Viele britische Lebensversicherer lagern die von Unternehmen übernommenen Pensionsverpflichtungen an Offshore-Rückversicherer mit Sitz in Bermuda oder den Cayman Islands aus. Die britische Finanzaufsicht PRA befürchtet hohe Risiken durch diese sogenannten Funded Re-Transaktionen und droht mit regulatorischen Maßnahmen. Die Ratingagentur S&P begrüßt ein Mehr an Kontrolle und glaubt nicht, dass es dem boomenden Geschäft mit Pensionsverpflichtungen einen Abbruch tun wird. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Pensionsverpflichtungen’
UK: Neue Rentenaufkäufer treiben Wachstum
In Großbritannien gibt es mit Royal London, Brookfield und Utmost gleich drei große Unternehmen, die in das Geschäft mit der Übernahme von betrieblichen Pensionsverpflichtungen einsteigen wollen, beziehungsweise dies bereits getan haben. Das unterstreicht die großen Wachstumschancen des Marktes, schreibt die Ratingagentur Fitch in einer Kurz-Analyse. Die britische Finanzaufsicht PRA sieht die Rückversicherungs-Deals der Anbieter kritisch und will sie einem Stresstest unterziehen. Dafür sieht Fitch die Versicherer gut gerüstet. … Lesen Sie mehr ›
Brookfield will UK-Versicherer gründen
In Großbritannien boomt das Geschäft mit betrieblichen Pensionsverpflichtungen. Der kanadische Vermögensverwalter Brookfield erwartet in dem Bereich ein gewaltiges Wachstum und will deshalb in dem Land einen eigenen Versicherer gründen, heißt es aus Branchenkreisen. Ende vergangenen Jahres hatte Brookfield Insidern zufolge bereits die potenzielle Übernahme eines etablierten Players geprüft, dann aber kein Angebot abgegeben. … Lesen Sie mehr ›
Trend zu mehr Anleihen in der Kapitalanlage
Die gestiegenen Renditen auf festverzinste Papiere werden zu einer Umschichtung der Kapitalanlage bei Pensionseinrichtungen führen, erwartet der Vermögensverwalter Insight Investment. Die gestiegenen Zinsen haben sich positiv auf die Pensionsverpflichtungen ausgewirkt, die in der Folge rechnerisch gesunken sind. Besonders groß ist der Effekt bei Direktzusagen. Mit Blick auf die Inflation gibt das Unternehmen keine Entwarnung. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Hokus Pokus
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Oliver Bätes größte Nummer … Lesen Sie mehr ›
DAX-Pensionen stabil finanziert
Die DAX-Unternehmen stehen bei der Finanzierung ihrer Pensionsverpflichtungen so gut da wie schon seit langem nicht mehr. Das zeigt ein Bericht von Willis Towers Watson. Bestehende und künftige Verpflichtungen aus der betrieblichen Altersvorsorge sind demnach zu 71,9 Prozent ausfinanziert. Das liegt vor allem an der guten Entwicklung an den Aktienmärkten, nachdem es dort zu Beginn des vergangenen Jahres einen Einbruch gegeben hatte. … Lesen Sie mehr ›
Struktureller Reformbedarf bei Betriebsrenten
Legal Eye – Die Rechtskolumne Die Leistungsfähigkeit der betrieblichen Altersversorgung (bAV) steht auf dem Prüfstand. BaFin und Gesetzgeber haben bei Pensionskassen bereits mit Appellen an Trägerunternehmen zur Leistung von Sonderzuwendungen und mit der Einbeziehung der Subsidiärhaftung des Arbeitgebers in die gesetzliche Insolvenzsicherung reagiert. Maßnahmen zur Stärkung der bAV dürfen sich aber nicht nur in der Symptombehandlung erschöpfen. Erforderlich sind strukturelle Änderungen, damit das System dauerhaft tragfähig bleibt. … Lesen Sie mehr ›
Startschuss für dritten EbAV-Stresstest
Die europäische Aufsicht für Versicherer und Pensionseinrichtungen Eiopa hat die Spezifikationen für den bevorstehenden Stresstest von Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAV) veröffentlicht. Die Behörde will ermitteln, wie widerstandsfähig die Gesellschaften sind, wenn die sogenannten risikolosen Zinssätze steigen und ihre Kapitalanlagen gleichzeitig an Wert verlieren. Die Untersuchung findet in diesem Jahr zum dritten Mal nach 2015 und 2017 statt. Der bevorstehende Test beinhaltet gegenüber den Vorgängern einige neue Fragen, beispielsweise zu den wechselseitigen Risiken zwischen Unternehmen und Pensionseinrichtungen. … Lesen Sie mehr ›
Heubeck sieht Anpassungsbedarf bei Richttafeln
Der Betriebsrentenberater Heubeck will seine Richttafeln anpassen, die für die Berechnung von Pensionsverpflichtungen deutscher Unternehmen maßgeblich sind. Eine interne Auswertung habe Inkonsistenzen in Bezug auf die verwendeten Datengrundlagen festgestellt, teilte das Unternehmen mit. Dadurch sei der Trend zur Verbesserung der Sterblichkeiten und damit zur Verlängerung der Lebenserwartung überschätzt worden. Das hat zur Folge, dass die Pensionsrückstellungen momentan höher sind, als sie eigentlich sein müssten. … Lesen Sie mehr ›