Exklusiv Noch bevor der Assekuradeur Pantheon Underwriters gestartet ist, hat sich der Versicherer Markel einen Anteil an dem Insurtech gesichert. Er hat 10 Prozent an dem Unternehmen erworben. Markel ist außerdem der Risikoträger für die M&A-Policen (Mergers & Acquisitions) für kleine und mittlere Unternehmen, die das Insurtech anbietet. Der Versicherer sieht großes Potenzial in dem Markt. Die Nachfrage scheint das zu bestätigen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Neugründung’
Gothaer begräbt Pläne für digitalen Sachversicherer
Exklusiv Der Kölner Versicherer Gothaer und die Scira Unternehmensberatung wollen nun doch nicht mehr den digitalen Sachversicherer Scira, vormals Selosc, aufbauen. Eigentlich sollte im Herbst 2021 die Zustimmung der Finanzaufsicht BaFin erfolgen. Stattdessen haben die Beteiligten die Reißleine gezogen und den Antrag auf Gründung eines Versicherers zurückgenommen. Scira war vor zwei Jahren entstanden, nachdem zuvor ein anderer Digitalversicherer gescheitert war. … Lesen Sie mehr ›
Ottonova wagt den Schritt in die Lebensversicherung
Exklusiv Der junge private Krankenversicherer Ottonova will sein Produktportfolio vergrößern. Geplant ist der Einstieg in die Lebensversicherung. Entsprechende Informationen des Versicherungsmonitors bestätigte Unternehmenschef und Gründer Roman Rittweger. Startschwierigkeiten, wie es sie in der privaten Krankenversicherung gab, erwartet er nicht. „Wir sind auf jeden Fall optimistisch“, so Rittweger. Ottonova habe in den vergangenen Jahren viel dazugelernt – unter anderem im Vertrieb und Marketing. … Lesen Sie mehr ›
Neue Kanzlei knöpft sich Industrieversicherer vor
Die Rechtsanwälte Cäsar Czeremuga und Christian Drave haben die Spezialkanzlei Norden Rechtsanwälte gegründet. Die Düsseldorfer Gesellschaft konzentriert sich auf Rechtsfragen in der Industrieversicherung. Vertreten werden mittelständische Unternehmen, Konzerne und Versicherungsmakler. Erfahrung in diesem Bereich haben die beiden Rechtsanwälte zuletzt bei der auf Haftungs- und Versicherungsrecht spezialisierten Kanzlei Wilhelm Rechtsanwälte gesammelt. Mit ihrem neuen Angebot treten Czeremuga und Drave in direkte Konkurrenz zum alten Arbeitgeber. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Balance Re, HDI und Debeka
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor jetzt auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Jonas Tauber und Kaja Adchayan über den jüngst gestarteten Rückversicherer Balance Re, eine neue App des Industrieversicherers HDI Global und die Kernsystemerneuerung bei der Debeka. … Lesen Sie mehr ›
Getsafe plant weitere Finanzierungsrunde
Der Heidelberger Assekuradeur Getsafe strebt eine weitere Finanzierungsrunde an. 50 Mio. Euro bis 75 Mio. Euro will er in den kommenden Monaten einsammeln, berichtet Finanzchef Daniel Treiber im Interview mit S&P Global Market Intelligence. Ein Teil des frischen Geldes soll in den neuen Risikoträger fließen, den das Insurtech plant. Der Lizenzierungsprozess für das Schaden- und Unfallgeschäft bei der Finanzaufsicht BaFin werde im Sommer dieses Jahres abgeschlossen sein, so Treiber. Der Assekuradeur setzt auf aggressives Wachstum statt profitables Geschäft. … Lesen Sie mehr ›
Ex-Ergo-Mitarbeiter gründen nachhaltigen Makler
Exklusiv Digitale Versicherungsmakler gibt es inzwischen zur Genüge auf dem Markt. Mit einem neuen Ansatz wollen es zwei ehemalige Ergo-Mitarbeiter in diesem Jahr versuchen. Die jungen Versicherungskaufleute Tobias Niendieck und André Disselkamp wollen mit dem Online-Makler Finsurancy das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund rücken. „Wir möchten Vorreiter sein für eine neue Generation von Vermittlern, denen es nicht nur um den eigenen Erfolg geht“, sagt Niendieck. … Lesen Sie mehr ›
Insurtech Coya sichert sich 10 Mio. Dollar
Mit prominenter Besetzung kommt das neueste Start-up auf den Markt, das als Versicherer den europäischen Markt für die Schaden- und Unfallversicherung aufmischen will. Den Antrag bei der BaFin hat das Unternehmen bereits gestellt. Initiiert wurde Coya von Andrew Shaw, einst IT-Chef bei Kreditech und heute CEO des neuen Versicherers. In der Führung sitzt unter anderem Peter Hagen, bis 2015 Chef der Vienna Insurance Group. Der bekannte Datenexperte Sebastián Villarroel – der auch schon für die Allianz gearbeitet hat – vervollständigt die Leitung. In der ersten Finanzierungsrunde konnte sich das Unternehmen mehr als 10 Mio. Dollar sichern. Zu den Anlegern gehört […] … Lesen Sie mehr ›
Digitaler Krankenversicherer steht in den Startlöchern
Der erste digitale Krankenversicherer in Deutschland nimmt Gestalt an. Ottonova in München ist zurzeit in der Aufbauphase, das Management um den Vorstandsvorsitzenden Roman Rittweger sucht Mitarbeiter. Das Unternehmen, das private Voll- und Zusatzversicherungen ausschließlich online verkaufen will, wird einen Schwerpunkt auf das Gesundheitsmanagement legen. Geldgeber für das Start-up ist Holtzbrinck Ventures. Der Versicherer hofft, den Geschäftsbetrieb nach der Zulassung durch die Bafin im ersten Halbjahr 2017 aufnehmen zu können. … Lesen Sie mehr ›