Archiv ‘Munich Re’

Rückversicherer vor schwerer Hurrikan-Saison

Die Chance auf eine überdurchschnittlich teure Hurrikan-Saison stehen bei 60 Prozent, hat die US-amerikanische National Oceanic and Atmospheric Administration mitgeteilt. Grund sind die rekordverdächtig hohen Meerestemperaturen. Gegen hohe Hurrikan-Schäden ist die Munich Re am besten gewappnet, glauben die Analysten der Bank Berenberg. Der Grund ist nicht etwa mangelnder Risikoappetit, im Gegenteil, die Munich Re nimmt mehr als andere. Aber ihre Bilanz ist am ehesten in der Lage, auch hohe Schäden zu verdauen. … Lesen Sie mehr ›

Clemens Muth verlässt Ergo

 Leute – Aktuelle Personalien  Clemens Muth (Bild), Chief Underwriting Officer der Ergo-Gruppe und Vorstandschef ihres Krankenversicherers DKV, verlässt zum Jahresende das Unternehmen. Nachfolger sollen Edward Ler, bislang Chubb, als Chief Underwriter und Ergo-Vorständin Frauke Fiegl an der Spitze der DKV werden. Muth wechselt wohl zu keinem anderen Unternehmen. Er soll die Ergo künftig beraten. Mit Ler und Fiegl stärkt Ergo die internationale Seite in der Führung sowie die Position der Frauen. … Lesen Sie mehr ›

Wenning: Sorge um Deutschland, Kritik an Regulierung

Durchweg gute Zahlen konnte Munich Re-Chef Joachim Wenning für das erste Halbjahr präsentieren. Der Umsatz stieg trotz eines sehr disziplinierten Underwritings, das Anlageergebnis verbesserte sich trotz realisierter stiller Lasten, das Erreichen des Gewinnziels von 4 Mrd. Euro im Gesamtjahr scheint wie ein Kinderspiel. Zwei Themen brannten Wenning allerdings unter den Nägeln: Deutschland lässt seiner Ansicht nach an vielen Ecken nach und wird damit für Unternehmen immer unattraktiver. Außerdem wetterte er gegen überbordende Regulatorik in Deutschland und in der EU. … Lesen Sie mehr ›

Kriegsausschluss bei Cyberattacken – Entscheidung des Superior Court im Fall Merck & Co.

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Der Superior Court in New Jersey hat dem Pharmaunternehmen Merck Recht gegeben: Die Berufung der Versicherer auf die Kriegsausschlussklausel im Fall des NotPetya-Angriffs im Jahr 2017 ist ungerechtfertigt. Sie müssen demnach den Schaden ersetzen, den der Konzern erlitten hat. Das noch nicht rechtskräftige Urteil verdeutlicht, wie wichtig es für die Versicherer ist, in den Klauseln für mehr Transparenz und Klarheit bei der Definition des Kriegsrisikos für das 21. Jahrhundert zu sorgen. Die kürzlich von einigen Anbietern vorgenommenen Änderungen ihrer Klauseln haben zwar die Orientierung verbessert. Allerdings gibt es auch hier noch zahlreiche offene Fragen. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re: „Hitzewellen für Versicherer sekundär“

Naturkatastrophen haben im ersten Halbjahr 110 Mrd. Dollar Gesamtschäden und versicherte Schäden in Höhe von 43 Mrd. Dollar verursacht. Beide Werte liegen über dem Zehn-Jahresschnitt. Ernst Rauch, Chef-Klimatologe beim führenden Rückversicherer Munich Re, spricht im Interview mit dem Versicherungsmonitor über die aktuelle Hitzewelle in Südeuropa, die humanitäre Katastrophe durch das verheerende Erdbeben in der Türkei und die Rolle des Klimawandels in der Katastrophenbilanz. … Lesen Sie mehr ›

Zehn Jahre Versicherungsmonitor – ein Rückblick

Der Versicherungsmonitor feiert seinen zehnten Geburtstag. Ein Grund, um auf die spannendsten Geschichten aus dieser Zeit zurückzublicken. Neben der Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine gab es in den vergangenen fünf Jahren zahlreiche erinnerungswürdige Ereignisse: Generali verkauft die Generali Leben an den Abwicklungsspezialisten Viridium. Die seit über einem Jahr geplante Fusion von Aon und Willis Towers Watson platzt. Jörg Asmussen wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, und Sturmtief „Bernd“ sorgt für schwere Verwüstung. Hier der zweite und letzte Teil. … Lesen Sie mehr ›

