Um zu demonstrieren, dass sie es ernst meint mit dem Klimaschutz, hat die Allianz zum ersten Mal einen Netto-Null-Plan vorgelegt, der Klimaziele bis 2030 für die zentralen Geschäftsbereiche thematisiert. Der Plan listet die Reduzierung von Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) in den Bereichen Schaden- und Unfallversicherung, Investmentportfolio und im eigenen Geschäftsbetrieb auf. Viele neue Kunden soll es besonders im Bereich erneuerbare Energien und Wasserstofftechnologien geben. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Munich Re’
Summitas holt Verstärkung von MRH Trowe
Leute – Aktuelle Personalien Jovan Zafirov (Bild) wechselt von MRH Trowe zum Maklerkonsolidierer Summitas nach München. Er wird dort die neu geschaffene Position des Chief Financial Officers (CFO) bekleiden. Howden Deutschland bekommt mit Rainer Breeck einen neuen Verantwortlichen für das Großkunden-Management, er kommt von Aon. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der R+V, bei Finlex sowie bei der Axa XL. … Lesen Sie mehr ›
Zeitreise: Hitzewelle, frisches Geld für Munich Re
Vor 20 Jahren Die Hitzewelle ging weiter, das Kartellamt weitete seine Ermittlungen gegen Industrieversicherer aus, die Mannheimer musste die Scherben der Beinahe-Pleite ihres Lebensversicherers zusammenkehren, und die Munich Re brauchte frisches Geld von Anlegern. Das waren die Hauptthemen im August 2003. … Lesen Sie mehr ›
Ergo wird Mehrheitseigner von Ergo China Life
Die Ergo-Versicherung geht den nächsten Schritt auf dem chinesischen Markt und sichert sich weitere 15 Prozent des mit dem Finanzinvestor SSAIH gegründeten Joint-Ventures Ergo China Life. Damit ist die Ergo Mehrheitseigner mit 65 Prozent. Die übrigen 35 Prozent bleiben bei SSAIH. In diesem Zuge kündigte Ergo China Life auch an, eine Kapitalerhöhung in Höhe von 400 Mio. Runminbi Yuan tätigen zu wollen. Eine behördliche Genehmigung stehe aber noch aus. … Lesen Sie mehr ›
Preise steigen weiter, aber nicht mehr stark
Erstversicherer werden auch in der Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2024 und darüber hinaus mehr für ihren Rückversicherungsschutz zahlen müssen. Allerdings werden die Steigerungen nicht mehr ganz so hoch ausfallen wie in diesem Jahr, glaubt die Ratingagentur Fitch. Die Preiszuschläge sind aber immer noch hoch genug, um die versicherungstechnischen Ergebnisse der Rückversicherer auch weiterhin zu beflügeln. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Rentenübersicht und Rückversicherer
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über die digitale Rentenübersicht, bei der Versicherer bislang nur spärlich vertreten sind, und über die Rückversicherer, bei denen die großen Branchentreffen des Jahres ihre Schatten voraus werfen. … Lesen Sie mehr ›
Allianz Commercial ernennt Londoner Vertriebschef
Leute – Aktuelle Personalien Die Gewerbe- und Industrieversicherungsmarke Allianz Commercial verstärkt sich weiter personell und ernennt mit Alastair Warren-Upham einen Vertriebschef für das Geschäft im Londoner Markt. Währenddessen verlässt der Leiter der Kommunikationsabteilung bei der Munich Re den Konzern nach nur wenigen Monaten schon wieder. Auch die Tochter Ergo verzeichnet einen Abgang. Außerdem: Axa XL ernennt einen neuen Kanada-Chef und einen Verantwortlichen für Teile des USA-Geschäfts. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Berkshire Hathaway Specialty Insurance und VHV Reasürans. … Lesen Sie mehr ›
Harter Markt macht Rückversicherer noch profitabler
Die vier größten europäischen Rückversicherer haben ihre Rentabilität im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt die Ratingagentur Fitch in einem aktuellen Bericht. Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und Scor haben ihre versicherungstechnischen Ergebnisse und auch ihre Kapitalanlageergebnisse gesteigert. Die Eigenkapitalrendite verbesserte sich deutlich von 9 Prozent im ersten Halbjahr 2022 auf durchschnittlich 21 Prozent und übertraf damit die Kapitalkosten der Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer vor schwerer Hurrikan-Saison
Die Chance auf eine überdurchschnittlich teure Hurrikan-Saison stehen bei 60 Prozent, hat die US-amerikanische National Oceanic and Atmospheric Administration mitgeteilt. Grund sind die rekordverdächtig hohen Meerestemperaturen. Gegen hohe Hurrikan-Schäden ist die Munich Re am besten gewappnet, glauben die Analysten der Bank Berenberg. Der Grund ist nicht etwa mangelnder Risikoappetit, im Gegenteil, die Munich Re nimmt mehr als andere. Aber ihre Bilanz ist am ehesten in der Lage, auch hohe Schäden zu verdauen. … Lesen Sie mehr ›
Clemens Muth verlässt Ergo
Leute – Aktuelle Personalien Clemens Muth (Bild), Chief Underwriting Officer der Ergo-Gruppe und Vorstandschef ihres Krankenversicherers DKV, verlässt zum Jahresende das Unternehmen. Nachfolger sollen Edward Ler, bislang Chubb, als Chief Underwriter und Ergo-Vorständin Frauke Fiegl an der Spitze der DKV werden. Muth wechselt wohl zu keinem anderen Unternehmen. Er soll die Ergo künftig beraten. Mit Ler und Fiegl stärkt Ergo die internationale Seite in der Führung sowie die Position der Frauen. … Lesen Sie mehr ›
Wenning: Sorge um Deutschland, Kritik an Regulierung
Durchweg gute Zahlen konnte Munich Re-Chef Joachim Wenning für das erste Halbjahr präsentieren. Der Umsatz stieg trotz eines sehr disziplinierten Underwritings, das Anlageergebnis verbesserte sich trotz realisierter stiller Lasten, das Erreichen des Gewinnziels von 4 Mrd. Euro im Gesamtjahr scheint wie ein Kinderspiel. Zwei Themen brannten Wenning allerdings unter den Nägeln: Deutschland lässt seiner Ansicht nach an vielen Ecken nach und wird damit für Unternehmen immer unattraktiver. Außerdem wetterte er gegen überbordende Regulatorik in Deutschland und in der EU. … Lesen Sie mehr ›
Kriegsausschluss bei Cyberattacken – Entscheidung des Superior Court im Fall Merck & Co.
Legal Eye – Die Rechtskolumne Der Superior Court in New Jersey hat dem Pharmaunternehmen Merck Recht gegeben: Die Berufung der Versicherer auf die Kriegsausschlussklausel im Fall des NotPetya-Angriffs im Jahr 2017 ist ungerechtfertigt. Sie müssen demnach den Schaden ersetzen, den der Konzern erlitten hat. Das noch nicht rechtskräftige Urteil verdeutlicht, wie wichtig es für die Versicherer ist, in den Klauseln für mehr Transparenz und Klarheit bei der Definition des Kriegsrisikos für das 21. Jahrhundert zu sorgen. Die kürzlich von einigen Anbietern vorgenommenen Änderungen ihrer Klauseln haben zwar die Orientierung verbessert. Allerdings gibt es auch hier noch zahlreiche offene Fragen. … Lesen Sie mehr ›