20 Jahren und die Lehren daraus. … Lesen Sie mehr ›
Guy Carpenter: Rückversicherungspreise bleiben stabil
Für die Erneuerung der Rückversicherungsverträge zum 1. Januar 2024 prognostiziert der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter ein größtenteils stabiles Prämienniveau für Naturkatastrophenrückdeckungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Große Rückversicherer wie Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und Scor hatten zuletzt zwar betont, dass die Preise nach wie vor steigen müssen. Es gibt laut Guy Carpenter aber genügend Unternehmen, die mit dem derzeitigen Niveau zufrieden sind und wachsen wollen. … Lesen Sie mehr ›
Holzhauer wechselt von Microsoft zur Arag
Leute – Aktuelle Personalien Manuel Holzhauer hat Microsoft für Arag verlassen und ist seit dem 1. September für die Hauptabteilung „Innovation, Digitale Transformation, Betriebsorganisation und Nachhaltigkeit“ bei der Arag Krankenversicherung tätig. Außerdem: Der Gesundheitsspezialist Axa Health aus Großbritannien bekommt eine neue CEO, die britische Allianz einen neuen Chef und Axa XL schafft eine neue Position im Bereich Cyber. … Lesen Sie mehr ›
Blunck: Frisches Kapital beunruhigt Munich Re nicht
Exklusiv Trotz neuer Start-ups in der Rückversicherung glaubt Munich Re-Vorstand Thomas Blunck nicht, dass es zu dem von einigen Experten prognostizierten starken Kapitalzufluss in den Markt kommen wird. Die Investoren seien nach wie vor skeptisch, erklärt er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Beim Rückversicherungstreffen in Monte Carlo sorgen die Inflation, Naturkatastrophendeckungen und Cyberkriegsausschlüsse für reichlich Gesprächsstoff. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re und Fintech stärken Kooperation
Die Munich Re vertieft ihre Partnerschaft mit dem im Krypto- und Digitalgeschäft tätigen Fintech Boerse Stuttgart Digital. Das Ziel der Zusammenarbeit ist es, institutionellen Anlegern ein sicheres Staking-Angebot zur Verfügung zu stellen. Ein Angebot für Privatanleger soll in Zukunft folgen. Die Deckungssumme liegt im zweistelligen Millionenbereich. … Lesen Sie mehr ›
NW Assekuranz will bei Projekten punkten
Die Firma Nordwest Assekuranzmakler in Bremen (NW Assekuranz) hat nach eigenen Angaben die ersten Bedingungen für die Widerspruchsversicherung nach deutschen Regeln auf den Markt gebracht. Kooperationspartner ist der britische Assekuradeur MX Underwriting Europe. Der Makler will vor allem Entwickler von Projekten im Bereich Erneuerbare Energien gewinnen. … Lesen Sie mehr ›
Brancheninitiative für Cyber-Entwicklung
Moody’s RMS will die Entwicklung von Standards für die Risiko-Bewertung und das Underwriting bei Cyber-Versicherungen fördern. Dazu nimmt der Risikospezialist und Katastrophenmodellierer Geld in die Hand – und will die entsprechenden Unternehmen der Branche an einen Tisch bringen. In der neugegründeten Arbeitsgruppe gibt es bereits bekannte Namen. Sie wollen damit das Wachstum des Marktes fördern. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück drängt auf höhere Kfz-Prämien
Aus versicherungstechnischer Sicht wären Preissteigerungen in der deutschen Kfz-Versicherung um 20 Prozent oder mehr nötig, findet Michael Pickel, Chef der Hannover Rück-Tochter E+S-Rück. Nach den unzureichenden Preiserhöhungen im vergangenen Jahr sieht Pickel den Ball jetzt eindeutig bei den Erstversicherern – die Einflussmöglichkeiten der Rückversicherer seien begrenzt. Mit den vergangenen Erneuerungsrunden ist die Hannover Rück zufrieden, sie forciert weiter steigende Preise in den meisten Sparten. Naturkatastrophen- und Cyberrisiken schrecken den Rückversicherer aktuell nicht. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer bekommen Konkurrenz
Mit Alpine Re und Mereo Advisors schicken sich laut Medienberichten gleich zwei neue Rückversicherungs-Start-ups an, von den hohen Preisen im Markt zu profitieren. Mit prominenter Unterstützung von Branchengrößen wollen sie jeweils 1 Mrd. Dollar von Investoren einsammeln. Ratingagenturen warnen davor, dass ein Zufluss frischen Kapitals in den Markt die Preise ab 2025 wieder aufweichen könnte. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re: Wir lieben Naturkatastrophendeckungen
Noch nie gingen die Meinungen der Rückversicherer so weit auseinander, was den richtigen Umgang mit Naturkatastrophenrisiken angeht. Während einige Anbieter die Gefahren wegen der hohen Volatilität am liebsten gar nicht mehr in den Büchern haben wollen, bauen andere ihr Geschäft fleißig aus, um von den hohen Preisen in dem Bereich zu profitieren. Auch der weltgrößte Rückversicherer Munich Re hat große Lust das Geschäft, betont Vorstand Thomas Blunck – wie auch auf Cyberrisiken. Nicht geheuer sind dem Rückversicherer dagegen der Haftpflichtmarkt in den USA. … Lesen Sie mehr ›