Moody’s RMS: Ausgang der Hurrikan-Saison ungewiss

Moody’s RMS, der Schadenmodellierer der gleichnamigen US-Ratingagentur, sieht ungewöhnlich hohe Unsicherheiten bei der Vorhersage der Hurrikan-Saison 2023. Auch wenn viele Indizien auf einen durchschnittlichen Verlauf hindeuteten, könnten aktuelle Klimaereignisse im Westen und im Osten der USA für einen über- oder unterdurchschnittlichen Ausgang der Saison sorgen. RMS erinnerte an das vergangene Jahr. Auch 2022 galt eigentlich als durchschnittlich, brachte aber mit dem Hurrikan „Ian“ einen höchst zerstörerischen Sturm hervor. … Lesen Sie mehr ›

Zehn Jahre Versicherungsmonitor – ein Rückblick

Im Jahr 2013 erschien zum ersten Mal der Newsletter des Versicherungsmonitors hinter der Bezahlschranke. Das Top-Thema damals: Der Internet-Riese Google rudert aufgrund technischer Probleme mit seinem Vergleichsportal für Versicherungen zurück. In den folgenden Jahren gab es noch viele andere spannende Themen wie den Boom des externen Run-offs, einen neuen digitalen Krankenversicherer und das Insurtech Financefox, das sich zum Einhorn Wefox mausert. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, wichtige Personalien und die großen Ereignisse der vergangenen zehn Jahre zurück. Hier der erste von zwei Teilen. … Lesen Sie mehr ›

Raumfahrtversicherern droht Satelliten-Großschaden

 Exklusiv  Den Raumfahrtversicherern droht der größte Schaden seit Langem. Bei dem Kommunikationssatelliten ViaSat-3 entfaltet sich eine riesige Reflektorantenne nicht richtig. Das Betreiberunternehmen Viasat Inc. soll Versicherungsschutz von mehr als 400 Mio. Dollar haben, heißt es in Branchenkreisen. Der würde fällig, falls es Viasat nicht doch noch gelingt, das Problem zu lösen. Der wirtschaftliche Schaden dürfte deutlich darüber liegen. … Lesen Sie mehr ›

Lucas Beckmann hat neuen Job bei der Munich Re

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Rückversicherer Munich Re hat für die Lloyd’s- und Bermuda-Märkte sowie für globale Kunden mit Lucas Beckmann (Bild) einen neuen Chief Underwriting Officer Casualty. Beim Makler Dr. Walter wird Timo Dreger Geschäftsführer und Chief Operating Officer. Der Verband der Firmenpensionskassen hat den Vorstandsvorsitzenden im Amt bestätigt und den Vorstand erweitert. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Lloyd’s und Axis. … Lesen Sie mehr ›

Munich Res Plan für die Spezialsparten

Die Munich Re will bis 2025 im Erstversicherungsgeschäft in den Spezialsparten um 25 Prozent wachsen. Das geht aus einer Präsentation vor Aktienanalysten hervor. Dabei geht es nicht um die Tochter Ergo und ihr Privat- und Industriegeschäft, sondern um die neu gegründete Gruppe Global Specialty Insurance, zu der auch Hartford Steam Boiler (HSB) gehört. Sie bringt so unterschiedliche Sparten wie Luft- und Raumfahrt, Cyber, Oldtimer und Tierkrankenversicherung zusammen. Dadurch will der Konzern die Volatilität in seinen Ergebnissen reduzieren. Unklar ist, welche Rolle die Industrietochter Great Lakes spielt. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re: Neuer Life & Health-Vorstand für MENA

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Munich Re hat mit Owais Ansari (Bild) einen neuen Chief Executive Officer für den Bereich Life & Health in Middle East & North Africa ernannt. Er startet zum 1. September 2023 und folgt auf Frank Mayer, der in den Ruhestand geht. Die Allianz Holdings in Großbritannien bekommen mit Benjamin Turner einen neuen Chief Information Officer. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Insurtech Clark und beim US-Versicherer Chubb. … Lesen Sie mehr ›

Amazon stößt in die Cyberversicherung vor

Der Internetriese Amazon ist genervt vom komplizierten Prozedere der klassischen Versicherer, wenn es darum geht, Cyberpolicen für Kunden seines Cloud-Anbieters AWS zu finden. Laut Berichten des US-amerikanischen Computermagazins CRN startet er deswegen jetzt mit Partnern sein eigenes Cyberprogramm. Vor allem kleine und mittelständische US-Unternehmen, die bereits AWS-Kunden sind, sollen von dem Angebot profitieren. AWS verspricht ein Cyberangebot innerhalb von zwei Tagen. Partner sind unter anderem der Makler Marsh und der Cyberversicherer Cowbell. … Lesen Sie mehr ›